Start-/Stop Automatik V60

Volvo V60 2 (F)

in der Anleitung ist erklärt, dass mit der Start-/Stop Automatik auch gleichzeitig die DrivE Funktionen aktviert werden - es wird so getan, also ob Start-/Stop DrivE beinhaltet. Ich möchte jedoch keinesfalls diese komischen Spritspardinger eingeschaltet haben (zähere Gasannahmen usw.) - jetzt meine Frage: alle Modelle haben ja mit Schaltgetriebe Start/Stop Automatik - aber nur ein Modell heißt ja DrivE. Hat also der D5 dann trotzdem dieses DrivE Zeug auch wenn er in der Modellbezeichnun nicht so heißt? oder hat er dann nur die Start/Stop-Automatik?

2. wenn er nur die Start/Stop-Automatik hat: habe ich dann trotzdem einen Knopf an der Stelle an der sonst der DrivE Knopf ist, um die Start/Stop Automatik zu deaktivieren? und welche Meldung erscheint dann im Display (in der Anleitung steht ja immer nur das "DriveE Logo"

3. falls der D5 doch das DrivE Zeugs hat - lässt sich das (ggf. vom Händler) deaktivieren, so dass zwar die Start/Stop Automatik funktioniert aber das andere Zeug abgeschaltet ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wieder so ein Beitrag aus dem Paralleluniversum.

S/S stellt den Motor nur dann ab, wenn der Leerlauf drin ist und die Kupplung nicht getreten wurde. Im Klartext: du rollst im Leerlauf und mit nicht getretener Kupplung auf eine Parkluecke zu, um dann, wenn der Wagen steht, Du wartest ca. 1 sec., um dann die Kupplung zu treten und einen Gang einzulegen???

Nur mal als Tipp, lass die Kupplung getreten und alles wird gut. Oder gib ganz leicht Gas.

Der Freundliche kann da gar nichts einstellen.

Ach ja, wenn es gefaehrlich wäre, den Motor frueh abzustellen, gaebe es einen entsprechenden Schuzmechanimus. Gleiches für den Verschleiss.

Geartronic hat keine Kupplung - zumindest bei mir ...

LG aus der anderen Seite des Universums

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


eigentlich nicht 😉
aber lass dochmal einen stress test bei der batterie machen. macht jede werkstatt.
da zeigt sich ob sie gut oder schlecht ist.

ich denke nicht dass die Batt. schlecht ist - hab ihn ja erst ein halbes Jahr. Ich habe eher die Befürchtung dass da irgendwas an der Batt. nuggelt wenn das Auto aus ist.... 😕

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


eigentlich nicht 😉
aber lass dochmal einen stress test bei der batterie machen. macht jede werkstatt.
da zeigt sich ob sie gut oder schlecht ist.
ich denke nicht dass die Batt. schlecht ist - hab ihn ja erst ein halbes Jahr. Ich habe eher die Befürchtung dass da irgendwas an der Batt. nuggelt wenn das Auto aus ist.... 😕

auch eine neue batterie kann schon schlecht sein...kommt ja drauf an wie alt sie schon ist und ob sie schon mal so richtig tief entladen worden ist...auch mit dem fehlerstrom kann man dort nachmessen.

ansonsten kauf dir eine glaskugel und schau dort nach 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich denke nicht dass die Batt. schlecht ist - hab ihn ja erst ein halbes Jahr. Ich habe eher die Befürchtung dass da irgendwas an der Batt. nuggelt wenn das Auto aus ist.... 😕

auch eine neue batterie kann schon schlecht sein...kommt ja drauf an wie alt sie schon ist und ob sie schon mal so richtig tief entladen worden ist...auch mit dem fehlerstrom kann man dort nachmessen.
ansonsten kauf dir eine glaskugel und schau dort nach 😁😁

ja, das ist eine gute Idee! das mache ich! gibt's die bei Amazon? 😁

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


auch eine neue batterie kann schon schlecht sein...kommt ja drauf an wie alt sie schon ist und ob sie schon mal so richtig tief entladen worden ist...auch mit dem fehlerstrom kann man dort nachmessen.
ansonsten kauf dir eine glaskugel und schau dort nach 😁😁

ja, das ist eine gute Idee! das mache ich! gibt's die bei Amazon? 😁

ebay 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja, das ist eine gute Idee! das mache ich! gibt's die bei Amazon? 😁

ebay 😁

meinst Du die taugt was:

http://www.ebay.de/.../251170170486?...

? 😁

so, hab mir mal ein Batterietestgerät für den Zigarettenanzünder gekauft. Ok, bin gestern jetzt wieder ca. 70-80 km gefahren und Batt-Stand war vorher sicher niedriger. Jetzt nach wieder einem Tag Standzeit tingelt die Anzeige so zwischen 11,7 und 12,02 V hin und her (während Innenlicht noch brennet niedriger, sobald es ausgeht höher! - Sensus war eingeschaltet bei Messung - Schlüsselstufe I)
Die Meldung "Batterie-Lad. Zus. niedrig" ist gestern auch nach 50 km Fahrt noch gekommen, wenn man das Sensus eingeschaltet hat, ohne Motor an (zusammen mit der Meldung "System fährt in 2 Min. runter"😉

Daher meine Fragen (ok, passt jetzt hier nicht ganz aber sonst müsste ich wieder einen neuen Thread aufmachen):

- wieviel Volt braucht der Elch denn um (gerade noch) starten zu können?

- was ist das niedrigste Volt, das nicht zu einem Dauerschaden der Batterie führt?

- die Meldung "Batterie Lad. Zus. niedrig" kommt offenbar schon recht bald - gibt es noch eine weitergehende Meldung wenn die Batterie wirklich so schwach ist, dass der Elch gerade noch starten kann? (beim V50 gab es die Meldung "Batteriewarnung" - die recht bald kam - aber es gab auch noch "Batteriewarnung Energiesparmodus" - und erst bei der Meldung kam dann im Radio-Display "Infotainment fährt in 2 Min. runter"😉

hallo.. wenn du einen richtigen wert haben willst musst du die spannung direkt an der batterie unter last messen..denn wagen anlassen und dabei messen.
eine volle batterie sollte min. 12,65 volt haben und max. 13,8V ohne last ohne verbraucher also im leerlauf.
das sollte heißen wenn sie unter last unter 10V fällt wird es eng. wenn sie nach kurzer zeit ohne last auf 11 volt sinkt stimmt auch was nicht und der elch zeigt eine warnmeldung

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


hallo.. wenn du einen richtigen wert haben willst musst du die spannung direkt an der batterie unter last messen..denn wagen anlassen und dabei messen.
eine volle batterie sollte min. 12,65 volt haben und max. 13,8V ohne last ohne verbraucher also im leerlauf.
das sollte heißen wenn sie unter last unter 10V fällt wird es eng. wenn sie nach kurzer zeit ohne last auf 11 volt sinkt stimmt auch was nicht und der elch zeigt eine warnmeldung

danke! Aber ist das dann die von mir beschriebene Warnmeldung "Batterie Lad. Zus. niedrig" - was also heißt, meine hatte schon unter 11 Volt - oder ist das dann nochmal eine andere Meldung (wie lautet die?)?

aber wenn ich den Wagen anlasse, ist der Wert doch gleich wieder höher, oder? - mich interessiert doch der Wert bei Motor Stop! denn ich möchte ja wissen ob die Leistung ausreichend ist, um noch zu starten!?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


hallo.. wenn du einen richtigen wert haben willst musst du die spannung direkt an der batterie unter last messen..denn wagen anlassen und dabei messen.
eine volle batterie sollte min. 12,65 volt haben und max. 13,8V ohne last ohne verbraucher also im leerlauf.
das sollte heißen wenn sie unter last unter 10V fällt wird es eng. wenn sie nach kurzer zeit ohne last auf 11 volt sinkt stimmt auch was nicht und der elch zeigt eine warnmeldung
danke! Aber ist das dann die von mir beschriebene Warnmeldung "Batterie Lad. Zus. niedrig" - was also heißt, meine hatte schon unter 11 Volt - oder ist das dann nochmal eine andere Meldung (wie lautet die?)?

aber wenn ich den Wagen anlasse, ist der Wert doch gleich wieder höher, oder? - mich interessiert doch der Wert bei Motor Stop! denn ich möchte ja wissen ob die Leistung ausreichend ist, um noch zu starten!?

ich gehe davon aus das die meldung sich auf die 11 volt bezieht. na und wenn die leistung nicht mehr reicht dann springt er nicht mehr an....dann ist die leistung weit unter 10v...man sagt so bei 9v wird es eng...fahr in eine werkstatt..die können das genau messen und kostet nicht viel geld.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


danke! Aber ist das dann die von mir beschriebene Warnmeldung "Batterie Lad. Zus. niedrig" - was also heißt, meine hatte schon unter 11 Volt - oder ist das dann nochmal eine andere Meldung (wie lautet die?)?

aber wenn ich den Wagen anlasse, ist der Wert doch gleich wieder höher, oder? - mich interessiert doch der Wert bei Motor Stop! denn ich möchte ja wissen ob die Leistung ausreichend ist, um noch zu starten!?

ich gehe davon aus das die meldung sich auf die 11 volt bezieht. na und wenn die leistung nicht mehr reicht dann springt er nicht mehr an....dann ist die leistung weit unter 10v...man sagt so bei 9v wird es eng...fahr in eine werkstatt..die können das genau messen und kostet nicht viel geld.

naja nachdem ich aber ja noch ca. 12 V habe möchte ich das gerne erst mal beobachten - von 10 V bin ich ja noch weit entfernt... - vielleicht ist das ja ganz normal, so wie es bei mir ist, wenn er vorher ein paar Tage gestanden hat... - in der Werkstatt heißt es sonst vermutlich wieder "der hört wieder das Gras wachsen" o. ä. ....😕

Also mein "Vorauto" hatte nach 12 Jahren 2 bis drei Mal im Jahr über Nacht eine tote Batterie. Wie ich jetzt weiß war ein Krichstrom in der LiMa verantwortlich. Nach 10 - 15 km fahren war die Batt. wieder fitt für die nächsten vielen Startvorgänge. Mein V60 stand vor kurzem eine Woche am Flugplatz: aufschließen ganz normal, Motor starten ganz normal, Sensus mit allem hat den Dienst komplett verweigert: kein Radio, Telefon und keine PDC. Nach einer Stunde fahren (ca. 80 km) kurzer Stopp zum Piepie und Neustart und weiter: ohne Sensus, PDC usw.! 😠
Es gab keine Meldung vom BC!
Am nächsten Tag war dann wieder alles i.O.
Ich glaube Volvo ist da übervorsichtig!

schönes WE
Barni

also gestern gestartet mit ca. 12 V - nach Starten gleich hoch auf 13 V - nach ca. 100 km Fahrt meldete das Testgerät schon "Batterie evtl. überladen!" - zeigte 15,2 V an - trotzdem ging S/S noch nicht, nach wie vor mit dem Argument im Sensus "Batterie wird geladen" - insofern kann die Batt. wohl kaum überladen gewesen sein, wenn sie noch gar nicht voll war - seltsam.... - naja erst nachts auf der Rückfahrt nach ca. insgesamt 300 km ging dann S/S wieder! - Spannung lt. dem Messgerät nach wie vor bei ca. 15,2 V - nach Motor aus dann wieder runter auf 12,? V. - mal sehen wie lange S/S jetzt geht - vermutlich bis er zum nächsten mal 1 Tag steht! Also im Winter dann offenbar grundsätzlich außer Betrieb (was mir aber auch egal ist) - naja, jetzt geht sie erst mal wieder - dafür habe ich jetzt einen neuen Verbrauchsrekord: 13,5 Liter! 😠

Ebenfalls ein schönes WE

allo78

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



ich gehe davon aus das die meldung sich auf die 11 volt bezieht.

es gibt offenbar doch noch eine zweite Meldung bei "kurz vor knapp" die wie im V50 auch "Batteriespannung Energiesparmodus" heißt: S. 152 und 289 im Handbuch ist die Rede davon!

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass während der Start/Stopp Phase im Winter nur noch kalte Luft aus den Heizungsdüsen strömt. Ich gehe davon aus, dass die elektische Wasserpumpe auch nicht mehr läuft, wenn der Motor "Pause" macht. Ich bilde mir ein, dies war letzten Winter noch anders. Da kam auch noch nach 5 Minuten zumindest ein lauwarmes Lüftchen aus der Heizung. Kann es sein, dass die Software hier geändert wurde?

aha, jetzt wird's interessant! in die Software auf die ich mich beim nächsten Update so freue (oder vermutlich jetzt freuTe) hat also schon wieder nen anderen Hacken der viel schlimmer ist als der bisherige Fehler.... 😕 - und umgehen wird man das Update auch nicht können wenn sich das bestätigt...

wie ist das bei anderen hier die schon das aktuelle Update haben, welches nicht mehr 2 Sek. nach dem Stop wieder startet wenn der Motor kalt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen