Start Stopp Automatik permanent deaktivieren ?
Die Start/Stopp Automatik lässt sich ja in der Mittelkonsole per Tastendruck deaktivieren. Allerdings wirkt dies nur temporär für die momentane Fahrt. Zündung aus und wieder an und schon ist die Start Stopp wieder aktiviert.
Weiß jemand ob sich diese Funktion per Codierung in der Werkstatt umdrehen oder komplett abschalten lässt?
Optimal wäre permanent aus und nur per Taste in der Mittelkonsole aktivieren. Bei der nächsten Fahrt wieder Grundeinstellung aus.
Noch besser wäre, ich könnte mir die Funktion per Setup aussuchen. Ich habe zumindest nichts in den Menüs der MFA gefunden. Mich stört es.
Fährt man zBsp. in der Stadt an eine Ampelfreie Kreuzung heran und muss beim Abiegen die Vorfahrt beachten, ist es mir mehrfach passiert, dass beim kurz anhalten und genau im Moment wieder losfahren wollen der Motor aus ist (beim DSG ausgelöst durch Bremspedal). Springt natürlich sofort wieder an, aber nervt trotzdem.
Anderes Beispiel, man muss schon etwas fester auf die Bremse treten um den Start Stop auszulösen. Man fährt an die Ampel und bremst den Wagen ab bis zum Stillstand. Start Stop wir nun nach 1-2 sec ausgelöst. Jetzt brauche ich aber nicht mehr so viel Bremsdruck um den Wagen im Stillstand zu halten wie beim anhalten. Ich lasse also etwas Druck im Bremspedal nach, zack Motor wieder an. Etwas irritiert wieder fester gedrückt, zack Motor wieder aus. Sehr gewöhnungsbedürftig. Zumindest tue ich mich schwer mich daran zu gewöhnen.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut für die Batterie und den Motor ist. Ich kann mich errinnern, dass früher mal häufiges Starten des Motors Einfluss auf die variablen Wartungsintervalle hatte. Zumindest wurde es in diversen Foren als ein Parameter für ein bestimmtes Erreichen diverser Laufleistungen im Longlife Service genannt (nicht nur Kaltstarts).
Schlecht für die Werkstatt ist es auf jeden Fall nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TorstenGer
... ich manövriere manuell in der Parklücke und beim Bremsen (langsames vortasten an die Mauer) geht ständig der Motor aus - nein danke!Zitat:
Original geschrieben von iDoc
ist doch so einfach:
Willst du den Motor anlassen, fuss sofort von der Bremse. Auto steht doch sowieso wg autohold.
Willst Du den Motor ausgehen lassen, Fuss auf der Bremse lassen.Gewöhnt man sich sehr rasch dran.
Das auslösen der Autostopfunktion hat übrigens nichts mit dem Druck auf dem Bremspedal zu tun, einzig die Tatsache, dass du es trittst (und zwar so viel, dass der Kontaktschalter betätigt ist, reicht aus.
Übrigens: der Motor geht auch schon im kalten Zustand aus, wenn die Batterie voll genug ist - das kann nicht gut sein!
Die Idee aus Brüssel mit dem Start/Stopp halte ich für genauso sinnvoll wie das E10...
Ich glaube, du bist noch nie einen Passat mit Start/Stop-Automatik gefahren und versuchst hier irgendwelche Argumente zu konstruieren:
- Start Stop Automatik wirkt erst ab einer bestimmten Motortemperatur
, bei kaltem Motor ist sie definitiv abgeschaltet (da erscheint ein durchgestrichenes A im Display, wenn man die Bremse lange tritt)
- Die Start-Stop Automatik ist nur bei gerade gestelltem Lenkrad (bzw bei einem recht eingeschränkten Drehwinkel) aktiv, um beim Einparken das Ausschalten zu vermeiden
- Die Start-stop Automatik greift erst, wenn du mehr als 1-2 sekunden dauerhaft auf der Bremse bleibst. Wer tastet sich so in eine Parklücke rein? Zur Not kann man die da ja genauso temporär abschalten wie den Autohold (der dann auch nicht hilfreich ist)
übrigens, wenn die Parkautomatik aktiv ist, ist die Start/Stopautomatik deaktiviert.
318 Antworten
und VW Auch nicht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. Nov. 2017 um 12:42:38 Uhr:
spannungswert meinst du ?!
Nein Temperatur!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. November 2017 um 15:21:27 Uhr:
und VW Auch nicht
Der Freundliche macht sich aber vielleicht auf Fehlersuche,
wenn ich es nicht vorher erwähnt habe.
Da der Freundliche Geld verdienen möchte lass ich das lieber
so wie es sein soll.
Kenne vom TÜV nur die Aussage, wenn etwas verbaut ist muß
es auch funktionieren.
Durch die Codierung wird der Temperaturwert der S/S Automatik
so hoch gesetzt, das er nie erreicht wird.
Ich lasse meine SSA auch deaktivieren. Wollte zwar erst ein Modul nehmen, aber nachdem ich aufs Dorf gezogen bin und der TÜV Mann hier nur aufs "Wesentliche" schaut, ist das Modul entbehrlich.
Ähnliche Themen
Start Stop deaktiviert via VCDS. Ganz einfach im Menüpunkt Start / Stopp den Wert auf 'nicht aktiv' gesetzt. Seat Alhambra EZ 10/2017. Dass es so leicht geht, hätte ich nicht erwartet.
Edit: Zu früh gefreut. Klappt doch nicht. Wofür gibt's denn dann den Kanal?
Moin Jungs, wenn ich über VCDS im Stg 19 den Punkt "Aktivierung der Start Stop Funktion" "nicht aktiv" wähle, klappt es. Leider zeigt er mir dann immer, dass ich einen Start Stop Fehler habe, in der MFA. Kann ich das iwo deaktivieren, dass er mir den Fehler immer in der MFA anzeigt? Evtl. wäre auch VCP besorgbar...müsste dann nur wissen wie ich dort vorzugehen habe. Danke für Eure Hilfe schon mal im voraus.
Was für ein passat hast du?
Ich habs bei meinem B7 deaktiviert aber war ein anderer wert aich mit VCDS. Kann ich dir raussuchen
Passat b7 - 365 - 2.0 TDI. 140 PS - DSG - BJ: 03/2011
Zitat:
@Duc-Flo schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:08:21 Uhr:
Was für ein passat hast du?
Ich habs bei meinem B7 deaktiviert aber war ein anderer wert aich mit VCDS. Kann ich dir raussuchen
Das wäre GROSSARTIG 🙂
Jo, mach Mal. Könnte i auch gebrauchen
In VCP ist das selbsterklärend.
Hey @wk205, hab mit VCP schon mal reingeschaut. Da ich aber überwiegend VCDS nutze, bin ich dort nicht wirklich fündig geworden. Hättest du dort einen Link zu einer Anleitung?
Klick -> Start/Stop deactivation in PQ26/35/MQB/MLB cars(Polo/Fabia,Golf 6/7, Octavia 2/3, Leon 5F, Audi A3,TT,A4,A6,A7,A8 etc.)
Ok. Werde ich morgen mal testen. Meine, ich habe heute schonmal diesen Punkt gesehen und auch genutzt. Leider konnte er sich mit dem Steuergerät aber nicht verbinden. Hat immer eine Fehlermeldung rausgeworfen. Teste ist aber morgen auf jeden Fall noch mal. Gibt es irgendwo eine exakte Anleitung vielleicht sogar bebildert?
mit VCP ist ziemich einfach, auf OCF und Dein Wagen auswählen und deactivate, fertig.
Wenn Du einen VCP hast, melde Dich an VCP Forum https://vcp-forum.de/
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:55:36 Uhr:
Ok. Werde ich morgen mal testen. Meine, ich habe heute schonmal diesen Punkt gesehen und auch genutzt. Leider konnte er sich mit dem Steuergerät aber nicht verbinden. Hat immer eine Fehlermeldung rausgeworfen. Teste ist aber morgen auf jeden Fall noch mal. Gibt es irgendwo eine exakte Anleitung vielleicht sogar bebildert?