Start-Stopp-Automatik deaktivieren
Hallo zusammen
Es gibt bereits Themen zur Start Stopp Automatik, ich weiß. Aber diese befassen sich eher mit Fehlern.
Mich nervt dieses Stück Technik und ich finde den Schalter zum Deaktivieren unter aller Sau. Warum merkt der sich nicht die Position und muß nach jedem Motorstart erneut betätigt werden?
Warum ist das System von Haus aus nicht deaktiviert und nur auf Knopfdruck aktiviert?
Ich habe die Ausstattung Trend mit minimalen Boardcomputer.
Ist es möglich den Kram trotzdem dauerhaft zu deaktivieren? Boardcomputer? Werkstatt?
Ich habe gesehen, daß das Ding eine eigene Sicherung hat. Weiß jemand was passiert, wenn ich diese entferne? Fährt der Focus dann noch oder hindert mich der Boardcomputer an einer Weiterfahrt und überschüttet mich mit Fehlermeldungen?
Nur ungern möchte ich die Sicherung ziehen ohne abschätzen zu können was passiert.
Und das der Motor im Stadtverkehr alle 150m ausgehen will ist für mich untragbar. Nervig!
Wo liegt der Sinn? Sprit sparen bei 10 Sekunden? Anlasser und Batterie werden sich bedanken.
Und bei 0,4 Liter Benzin pro Stunde ist es mir egal ob der Motor zwei Minuten an der Ampel läuft oder nicht.
Ich würde es gern selbst entscheiden wann und wo der Motor ausgeht, auch ohne immer diesen Knopf drücken zu müssen.
Für hilfreiche und sachdienliche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Klimaanlage läuft wenn der Motor aus ist ?
Wie wird denn dann der Kompressor angetrieben ?
Hier mal die Funktion der Klimaanlage im Spiel mit dem Auto Start Stop
Quelle: Serviceliteratur.
Zitat:
Die manuelle Klimaanlage sowie die EATC sind auf die Auto Start/Stop-Funktion abgestimmt worden.
Die Auto Start/Stop-Funktion ist zwischen 0°C und 30°C aktiv.
Zur Zeit steht diese Funktion nur im 1.6L Duratorq-TDCi (DV) Diesel und 1.6L EcoBoost-SCTi zur Verfügung.
Folgende Funktionen sind beim Auto Stop aktiv:
•Reduzierung des Gebläses
•Regelung der Ausblastemperatur
•Nutzung der UmluftfunktionDas Abstellen des Motors wird verhindert, wenn
•das Fahrzeug noch nicht temperiert ist (Innenraumtemperatur, Ausblastemperatur und Kühlwasser)
•max. A/C betätigt wird
•max. DEFROST betätigt ist (Vermeidung von Beschlag)
•Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch (Vermeidung von Beschlag - Feuchtigkeits-Sensor zum späteren Zeitpunkt verfügbar)
•die Temperatur ‘Low’ oder ‘High’ gewählt istDie Start-Anforderung ist gewährleistet, wenn
•der Komfort über Ausblastemperatur und Innenraumtemperatur nicht mehr gehalten werden kann
•Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch (Vermeidung von Beschlag - Feuchtigkeits-Sensor zum späteren Zeitpunkt verfügbar)
•der Sollwert (ca. 13°C) des Verdampfertemperatur-Sensors überschritten wird
•max. A/C betätigt wird
•max. DEFROST betätigt wird (Vermeidung von Beschlag)
•die Temperatur ‘Low’ oder ‘High’ gewählt wird
17 Antworten
Zitat:
Kann Dich durchaus dennoch verstehen weil ich deine örtliche Verkehrslage nicht kenne. Könnte ja Großstadt sein was ich nicht kenne im Alltag!
Genau so.
Mich stört das in der der Grossstadt nie.
Nur im Stau mach ich das Teil aus.
Gurt abschnallen.
Bin zufällig ein nagelneuen Ford KA gefahren da bleibt die Start/Stop Automatik solange deaktiviert bis man wieder auf den Knopf gedrückt hat. Auch wenn man das Auto aus und wieder anmacht bleibt sie dauerhaft deaktiviert.