Start-Stop bei Automatik
Hallo,
sagt man kann man bei einem Leasingfahrzeug diese Wundervolle Start-Stop-Automatik, die mir an jedem Stoppschild den Motor abschaltet von BMW deaktivieren lassen?
Ich krieg die Kriese mit dem Ding, schaltet man das Ding aus, fährt einmal außerorts mit gewisser Geschwindigkeit, so ist Start Stop wieder aktiv. Ich kenn den Trick mit der Bremse - einmal kräftig durchdrücken -> das ist doch aber kein Fahren mehr und meistens ist der Motor schneller aus und geht dann nach 0,5s wieder an wenn ich die Bremse nach dem Schema betätigt habe.
Beim Schalter hab ich an der Kreuzung immer die Wahl indem ich auf der Kupplung bleibe. Aber bei Automatik... der Spareffekt ist bestimmt nicht sehr hoch am Stoppschild 🙄
Grüße Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Vergesse bei der Berechnung nicht die Kosten für einen neuen Anlasser nach 2 Jahren 😁
Das ist auch so ein Märchen. Im FL-118D hab ich nach 3 Jahren und was weiss ich wievielen Stops-und-Starts der Automatik noch kein einziges Problem weder mit der Batterie noch mit dem Anlasser gehabt. Der Wagen steht immer draussen, egal bei welchem Wetter, also auch im Winter bei -20°C.
Auch ist mir in der ganzen Diskussion um die Start-Stop-Automatik nie untergekommen, dass der Anlasser Probleme gemacht hatte sondern nur die Batterie - und das wird wohl eher daran liegen, dass eben viel Kurzstrecke gefahren wurde oder die Batterie einfach so nicht mehr die beste war - was nach 6-7 Jahren auch normal ist. Früher bei den Pb-Akkus war das auch so - nur fiel es nicht auf, dass die Kapazität nicht mehr so passte, weil sie nicht überwacht wurde und die Warnlampe erst anging, wenns eh schon zu spät war.
Wie dem auch sei, der Spareffekt wird bei kurzen Stops klein sein - trotzdem finde ich es schön, wenn der Motor an der Ampel aus ist - rein von der Geräuschkulisse :-)
Gruss, Pentin
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
...
Gibt es beim neuen 1er denn keinen Knopf zum Deaktivieren der Start-Stop Funktion mehr?
...
Es gibt desen Knopf. Leider bleibt die Start-Stop-Automatik damit nicht dauerhaft ausgeschaltet, sondern spätestens beim der nächsten Fahrt ist sie wieder drin
war schon immer so. Ebenso bei DSC, Fahrerlebnisschalter & Co 😉 ich glaub selbst wenn du im M5 individuelle Profile konfiguriert hast, wird beim Start erst mal die komplette Standard-Latte geladen. Kann aber sein, dass mich meine Erinnerung täuscht und im Emmi das tatsächlich anders umgesetzt ist.
Was auch ganz toll ist: Vmax auf der Bahn. Autobahnabfahrt runter und an die Ampel -> wer schaltet bei glühend heißem Turbo den Motor ab??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Was auch ganz toll ist: Vmax auf der Bahn. Autobahnabfahrt runter und an die Ampel -> wer schaltet bei glühend heißem Turbo den Motor ab??? 🙄
Sollte es so sein, nichtmal die Ssa, ansonsten VW hat wohl auch dafür ne elektr. Umwälzpumpe verbaut die bis 15min nachkühlt im Tsi.
Deine Versuche etwas zu finden sind ja lustig....
Ähnliche Themen
bin vor einer Woche 1200km AB und hab bei meinen Boxenstopps auch abkühlen lassen. Allerdings nur mit abgeschalteter SSA möglich, denn ansonsten ging der Motor tatsächlich sofort aus. Sicher ist sicher. Wer weiß wie gut eine eventuelle Pumpe o.ä. auf Langlebigkeit getestet wurde, wenn schon das wohl inzwischen recht häufig auftretende Klappern im Heck nicht aufgefallen ist ...
Also die älteren Benzin Direkteinspritzer (4 Zylinder ab 2007) haben nur eine elektrische Pumpe, was letztendlich besser ist. Bei kaltem Motor läuft sie garnicht, die Betriebstemperatur kann je nach Belastungszustand bedarfsgerecht die Kühlmitteltemperatur regeln und wenn die Maschine heiß ist läuft sie bei abgestelltem Motor weiter. Soviel zum Wärmestau. Es gibt keine fettgeschmierten Lager und keine Dichtungen die kaputt gehen können, einzig die Elektronik kann, wie so oft, spinnen. Normalerweise werden hier Unregelmäßigkeiten aber sofort angezeigt. Bei mechanischen Wasserpumpe wird garnichts angezeigt.
Würde mich mal interessieren, ob die neuen BMW Maschinen das auch noch haben.