Start-/Stop Automatik V60

Volvo V60 2 (F)

in der Anleitung ist erklärt, dass mit der Start-/Stop Automatik auch gleichzeitig die DrivE Funktionen aktviert werden - es wird so getan, also ob Start-/Stop DrivE beinhaltet. Ich möchte jedoch keinesfalls diese komischen Spritspardinger eingeschaltet haben (zähere Gasannahmen usw.) - jetzt meine Frage: alle Modelle haben ja mit Schaltgetriebe Start/Stop Automatik - aber nur ein Modell heißt ja DrivE. Hat also der D5 dann trotzdem dieses DrivE Zeug auch wenn er in der Modellbezeichnun nicht so heißt? oder hat er dann nur die Start/Stop-Automatik?

2. wenn er nur die Start/Stop-Automatik hat: habe ich dann trotzdem einen Knopf an der Stelle an der sonst der DrivE Knopf ist, um die Start/Stop Automatik zu deaktivieren? und welche Meldung erscheint dann im Display (in der Anleitung steht ja immer nur das "DriveE Logo"

3. falls der D5 doch das DrivE Zeugs hat - lässt sich das (ggf. vom Händler) deaktivieren, so dass zwar die Start/Stop Automatik funktioniert aber das andere Zeug abgeschaltet ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wieder so ein Beitrag aus dem Paralleluniversum.

S/S stellt den Motor nur dann ab, wenn der Leerlauf drin ist und die Kupplung nicht getreten wurde. Im Klartext: du rollst im Leerlauf und mit nicht getretener Kupplung auf eine Parkluecke zu, um dann, wenn der Wagen steht, Du wartest ca. 1 sec., um dann die Kupplung zu treten und einen Gang einzulegen???

Nur mal als Tipp, lass die Kupplung getreten und alles wird gut. Oder gib ganz leicht Gas.

Der Freundliche kann da gar nichts einstellen.

Ach ja, wenn es gefaehrlich wäre, den Motor frueh abzustellen, gaebe es einen entsprechenden Schuzmechanimus. Gleiches für den Verschleiss.

Geartronic hat keine Kupplung - zumindest bei mir ...

LG aus der anderen Seite des Universums

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo, ich habe auch Probleme mit Start/Stop bei meinem V60 CC D4 BJ.2016, wenn kälter war habe ich oft Meldung gehabt „Servolenkhilfe Zeitweilig ausgefallen“ danach ging Start/Stop ganze fahrt nicht mehr.

Jetzt ist so, das im Sensus bei DrivE steht Ursache Elektroanlage Und zwar stundenlang, irgendwann ist dann S/S Verfügbar. Wenn ich anhalte löst aus aber nur für 3 sec, danach ist wieder nicht verfügbar, wieder wegen Elektroanlage. Interessant ist wenn ich Auto sofort ausmache und wieder An, S/S ist wieder Verfügbar wenns auslöst bleibt wieder nur 2-3 sec in S/S Modus und wieder gleiche spiel.

Ich war in Werkstatt wegen Rückrufaktion und die haben nach Batterien geguckt Aussage war alles IO.
Mich wundert solche verhalten, wie wäre mit Austausch von S/S Batterie (Zusatzbatterie)?

Dann dürfte die Hauptbatterie langsam dem Ende zuzugehen...
Der Test bei Volvo und/oder Boschdienst sagt gar nichts. Ich hatte extra einen Lasttest bei Bosch machen lassen. Angeblich alles in Ordnung.
Letztendlich Batterie getauscht und alles war wieder ok.
Die AGM Batterie kostet im Netz um die 130 - 150€.

Oder die Zusatzbatterie ist platt. Hält auch nur so 5 Jahre. Die hält die Elektronik am laufen beim Stop, fällt die Spannung ab, wenn die Batterie unter Last zusammenbricht, dann springt er wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen