Start-Stop deaktivieren
Hallo lebe T-Roc Gemeinde.
ich finde es mega mist, das man die Start-Stop nicht so ohne weiteres abschalten kann. Wir fahren viel Stadtverkehr, da ist das schon echt blöd. (DSG, 150 PS). Gibt es hier eine gute und einfache Lösung?
57 Antworten
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 12. Februar 2025 um 12:25:57 Uhr:VFL müsste noch gehen, aber definitiv nicht mehr bei den aktuellen Modelljahren.
(IIRC liegt die Grenze bei VAG etwa bei 2020/2021)
Bei Deaktivierung via Codierung erlischt jedoch die Betriebserlaubnis!Der entscheidende Unterscheid mit SSA-Memory-Modul ist:
Die SSA-Regelung ist weiterhin voll funktionsfähig. Das Modul speichert lediglich den zuletzt ausgewählten Zustand (also weiterhin AN oder AUS). Ein SSA-Modul ist auch nicht verboten, allenfalls "Grauzone".
Gute SSA-Module können auch komplett deaktiviert und unsichtbar geschaltet werden.Entweder drückt man also jedes Mal die SSA-Taste (bis diese irgendwann hochglänzend und unlesbar ist) und redet sich das Ganze schön oder man investiert ein paar Taler und muss sich keine Gedanken mehr machen.
Nachdem seit 7. Juli 2024 auch noch ISA für alle Neuwagen in der EU verpflichtend ist und SFD2 aktuell keine Codierungen mehr zulässt, muss hier ggf. auch eine Taste gedrückt werden. In diesem Kontext also schon 2 Tasten, die man nach jedem Fahrzeugstart drücken darf. 😛
Wenn es bei jedem Hersteller nur wirklich eine Taste dafür geben würde. Bei den meisten wirst du doch durchs Fahrzeugmenü hangeln müssen um ISTA abzuschalten. Möglicherweise könnte man es sich aber als Schnellwahltaste auf den Bildschirm legen?
Kommt eh selten genug vor, dass Start/Stop anspringt.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 12. Februar 2025 um 12:37:29 Uhr:Wenn es bei jedem Hersteller nur wirklich eine Taste dafür geben würde. Bei den meisten wirst du doch durchs Fahrzeugmenü hangeln müssen um ISTA abzuschalten. Möglicherweise könnte man es sich aber als Schnellwahltaste auf den Bildschirm legen?
Ja, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gelöst. Bei einigen Modellen lässt sich die ISA auf eine Kurzwahltaste legen. Beim Neuwagenkauf sollte man hier sehr aufmerksam sein.
PS: Bei carwow.de auf Youtube wird die Möglichkeit "ISA-Shortcut" mittlerweile bei jedem neuen Modell getestet.
Zitat:
@au37x schrieb am 12. Februar 2025 um 12:45:46 Uhr:Kommt eh selten genug vor, dass Start/Stop anspringt.
Wieso, fährst Du überwiegend Autobahn? 😛
Sowas kann man nur schwer verallgemeinern.
Ob die SSA anspringt, ist von vielen Parametern wie Motorkonzept, Fahrprofil, Temperatur/Thermodynamik,... abhängig.
Ähnliche Themen
Bei unserem T-Roc geht bzw. würde sie sehr oft angehen wenn sie nicht deaktiviert wäre. Merkt man immer wenn man vergisst den Knopf zu drücken. Die startet auch schon bei noch eiskaltem Motor.
Das braucht kein Mensch und auch wenn das System noch so viele Parameter abprüft, bei abgeschalteter SSA hält die Batterie einfach länger. Schlimm genug das die Batterie durch Rekuperation ehr nur bis 80% lädt. Das schadet der Batterie auch noch zusätzlich...
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 12. Februar 2025 um 13:59:01 Uhr:
Zitat:
@au37x schrieb am 12. Februar 2025 um 12:45:46 Uhr:Kommt eh selten genug vor, dass Start/Stop anspringt.
Wieso, fährst Du überwiegend Autobahn? 😛
Sowas kann man nur schwer verallgemeinern.
Ob die SSA anspringt, ist von vielen Parametern wie Motorkonzept, Fahrprofil, Temperatur/Thermodynamik,... abhängig.
Unter der Woche täglich 14km in die Arbeit und wieder zurück. Überland. Selten mal längere Strecken.
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Februar 2025 um 11:28:01 Uhr:@ÜberholTT
"Via Codierung ist dies schon lange nicht mehr möglich"
Auch nicht beim Vorfacelift T-ROC? Habe mal eine Anleitung gesehen für meinen 2019er und möchte das auch so mit VCDS machen
Fahrgestellnummer, 10. Stelle.
Buchstabe K = Modelljahr 2019, Start-Stop noch per Codierung abwürgbar
Buchstabe L und höher= Modelljahr 2020 und höher, Start-Stop nicht mehr per Codierung abwürgbar
sauber, danke🙂 EZ 11.5.2019 im WOB, also Mj. 2019
Zitat:
@au37x schrieb am 12. Februar 2025 um 15:20:12 Uhr:Unter der Woche täglich 14km in die Arbeit und wieder zurück. Überland. Selten mal längere Strecken.
Wenn S/S da immer deaktiviert ist, dann würde ich mal als Erstes vermuten, dass die Batterie nicht mehr die Neueste ist
Meiner geht bereits nach 500 m an der ersten Kreuzung aus und auf dem Weg zur Arbeit (Überland20 km) bei jeder Gelegenheit, sobald man stehen bleibt. Es braucht schon die aktuellen Temperaturen und Sitz- und Heckscheibenheizung an damit das nicht bereits nach 500 m passiert.
Kann jemand eine Kaufempfehlung für so ein Kabel geben, welches hinter die Ausschalttaste kommt und den eingestellten Zustand speichert?
Siehe hier:
https://wibutec-shop.com/
Für einen Link zum Produkt wäre ich sehr dankbar.
Für welchen T-Roc soll es denn sein? 😉
Golf 7 Variant😁
Käse, Golf 7 Variant geht per Kodierung..., T-Roc 1.5 TSI 4/2024