Start / Stop dauerhaft abschalten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

kann mann die Start/Stop funktion dauerhaft irgendwo abschalten ? ( nicht über den Schalter im Cocpit )

Mfg bmw-freund1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Bei der AU wird das aber ans Licht kommen.

Gut das wir diesen Schwachsinn AU dieses Jahr in der Schweiz abgeschafft haben.

Grüsse

95 weitere Antworten
95 Antworten

Mein Start Stop funktioniert nicht mehr ich weiß nur nicht genau seit wann da ich das immer gleich ausstelle.
nu brennt die Lampe dauerhaft :-)

evtl. hat es was mit dem Diesel Software Update zu tun.
Hat eh nur genervt.

Zitat:

@time out schrieb am 3. April 2020 um 22:50:16 Uhr:


Mein Start Stop funktioniert nicht mehr ich weiß nur nicht genau seit wann da ich das immer gleich ausstelle.
nu brennt die Lampe dauerhaft :-)

evtl. hat es was mit dem Diesel Software Update zu tun.
Hat eh nur genervt.

Herzlichen Glückwunsch zu 97% liegt es am Akku. Tauschen und dann funktioniert die lächerliche Start stop die kein Mensch braucht. Oder versuche mal mit einem externen Ladegeräten voll aufzuladen. Gibt hier im Forum haufenweise stoff zu lesen

Wie alt ist die Starter Batterie?

Mal unabhängig von gesetzl. Regelungen (Bild 1 ) wird es für den "Heimwerker" recht schwierig, die über 200
Ursachen für ein nicht funkt. Start/Stopp-Syst. zu ermitteln.

Mit einem einf. Multimeter bleibt nur die Messung der Ladezustände vom Starter-Akku und dem kleinen S/S
Akku (Stütz-Akku 12 Ah )
Wenn der kl. 12 Ah ganz"ausgehaucht" hat kommt (Bild 2 )

Ansonsten sollte am Trenn-Relais gemessen der 12 Ah Stütz-A. immer eine höhere Ruhespannung als der "geschundene" Starterakku anzeigen.

Im abgestellten Fhrzg. wird S/S-Akku mit 0,00 mA belastet !!! ... deshalb >13,0 Volt.

Im abgestellten Fhrzg. wird der 95er Starterakku 24 h /365 Tg. immer mit > 11 mA Idealf. belastet teilw ? 30 mA. Somit ist die Ruhesp. außer durch den "Selbst-Verzehr" zusätzl. noch vom ruhenden BUS-Sys. belastet !

p.s.:
... um die gröbsten Fehler auszuschließen, habe ich paar gleiche Meßwerte ( gleich wie W212 = W447 ) beigefügt -s. Bilder.

Vorgabe
Fehler im 12 Ah-Akku
Grundlage
+10
Ähnliche Themen

Also bei mir war auch so, das das immer sofort S/S ausschalten die Hilfsbatterie noch schneller kaputt macht, nach 2,5 Jahren war die Plat, Spannung voll da, aber kein Strom.

Ich mache jetzt S/S einschalten bevor ich für tanken anhalte und der S/S macht den Motor aus, dann zähle ich bis 20, dann Autoschlüssel abziehen bevor der S/S das Auto wieder anmacht (nicht die Tür öffnen), Tanke voll, danach wird bei der Weiterfahrt die Hilfsbatterie wieder voll geladen.

Mall schauen ob er länger hält, aber ist erst 1,5 Jahre her seit kaputt, außerdem ist es nicht so schmerzhaft, ich kaufte anstatt der MB 240€ Batterie einfach eine für 55€ aus Amazon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen