Start Stop beim EcoBoost Motor

Ford

hallo,

Weiß wer Bescheid ab wann das in die Modelle eingebaut wird? Angeblich ja ab April.
Kriegen bestehende Bestellungen dann automatisch ein "Start-Stop" Upgrade? 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Hier der Link. Ich hoffe man kann ihn direkt so aufrufen.

http://www.ford.de/cs/BlobServer?... 

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piraat



Woher hast du diese Infos?

Im

Focus

funktioniert das so wie auch in allen andern Autos mit diesem Feature. Ob Toyota, BMW, ... oder sonstwas. Ich glaub das ist sogar vorgeschrieben

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von piraat



Woher hast du diese Infos?

Auch in der Bedienungsanleitung des C-MAX kann man schon nachlesen, wie es funktioniert:

Der angesprochene Schalter befindet sich beim C-MAX links neben dem Schalter für die Einparkhilfe

Fahrzeuge mit Start-Stoppautomatik
stellen andere Anforderungen an die
Batterie. Sie muss daher durch eine
mit den gleichen Spezifikationen wie das
Original ersetzt werden.
Das System reduziert Kraftstoffverbrauch
und CO2-Emissionen, indem der Motor
abschaltet, wenn das Fahrzeug im
Leerlauf betrieben wird, z. B. an Ampeln.
Der Motor startet automatisch wieder,
sobald der Fahrer das Kupplungspedal
betätigt oder wenn dies von einem
Fahrzeugsystem gefordert wird, um z. B.
die Batterie nachzuladen.
Bringen Sie bei Stopps von mehr als 2
Sekunden den Schalthebel in Leerlaufbzw.
Neutralposition und geben Sie das
Kupplungspedal frei, um von diesem
System maximal profitieren zu können.
.....
.....
Beachte: Das System funktioniert nur
bei warmem Motor und
Außentemperaturen zwischen 0ºC (32ºF)
und 30ºC (86ºF).

Beachte: Das System ist standardmäßig
stets eingeschaltet. Um das System
auszuschalten, betätigen Sie den Schalter
in der Instrumententafel. Das System wird
nur während des laufenden Zündzyklus
deaktiviert. Um das System einzuschalten,
drücken Sie den Schalter erneut. Lage
des Bauteils: Siehe Kurzübersicht
(Seite 10).

Beachte: Die Start-Stoppanzeige
leuchtet grün, wenn der Motor abgestellt
wird. Siehe Warnleuchten und
Anzeigen (Seite 84).
Beachte: Die Start-Stoppanzeige blinkt
orange, wenn Sie den Leerlauf einlegen
oder das Kupplungspedal drücken sollen.
Gleichzeitig erscheint eine einschlägige
Meldung auf dem Display.
Beachte: Stellt das System eine Störung
fest, wird es deaktiviert. Lassen Sie das
System in einer Fachwerkstatt prüfen.
Beachte: Bei ausgeschaltetem System
leuchtet der Schalter.
Beachte: Falls der Motor abstirbt und
Sie das Kupplungspedal innerhalb einiger
Sekunden drücken, startet das System
den Motor wieder automatisch.
.......

monegasse

Danke dir für die Info - komisch das das nicht mal der Mensch von der Technik meinem Verkäufer heute sagen konnte😕

VG

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Danke dir für die Info - komisch das das nicht mal der Mensch von der Technik meinem Verkäufer heute sagen konnte😕

VG

Ja das lässt keinen guten Schluss für die Kompetenz dieses Menschen zu 🙁

Auch wenn er sowas selbst noch nie gefahren ist, lesen sollte er schon können.

monegasse

Ähnliche Themen

Ob nun mit oder ohne Start-Stop, ich muss mich wohl überraschen lassen. Meiner wurde angeblich am 7.9. gebaut😁😁😁, aber mein FFH meinte, er kommt so, wie ich ihn im April bestellt habe. Also ohne. Können die in Spanien solche Unterschiede machen? In den aktuellen Prospekten gibt es den 150er EcoBoost nur mit...
Falls er ja dann mit kommt, würde mich mal interressieren, wie diese Technik funktioniert. Habe die Angewohnheit, schon weit vor einer roten Ampel z.B. auszukuppeln und mich ausrollen zu lassen (wenn kein Verkehr ist). Würde in dem Fall der Motor schon ausgehen? Wenn ja, müsste die Servo auch abschalten, oder wie?😕😕😕

Gruß
Blaeckmaecks

Zitat:

Original geschrieben von Blaeckmaecks



Falls er ja dann mit kommt, würde mich mal interressieren, wie diese Technik funktioniert. Habe die Angewohnheit, schon weit vor einer roten Ampel z.B. auszukuppeln und mich ausrollen zu lassen (wenn kein Verkehr ist). Würde in dem Fall der Motor schon ausgehen? Wenn ja, müsste die Servo auch abschalten, oder wie?😕😕😕

Gruß
Blaeckmaecks

Der Motor geht erst aus, wenn man fast zum Stillstand gekommen ist.

Juhu, meiner wurde im März bestellt und Anfang August ausgeliefert und hat auch Start-Stopp.
Wird meines Erachtens ab dem 4. oder 5.7. serienmässig verbaut. Den Aufpreis dafür mußte ich nicht bezahlen.
Ich finde, es ist ne gute Sache im Stadtverkehr. Funktioniert allerdings auch nur, wenn die Batterie ordentlich Saft hat.

Gruß

.... und bei entsprechenden Temperaturen! An der ersten Kreuzung wird die Funktion oft noch abgelehnt!

...Und an der zweiten Kreuzung geht er zwar aus, aber, wie mir eben passiert, nach 10 Sekunden von allein wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von Blaeckmaecks


...Habe die Angewohnheit, schon weit vor einer roten Ampel z.B. auszukuppeln und mich ausrollen zu lassen (wenn kein Verkehr ist). ...

Dir ist klar, dass dich das bares Geld (Sprit) kostet? Der Motor muss schließlich irgendwie den Leerlauf halten. Lässt du den Gang drin kommst du mit 0,0l bis zur Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von Forderer


...Und an der zweiten Kreuzung geht er zwar aus, aber, wie mir eben passiert, nach 10 Sekunden von allein wieder an.

Dannn wollte er die Batterie laden! Der BC prüft ständig die Kapazität!

Hallo,

hat jemand schon mal Probleme mit Start Stop gehabt?

Am Anfang wunderbar funktioniert, seit 1 Woche geht nix mehr.
Händler meinte, dass Start Stop bei 4 Grad unterschied innen aussen
nicht funktioniert???

Hat jemand schon mal negative Erfahrungen gemacht?

Mfg

WA

Deine Antwort
Ähnliche Themen