Start Stop funktioniert nicht

Ford Puma J2K

Hallo,

seit letzter Zeit funktioniert Start Stop bei mir nicht... Bei Stillstand bzw. nach dem auskuppeln kommt im Display eine durchgestrichene Anzeige (Start Stop nicht möglich), sonst keine weiteren Fehlermeldungen! Ich habe Start Stop auch nicht deaktiviert (Schalter Konsole), bin auch schon längere Strecken gefahren (sonst nur Kurzstrecken), es funktioniert trotzdem nicht! Liegt das ggf. an der niedrigen Außentemperatur? Das es nur ab 10 Crad + funktioniert, oder gibt es noch weitere Ursachen?

Vielen Dank wieder für viele aussagekräftige Antworten...

23 Antworten

Denke schon, da die 48v nicht von einer Batterie kpmmen, sondern erst von einer zusätzlichen E-Maschine erzeugt werden, die dann für diverse Funktionen, wie StartStop, etc verwendet werden. Ob das genau so im Ford auch gebaut wird, oder anders gelöst ist, sollte bei Herrn Google oder in der Werkstatt erfragt werden.
Die 12VBattwrie solltest aber normal laden können.
Wenn ich das richtig verstanden habe.
Alles ohne Gewähr

Habe wegen geeignetem Ladegerät ne Anfrage bei CTEK gestellt. Habe aktuell ein Ladegerät von denen, bin sehr zufrieden. Bei Ford selbst wartet man Wochen auf Antwort vom Kundendienst. Mal abwarten was die so schreiben.

Ich bin tatsächlich gespannt, ob es bei den Mild-Hybriden ebenfalls zu den gleichen Problemen kommt wie bei den Nicht-Hybriden.

Dort scheint mir (aber ich bin kein Fachmann dafür!) das Hauptproblem zu sein, dass nicht nur Start-Stop nicht funktioniert. Sondern nach und nach verweigern dann auch andere Systeme den Dienst (Keyless, Scheibenheizung etc) , weil die dort verbaute 12-Volt-Batterie sich nicht mehr voll aufladen lässt.... oder das Batteriemanagement "denkt" zumindest, dass sie nicht mehr voll wird.
Dann setzt das System alle Nebensysteme außer Kraft, um jederzeit einen Motorstart sicherstellen zu können.

Ich habe nun die Hoffnung, dass das beim Mild-Hybrid nicht so ist, da der eigentliche Motorstart ja nicht von der 12-Volt-Batterie geschultert werden muss, sondern vom 48-Volt-Li-Ion-Akku.
Mal sehen, ob die Hoffnung sich erfüllt oder stirbt.

Ford Puma 125PS MH, hauptsächlich Kurzstrecke 2x 12km, Ladung per CTEK ca. 1x Wöchentlich, hängt auch noch ein Marderschutz und der CTEK Batteriewächter dran.

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Hallo, hab grad Antwort vom Ford Kundenservice bekommen: 12V Batterien der Mildhybride kann mit jedem handelsüblichen Ladegerät geladen werden. Man soll schauen welche Spannung und Batterietyp und Kapazität die jeweilige Batterie hat. Also Null Problemo.

Zitat:

@andy30hh schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:09:22 Uhr:


Habe wegen geeignetem Ladegerät ne Anfrage bei CTEK gestellt. Habe aktuell ein Ladegerät von denen, bin sehr zufrieden. Bei Ford selbst wartet man Wochen auf Antwort vom Kundendienst. Mal abwarten was die so schreiben.

Hi, welches Ladegerät hat man dir denn empfohlen? Ich meine gelesen zu haben, dass bei einem Auto mit Start/Stop ein bestimmtes Ladegerät empfohlen wird und nicht einfach jedes.

Hallo Maulhofer,
Es wurde nur herkömmliches (wortwörtlich) geschrieben. Der Puma Mildhybrid hat ja kein altes Start Stop.Hier läuft die SS Funktion über den eingebauten Akku und nicht über Batterie.Kannst also ein Ladegerät ohne AGM Funktion nehmen.
VG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen