Start Stop beim EcoBoost Motor

Ford

hallo,

Weiß wer Bescheid ab wann das in die Modelle eingebaut wird? Angeblich ja ab April.
Kriegen bestehende Bestellungen dann automatisch ein "Start-Stop" Upgrade? 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Hier der Link. Ich hoffe man kann ihn direkt so aufrufen.

http://www.ford.de/cs/BlobServer?... 

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JVA1898


mein FFH hat heute die Info von Ford bekommen, dass mit Produktionsdatum Juli 2011 der C-Max bei den 1.6 Benziner und Diesel mit Start-Stop ausgerüstet ist, analog zum neuen Focus.

also für alle Benziner, Diesel nur für 1,6? Somit nicht für Automatik?

Da bin ich mal gespannt!
Ich bin jetzt nicht grad ein Auto-Elektriker 🙄 deshalb mal eine Frage:
Weiss hier jemand ganz grundlegend wie Start-Stop rein technisch/elektronisch bei Ford funktioniert?Ist das sowas wie ein "Unterbrecher" ?Ich frag mich nämlich ernsthaft ob es aufwändig wäre sowas dann nachzurüsten?

Hallo Andi2011,

nachfolgend ein paar Infos zur Funktionsweise

Start-Stopp-System

Eine weitere Funktion, die sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen auswirkt, ist das neue Start-Stopp-System. Es schaltet automatisch den Motor aus, wenn das Auto zum Beispiel vor einer roten Ampel zum Stehen kommt und die Motordrehzahl Leerlauf-Niveau erreicht. Kann die Fahrt fortgesetzt werden, springt der Motor in Sekunden-Bruchteilen wieder an. Vorteil: bis zu fünf Prozent weniger Treibstoffkonsum im gemischten Fahrbetrieb. Im Stadtverkehr oder in Stausituationen kann das Start-Stopp-System den Verbrauch sogar um bis zu zehn Prozent senken.

Für den Fahrer vollzieht sich dieser weiter optimierte Prozess, der auf höchstmöglichen Bedienkomfort und sichere Funktion abgestimmt wurde, nahezu unmerklich. Besondere Vorkehrungen oder Verhaltensweisen sind nicht erforderlich. Sobald der Motor ausgeschaltet wird, bereitet die Bordelektronik alles Notwendige für das unverzügliche wieder Starten vor. Dabei erkennt ein integriertes Netz von Sensoren unmittelbar, dass es weitergehen soll – zum Beispiel, wenn der Fahrer das Gaspedal drückt oder mit dem Auskuppeln beginnt. Ganz sanft springt der Motor innerhalb von nur 0,3 Sekunden wieder an, noch bevor ein Gang eingelegt ist. Um auch dauerhaft die einwandfreie Funktion des Start-Stopp-Systems zu gewährleisten, ist ein leistungsfähiger und belastbarer Anlasser ebenso mit an Bord wie ein verstärkter, besonders leiser Zahnradmechanismus. Eine kraftvollere Fahrzeugbatterie hält den häufigeren Lade/Entlade-Zyklen sicher stand. Sie wird kontinuierlich durch ein elektronisches System überwacht. Unterschreitet ihr Ladezustand einen definierten Grenzwert, bleibt das Start-Stopp-System deaktiviert und die volle Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs garantiert.

Intelligente Lichtmaschine mit Energie-Rückgewinnungs-System

Für eine besonders hohe Energie-Effizienz, wenn es um das Aufladen der Batterie geht, sorgt das fortschrittliche SRC-System (Smart Regenerative Charging) – eine Technologie, die in europäischen Ford-Modellen wie dem Mondeo, S-MAX und Galaxy, den kompakten Vans C-MAX und Grand C-MAX sowie im neuen Ford Focus zum Einsatz kommt. SRC bedeutet: Die Lichtmaschine gewinnt den elektrischen Strom für das Bordnetz und die Aufladung der Batterie immer genau dann, wenn er praktisch kostenlos zur Verfügung steht – etwa wenn das Fahrzeug gebremst wird oder im Schubbetrieb dahinrollt. Auf diese Weise wird ein Teil der kinetischen Bewegungsenergie wieder in nutzbare Energie zurückverwandelt, ohne dass sich dies negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.

Viele Grüße

JVA1898

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

also für alle Benziner, Diesel nur für 1,6? Somit nicht für Automatik?

Ja. Meiner Info nach nur für 1.6 und somit nicht für Automatik.

Viele Grüße

JVA1898

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja. Meiner Info nach nur für 1.6 und somit nicht für Automatik.
JVA1898

danke dir. Hm, schade schade

Gruß

Was ich noch vergessen hatte:

Start-Stopp funktioniert super, wie in meinem Bericht oben beschrieben. Hab´s im neuen Focus bereits getestet.

Viele Grüße

JVA1898

Das hört sich ja alles ganz klasse an, aber......was ist mit der Möglichkeit des Nachrüsten? Ist denn eine entsprechend starke Batterie bereits dabei? Was ist mit der Lichtmaschine? Was mit der Elektronik?
........scheint wohl nicht lohnend, das alles nachzurüsten, oder?

wenn es so einfach wäre, dann wäre es doch bestimmt auch schon drin.

Hmmmm Juli, Meiner soll im Juni kommen.

Schon schade das Sie nicht fähig waren das von Anfang an zu liefern... Neues Auto und doch schon wieder irgendwie alt 🙁

Bin deiner Meinung, Grand!
Geht mir auch so. Ich soll ihn im Juni bekommen, vielleicht stimmt das ja sogar, aber 1 Monat später ist es schon "B" Ware. Schade!

Sicher ist es schade und wäre von Ford (wiedermal) besser gewesen das kundengerechter zu lösen,
also entweder von Anfang an oder wie angekündigt ab 2012/13

Aber weil er keine Start/Stop serienmäßig drin hat ist er doch nicht "alt" oder "B-Ware", daran hängt es doch wohl nicht,freut euch der ist auch ohne klasse!

HINWEIS: Neue Preisliste für den C-Max seit heute online (Gültig ab 16.05.11). Onlinekonfigurator augenscheinlich noch nicht vollständig angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von 74er


HINWEIS: Neue Preisliste für den C-Max seit heute online (Gültig ab 16.05.11). Onlinekonfigurator augenscheinlich noch nicht vollständig angepasst.

Und hier stehen z.B. die EcoBoost Motoren mit Start-Stopp-Funktion drin!

Also der Link auf der Ford-Seite funktioniert nicht! Vielleicht kann mir jemand die neue Preisliste senden?!
Nette Grüße,
B.

Hier der Link. Ich hoffe man kann ihn direkt so aufrufen.

http://www.ford.de/cs/BlobServer?... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen