Start-Stop nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ist jemandem bekannt, ob sich Start-Stop bei einem 350cdi T-Modell von 2009 nachrüsten lässt?
(Der Freundliche in der Nähe meinte kategorisch NEIN.)
Bin für jeden Hinweis dankbar!

CaesarI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


Warum willst Du das tun?
Hier gibt es auch kritische Stimmen zur Funktion und Zuverlässigkeit des Start-Stopp-Systems.

😁 😁 😁

das hab ich auch gerade gedacht.

--> nicht mal wenn es KOSTENLOS nachrüstbar wäre... und KUCHEN von uns-angela zur belohnung geben würde... ... SSA ist für mich die GEISSEL einer völlig schwachsinnigen CO2-hysterie 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke. Sehr informativ.

@Peter

Du hast bei Deiner Auflistung keine Negativpunkte angeführt.

Rational könnte ich auch bisher nur einen Punkt anführen, nämlich die erhöhte Belastung des Anlassers. Mein 212er mit S/S hat mittlerweile 80k km weg und der Anlasser tuts noch ohne Mucken. Trotzdem habe ich ganz stark so eine Ahnung, dass er in absehbarer Zeit seinen Geist aufgibt. Solange dieses noch innerhalb der Garantie ist, kanns mir ja eigentlich egal sein, bis auf die Tatsache, dass der Wagen zum 🙂 muss und wieder einen Tag ausfällt. Meine 210er u 211er ohne S/S habe ich bisher ohne Anlasserwechsel an die 350k km gefahren.

Emotional allerdings finde ich persönlich die S/S Geschichte einfach nur nervig! Vielleicht liegt das ja auch daran, dass meine ersten Autos (als ich noch jung war 😉) alle schon etwas älter waren und es durchaus mal vorkam, dass an der Ampel plötzlich der Motor ungewollt ausging und dann eben nicht mehr anging...
Dieses Trauma sitzt wohl heute immer noch in meinem Kopf, und so kriege ich auch heutzutage immer noch einen Schrecken, wenn der Motor plötzlich ausgeht.

Geht bei Autos ohne S/S der Anlasser kaputt, dann steht der Wagen wohl am Strassenrand oder in der Garage o.ä. Orten.
Mit S/S wird das vermutlich mitten auf der Strasse passieren, vielleicht beim Linksabbiegen auf der Landstrasse oder mitten auf der Kreuzung.... und dann höre ich mich jetzt schon fluchen.....

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Rational könnte ich auch bisher nur einen Punkt anführen, nämlich die erhöhte Belastung des Anlassers. Mein 212er mit S/S hat mittlerweile 80k km weg und der Anlasser tuts noch ohne Mucken. Trotzdem habe ich ganz stark so eine Ahnung, dass er in absehbarer Zeit seinen Geist aufgibt. Solange dieses noch innerhalb der Garantie ist, kanns mir ja eigentlich egal sein, bis auf die Tatsache, dass der Wagen zum 🙂 muss und wieder einen Tag ausfällt.

Du kannst also auch keinen negativen Punkt anführen. 80000 km und alle i.O. Das hört man gern. Also zuverlässige Technik.

Danke.

Und mit Vorahnungen kannst du dich ja vielleicht als Wahrsager selbstständig machen😁

Aber selbstverständlich führe ich einen Negativ-Punkt an.
Der Aspekt des "Nicht Wohlfühlens"

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Zitat:

Und mit Vorahnungen kannst du dich ja vielleicht als Wahrsager selbstständig machen😁

Und mit Deinen Frotzeleien kannst Du Dich bei einer Parkuhr bewerben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Aber selbstverständlich führe ich einen Negativ-Punkt an.
Der Aspekt des "Nicht Wohlfühlens"

Das ist aber eine Sache für den Arzt und nicht für MT.

Ein unbegründbares Unwohlsein und

" eine ganz starker Ahnung, daß die SSA bald den Geist aufgibt"

, bei gleichzeitigem tadelloser Funktion der SSA bei über 80000 km, ist bestimmt behandelbar.

Es bleibt also: du hast auch keine negativen Punkte für die SSA.
Danke für deinen Beitrag.

Zitat:

Du kannst also auch keinen negativen Punkt anführen. 80000 km und alle i.O. Das hört man gern. Also zuverlässige Technik.
Danke.

Ich könnte (nach nur zwei Tagen) einen negativ Punkt nennen, es sei denn, ich mache etwas falsch und ihr sagt mir was.

Ich bin auf der BAB mit Distronic plus gefahren, dann zäh fließender Verkehr mit Stillstand. Beim Stillstand geht der Motor aus. Fährt vor mir das Auto weiter, bleibt meiner S212 stehen, obwohl die Distronic noch angezeigt wird. Erst wenn ich Gas gebe fährt er weiter. Das kann doch nicht so gewollt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Das ist aber eine Sache für den Arzt und nicht für MT.

Und genau da liegst Du falsch!

Aber lassen wir es gut sein

Zitat:

Original geschrieben von machjo3



Zitat:

Du kannst also auch keinen negativen Punkt anführen. 80000 km und alle i.O. Das hört man gern. Also zuverlässige Technik.
Danke.

Ich könnte (nach nur zwei Tagen) einen negativ Punkt nennen, es sei denn, ich mache etwas falsch und ihr sagt mir was.
Ich bin auf der BAB mit Distronic plus gefahren, dann zäh fließender Verkehr mit Stillstand. Beim Stillstand geht der Motor aus. Fährt vor mir das Auto weiter, bleibt meiner S212 stehen, obwohl die Distronic noch angezeigt wird. Erst wenn ich Gas gebe fährt er weiter. Das kann doch nicht so gewollt sein?

Ist mir mit einem Leihwagen innerorts an einer Ampel auch passiert. Motor aus, Fahrzeug bleibt stehen.

Ich denke, der Fahrer soll sich nicht nur auf sein Fahrzeug und die technischen Helferlein verlassen. Deshalb diese Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von machjo3



Zitat:

Du kannst also auch keinen negativen Punkt anführen. 80000 km und alle i.O. Das hört man gern. Also zuverlässige Technik.
Danke.

Ich könnte (nach nur zwei Tagen) einen negativ Punkt nennen, es sei denn, ich mache etwas falsch und ihr sagt mir was.
Ich bin auf der BAB mit Distronic plus gefahren, dann zäh fließender Verkehr mit Stillstand. Beim Stillstand geht der Motor aus. Fährt vor mir das Auto weiter, bleibt meiner S212 stehen, obwohl die Distronic noch angezeigt wird. Erst wenn ich Gas gebe fährt er weiter. Das kann doch nicht so gewollt sein?

Das ist normal. der Wagen fährt nicht von alleine wieder an. Einfach kurz den Tempomathebel zu dir ziehen und der Wagen beschleunigt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Erich A3



Zitat:

Original geschrieben von machjo3


Ich könnte (nach nur zwei Tagen) einen negativ Punkt nennen, es sei denn, ich mache etwas falsch und ihr sagt mir was.
Ich bin auf der BAB mit Distronic plus gefahren, dann zäh fließender Verkehr mit Stillstand. Beim Stillstand geht der Motor aus. Fährt vor mir das Auto weiter, bleibt meiner S212 stehen, obwohl die Distronic noch angezeigt wird. Erst wenn ich Gas gebe fährt er weiter. Das kann doch nicht so gewollt sein?

Das ist normal. der Wagen fährt nicht von alleine wieder an. Einfach kurz den Tempomathebel zu dir ziehen und der Wagen beschleunigt wieder.

Ach so ist das, ich dachte, weil er die Distronic noch im BI anzeigt, ist sie noch aktiv. Danke.

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten 3 Tage einen neuen ML 350 CDI mit S/S(meiner hat Urlaub bei MB gemacht). Ich muss sagen für mich ist das nichts. Wenn man im Stop and Go Verkehr ist nervt das ungemein, da es bei mir haüfig vorkam das der Motor gerade ausgegangen ist wenn ich gerade anfahren wollte. Dazu kommt das der 350 CDI Vibrationen hat beim anlassen, so das eingentlich ständig unruhe im Auto ist. (bei Stop and Go) An Ampeln fand ich das System wirklich nützlich, es ist ruhig im Auto und der Wagen springt schnell and und fährt zügig los. (schneller als mein 212 aus 3/2010, wenn ich nur von der Bremse gehe und Gas gebe)
Dazu kommt das der Wagen teilweise extrem oft im Stop and Go Betrieb in der Stadt ausgeht,ich kann mir nicht vorstellen das Motor und Anlasser das so toll finden auf Dauer.
Für mich überwiegen die Nachteile, ich kann gut drauf verzichten.

Gruss Manni

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Hallo zusammen,

ich hatte die letzten 3 Tage einen neuen ML 350 CDI mit S/S(meiner hat Urlaub bei MB gemacht). Ich muss sagen für mich ist das nichts. Wenn man im Stop and Go Verkehr ist nervt das ungemein, da es bei mir haüfig vorkam das der Motor gerade ausgegangen ist wenn ich gerade Anfahren wollte. Dazu kommt das der 350 CDI Vibrationen hat beim anlassen, so das eingentlich ständig unruhe im Auto ist. (bei Stop and Go) An Ampeln fand ich das System wirklich nützlich, es ist ruhig im Auto und der Wagen springt schnell and und fährt zügig los. (schneller als mein 212 aus 3/2010, wenn ich nur von der Bremse gehe und Gas gebe)
Dazu kommt das der Wagen teilweise extrem oft im Stop and Go Betrieb in der Stadt ausgeht,ich kann mir nicht vorstellen das Motor und Anlasser das so toll finden auf Dauer.
Für mich überwiegen die Nachteile, ich kann gut drauf verzichten.

Gruss Manni

Bei Stop & Go wird's einfach ausgeschaltet. Nur ein Tasten-/Schalterdruck ...

Aber genau das stört doch, dass man andauernd irgendwelche Tasten drücken muss. Wäre diese Taste wenigsten irgendwo am Lenkrad, wäre es besser. Am besten wäre es für mich wenn das System immer deaktiviert ist und nur auf Tastendruck aktiviert wird. Ich konnte mich in 3 Tagen einfach nicht daran gewöhnen und die Vibration beim häufigen starten ist auch nicht ok für mich.

das beste wäre, wenn der Comp sich die letzte Einstellung merken würde!! Dann wäre es mir auch egal, wo der Schalter sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen