Start / Stop dauerhaft abschalten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

kann mann die Start/Stop funktion dauerhaft irgendwo abschalten ? ( nicht über den Schalter im Cocpit )

Mfg bmw-freund1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Bei der AU wird das aber ans Licht kommen.

Gut das wir diesen Schwachsinn AU dieses Jahr in der Schweiz abgeschafft haben.

Grüsse

95 weitere Antworten
95 Antworten

.. bei meinem MOPF umcodiert so dass die letzte Stellung beibehalten wird. 🙂
Somit kann ich das Zeugs bei Bedarf immer normal mit der Taste aktivieren bzw. deaktivieren.😎

OK, ist nur ein Handgriff weniger nach dem Start, aber da ich ohnehin beim Codierer war habe ich das auch gleich machen lassen.😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 30. September 2017 um 09:24:09 Uhr:


Jau, geile Idee. Dann funktioniert z.B. Hold nicht mehr. Kann mir kaum vorstellen, dass da jemand drauf verzichten möchte.

Habe kein S/S aber trotzdem hold. Man muss nur kurz fester auf die Bremse drücken.

Zitat:

@kk_benz schrieb am 8. November 2018 um 15:15:19 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 30. September 2017 um 09:24:09 Uhr:


Jau, geile Idee. Dann funktioniert z.B. Hold nicht mehr. Kann mir kaum vorstellen, dass da jemand drauf verzichten möchte.

Habe kein S/S aber trotzdem hold. Man muss nur kurz fester auf die Bremse drücken.

Eben nicht! Wenn man die Batterie ausbaut (wie im aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat geschrieben steht), schaltet das Auto einige Dinge zusätzlich ab. Darunter auch die Hold Funktion. Sie ist dann quasi weg.
Wenn du kein S/S hast, gibt es dann kein Batteriesystem im Kofferraum, welches Probleme machen kann.

Entweder komplett auscodieren, oder Last Mode und fertig.
Dann muss man auch nichts ausbauen oder abklemmen und auch die HOLD Funktion läuft weiterhin.

Ähnliche Themen

Wer sie ausgeschaltet haben will, muss einfach nur den Sensor der Elktrischen ÖL Pumpe, der für die SS bei Stand zuständig ist ausbauen. Dann wird die SS dauerhaft auf Gelb schalten (ohne Fehlermeldung) das Auto schaltet sich einfach nicht aus Mit freundlichen Grüßen

Dann ist eine Codierung doch aber eleganter, oder? :-)

Am Anfang hat mich das tierisch genervt, aber jetzt schalte ich sie völlig automatisch aus. Und wenn sie grün wird, zeigt es mir, dass die Batterie wohl in Ordnung sein muss :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. November 2018 um 11:43:43 Uhr:


Dann ist eine Codierung doch aber eleganter, oder? :-)

Am Anfang hat mich das tierisch genervt, aber jetzt schalte ich sie völlig automatisch aus. Und wenn sie grün wird, zeigt es mir, dass die Batterie wohl in Ordnung sein muss :-)

Ja auf jedenfalls, nur bei den neuen „Modellen“ ist es leider nicht möglich ohne ein Modul es wegzucodieren ..
bei meinem CLS 350d 4 Matic bj 2016/11 ging es nicht war bei 10 verschiedenen Codierern..

Es ist immer zu codieren, das Problem ist der Zugriff auf das Steuergerät zu bekommen und da scheitern die meisten Codierer weil die entsprechenden Files oder das nötige Wissen fehlen.

Gibt einige Modelle wo nur Hop oder Top gibt, da ist trotz aller Mühen kein last Mode möglich, deaktiviert bekommt man es immer.

Ich wäre froh wenn mein Start/Stopp mal funktionieren würde und nicht erst nach etlichen Kilometern. Selbst nach einem Ladevorgang klappt das nicht.

Zitat:

@benzsport schrieb am 10. November 2018 um 12:20:15 Uhr:


Es ist immer zu codieren, das Problem ist der Zugriff auf das Steuergerät zu bekommen und da scheitern die meisten Codierer weil die entsprechenden Files oder das nötige Wissen fehlen.

Gibt einige Modelle wo nur Hop oder Top gibt, da ist trotz aller Mühen kein last Mode möglich, deaktiviert bekommt man es immer.

Kann möglich sein nur hier in Österreich hatten Sie halt die Files oder das wissen nicht, vlt sieht es in deutschland ja anders aus

Zitat:

@S_hzc schrieb am 10. November 2018 um 21:39:59 Uhr:



Zitat:

@benzsport schrieb am 10. November 2018 um 12:20:15 Uhr:


Es ist immer zu codieren, das Problem ist der Zugriff auf das Steuergerät zu bekommen und da scheitern die meisten Codierer weil die entsprechenden Files oder das nötige Wissen fehlen.

Gibt einige Modelle wo nur Hop oder Top gibt, da ist trotz aller Mühen kein last Mode möglich, deaktiviert bekommt man es immer.

Kann möglich sein nur hier in Österreich hatten Sie halt die Files oder das wissen nicht, vlt sieht es in deutschland ja anders aus

… es geht auch hier in Österreich wenn man das will, ich habe es auch bekommen und noch mehr. 😎

Die wichtigsten Abschaltkriterien für Start / Stopp:

- Außentemperatur
- Kühlwassertemperatur
- Katalysatortemperatur
- Position Schalthebel
- Fahrzeuggeschwindigkeit
- Fahrertür / Motorhaube
- Lenkwinkel / Rangiererkennung
- Parkassistent
- Leistungsbedarf / Verbraucher
- Fhrzg.vor Stopp nicht rückwärts gefahren
- Fahrer angegurtet
- Motordrehzahl < 900
- Brems-Unter-Druck im Bremskraft-Verstärker
- u.v.a.

https://www.motor-talk.de/.../...se-und-bedingungen-w176-t5202689.html

https://www.ebay.de/.../?...

S / S
S / S

Idealfall ... aber nur beim Benziner: (Foto )
oder die ideale Dynastart-Anlage von DKW ... erfunden vorm 2.Weltkrieg:

p.s.:
wieder eingeführt z.B. im neusten Honda-Motorroller SH125 ccm. (kein Anlassermotor mehr nötig ! )

S / S für Benziner

Hallo ins Forum,

ist so ähnlich doch verbaut. Daimler nutzt den Direktstart bei S/S. Der Anlasser dreht extrem kurz an und dann wird ein passender Zylinder gezündet, so dass der größte Teil der Anlassarbeit durch die Zündung erbracht wird. Daher hört sich der S/S-Wiederstart ganz anders als der normale Start an und auch der Stromverbrauch ist eine ganz andere Hausnummer.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 12. November 2018 um 22:42:17 Uhr:



... auch der Stromverbrauch ist eine ganz andere Hausnummer.

Peter

Der extr. kurze Stromstoß beim Warmstart, ist für den Heim-Bastler kaum meßbar, selbst eine Benning CM2 digit. Stromzange im 300 Amp. - Bereich kann ihn nicht erfassen.
Ebenso falsch wie die "gedeckelte" 102,4 Amp. Daueranzeige im KI. (siehe Foto 1 )

Eine schädliche Überbelastung erfährt dagegen der Starter-Akku mit den durch + & - Vorzeichen erkennbaren
hohen Entlade & Ladeströmen an jeder Ampel-Kreuzung. (siehe Foto 2 & 3 )

Gedeckelte Stromanzeige
Entnahmestrom bei S / S
Ladestrom nach S / S
Deine Antwort
Ähnliche Themen