Start Stop beim EcoBoost Motor

Ford

hallo,

Weiß wer Bescheid ab wann das in die Modelle eingebaut wird? Angeblich ja ab April.
Kriegen bestehende Bestellungen dann automatisch ein "Start-Stop" Upgrade? 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Hier der Link. Ich hoffe man kann ihn direkt so aufrufen.

http://www.ford.de/cs/BlobServer?... 

71 weitere Antworten
71 Antworten

Statisches Abbiegelicht ist eine seperate Lampe im Hauptscheinwerfer (oder z.B. bei VW und Mercedes die Nebelscheinwerfer), die bei einem bestimmten Lenkeinschlag oder beim Benutzen des Blinkers (und meist auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit - C-Max glaube ich 70 km/h) leuchten.
Dynamisches Kurvenlicht hab ich z.Z. in meinem Opel. Da lenken die Hauptscheinwerfer mit, je nach Lenkeinschlag - ich glaube beim Zafira bis max 15°. Das ist fuer mich die bessere Loesung und geil, wenn das Fernlicht die Kurven mit"schaukelt" 😁
Ford nennt das statische Licht eben nur Kurvenfahrleuchte. Ich hoffe ich habe (Kurven)Licht ins Dunkel gebracht.aber sowas von ... vielen Dank, nun weiß ich es genau.
Ich war immer am rätseln.

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Einsparung Start-Stop: 0,5 l auf 100 km ca. 0,80 € / 100 km = 8 € / 1.000 km = 80 € / 10.000 km = 800 € / 100.000 km = 1.000 € / 125.000 km !!!!!!

Bei angenommen gleichbleibenden Benzinpreisen würde es sich erst danach rechnen!

Die Rechnung stimmt nicht ganz. Der Grand C-Max mit 150-PS EcoBoost-Motor hatte z.B einen Einführungspreis von € 25.100 und kostete nach alter Preisliste eigentlich regulär € 25.600. Jetzt wurde die Titanium-Ausstattung allgemein bei allen Motorisierungen um € 250 erhöht, macht somit € 25.850. Für Start-Stop kommt noch eine Erhöhung von € 250 dazu, dass macht am Ende den aktuellen Preis von € 26.100.

Nach obiger Berechnung rechnet sich Start-Stop somit bereits nach ca. 3125 km.

Viele Grüße

JVA1898

31.250 km!
Das wäre okay

Hab grad mal spasseshalber nachgerechnet,wenn ich den Max jetzt identisch gegenüber meiner Bestellung im November kaufen würde,hätte ich genau 1359€ mehr bezahlen (wobei der Motor den Hauptbrocken ausmacht).
Ford hat verstanden....das der Max gut läuft und Geld bringt🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ford hat verstanden....das der Max gut läuft und Geld bringt🙄

Tja jetzt muss er nur noch an den Kunden kommen......

Wenn ich in den Nachrichten höre, wie hoch die Arbeitslosenqute in Spanien ist und die dort nicht in die Pötte kommen die bestellten Autos zu bauen ist das schon schade....

Hallo,

habe gerade von meinem FFH erfahren, dass ab Baudatum nach den Werksferien die 1,6l-Motoren mit Start-Stopp-System verbaut werden. Bis zu den Werksferien noch ohne Start-Stopp-System. C-Max Werksferien sollen im August sein.

Gruß

mondeochen

Zitat:

Original geschrieben von mondeochen


habe gerade von meinem FFH erfahren, dass ab Baudatum nach den Werksferien die 1,6l-Motoren mit Start-Stopp-System verbaut werden. Bis zu den Werksferien noch ohne Start-Stopp-System. C-Max Werksferien sollen im August sein.

Hab ich heut auch so gehört.Mein Verkäufer hat mich heute angerufen ("Serviceanruf" um zu fragen,ob alles ok ist und ich nach der Übergabe zufrieden bin mit meinem Max), haben uns auch kurz darüber unterhalten und er hat mir das auch so gesagt, nach den Werkferien mit Start/Stop

Also mein Ford-Mann sagte, dass Start-Stopp ab 4.7. serienmässig verbaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Deviline73


Also mein Ford-Mann sagte, dass Start-Stopp ab 4.7. serienmässig verbaut wird.

Da meiner mit Sicherheit erst nach diesem Stichtag gebaut wird, bin ich gespannt, ob ich das Start-Stop mit drin habe. Eigentlich bin ich darauf

nicht wirklich

scharf.

Hallo,
weiß zufällig jemand, ob das Start-Stopp- System abschaltbar ist?

Gruß Hennes

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Einsparung Start-Stop: 0,5 l auf 100 km ca. 0,80 € / 100 km = 8 € / 1.000 km = 80 € / 10.000 km = 800 € / 100.000 km = 1.000 € / 125.000 km !!!!!!

Bei angenommen gleichbleibenden Benzinpreisen würde es sich erst danach rechnen!
Ich bin mal gespannt, was mir geliefert wird und zu welchem Preis. Hab es in der eigentlichen Bestellung nicht drin. Habe mit dem Händler abgemacht, dass wir es auch draußen lassen. Mal sehen, was Ford sagt!

Hallo zusammen,

hatte gerade ein nettes Gespräch mit meinem FFH, der noch gar nix vom Start-Stop beim CMax wusste. Nun nach einem Anruf in Köln wusste er mehr - Start-Stop lt. Ford-Köln ab Produktionsdatum 04.Juli 2011.

Ja aber, war sein Einwand - ich habe hier 4 Kunden die extra darauf bestanden haben, kein Start-Stop zu bekommen, also einen CMax ECO 150 ohne StartStop für 23.600 Euronen bestellt haben - die wollen das nicht. Was macht FORD????

Gute Frage - so Köln - man werde sich mal mit der Technik in Verbindung setzen ob eine Produktion ohne StartStop überhaupt noch möglich sei nach dem 04.07.2011 und meldet sich wenn mehr Wissen vorhanden.

Dann habe ich mal ganz nett den FFH drauf hingewiesen das sich bei den Preisen etwas getan hat - und er hat ganz komisch ausgeschaut.
Sofort neues Telefonat mit FORD und mal nachgefragt wie es sein kann das man jetzt 1.000 Euro mehr für ein Fahrzeug zahlen soll für eine Sache die man überhaupt nicht bestellt und auch nicht haben wolle. Und vor allem wer die 1.000 Euros zahlen soll.
(zur Erinnerung: Mein Fahrzeug war vom Händler als Vorführwagen geordert worden)

Und jetzt kam der Hammer: Natürlich zahlt der Händler den Mehrpreis - kann ja versuchen das an den Kunden weiter zu geben?????
Der Kunde hat aber dankend abgelehnt, er will kein Start-Stop und natürlich zahlt er nix für etwas was er überhaupt nicht haben will.

Man will sich an höherer Stelle erkundigen was noch möglich ist.

Fazit meines Besuchs beim FFH: Ich habe ihm grünes Licht für den Widerruf gegeben, sollte Ford es nicht schaffen ein Auto in annehmbarer Zeit zu liefern wie ich es bestellt habe.
Dann nehme ich eben einen Vorführwagen der sofort abholbereit ist.

VG

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Und jetzt kam der Hammer: Natürlich zahlt der Händler den Mehrpreis - kann ja versuchen das an den Kunden weiter zu geben?????
Der Kunde hat aber dankend abgelehnt, er will kein Start-Stop und natürlich zahlt er nix für etwas was er überhaupt nicht haben will.

Leute macht euch doch nicht verrückt.

Ich widerhole mich hier, aber Du hast doch eine verbindliche Bestellung zu einem verbindlichen Preis gemacht. Was kümmert Dich die Preislistenänderung von Ford nach Deinem Bestelltermin? Dein Vertragspartner ist der Händler! Wenn das Auto jetzt mehr kann, schön für Dich, umgekehrt wäre es eher ein Problem.

Technisch musst Du Start/Stopp nicht verwenden, es lässt sich abschalten!

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von piraat


Und jetzt kam der Hammer: Natürlich zahlt der Händler den Mehrpreis - kann ja versuchen das an den Kunden weiter zu geben?????
Der Kunde hat aber dankend abgelehnt, er will kein Start-Stop und natürlich zahlt er nix für etwas was er überhaupt nicht haben will.
Leute macht euch doch nicht verrückt.
Ich widerhole mich hier, aber Du hast doch eine verbindliche Bestellung zu einem verbindlichen Preis gemacht. Was kümmert Dich die Preislistenänderung von Ford nach Deinem Bestelltermin? Dein Vertragspartner ist der Händler!
Technisch musst Du Start/Stopp nicht verwenden, es lässt sich abschalten!

monegasse

Auch ich muss mich wiederholen - wenn du in beiden Beiträgen das Gleiche schreibst ;-))

Ich will nix abschalten - und selbst darüber (ob es nun geht oder nicht) gibt es keine verbindliche Erklärung von FORD, der Techniker: hahaha, wir bauen doch nix ein damit der Kunde es nachher wieder abschaltet..........

Zitat:

Original geschrieben von piraat



Ich will nix abschalten - und selbst darüber (ob es nun geht oder nicht) gibt es keine verbindliche Erklärung von FORD, der Techniker: hahaha, wir bauen doch nix ein damit der Kunde es nachher wieder abschaltet..........

Das Abschalten funktioniert nicht wie beim Pseudo-TFL über Software der Steuerelektronik, sondern über einen einfachen Schalter in der Konsole. Also ganz flexibel ohne Technikereinsatz, ganz nach Deinem Geschmack, auch jeden Tag anders.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von piraat



Ich will nix abschalten - und selbst darüber (ob es nun geht oder nicht) gibt es keine verbindliche Erklärung von FORD, der Techniker: hahaha, wir bauen doch nix ein damit der Kunde es nachher wieder abschaltet..........
Das Abschalten funktioniert nicht wie beim Pseudo-TFL über Software der Steuerelektronik, sondern über einen einfachen Schalter in der Konsole. Also ganz flexibel ohne Technikereinsatz, ganz nach Deinem Geschmack, auch jeden Tag anders.

monegasse

Woher hast du diese Infos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen