Start-/Stop Automatik V60

Volvo V60 2 (F)

in der Anleitung ist erklärt, dass mit der Start-/Stop Automatik auch gleichzeitig die DrivE Funktionen aktviert werden - es wird so getan, also ob Start-/Stop DrivE beinhaltet. Ich möchte jedoch keinesfalls diese komischen Spritspardinger eingeschaltet haben (zähere Gasannahmen usw.) - jetzt meine Frage: alle Modelle haben ja mit Schaltgetriebe Start/Stop Automatik - aber nur ein Modell heißt ja DrivE. Hat also der D5 dann trotzdem dieses DrivE Zeug auch wenn er in der Modellbezeichnun nicht so heißt? oder hat er dann nur die Start/Stop-Automatik?

2. wenn er nur die Start/Stop-Automatik hat: habe ich dann trotzdem einen Knopf an der Stelle an der sonst der DrivE Knopf ist, um die Start/Stop Automatik zu deaktivieren? und welche Meldung erscheint dann im Display (in der Anleitung steht ja immer nur das "DriveE Logo"

3. falls der D5 doch das DrivE Zeugs hat - lässt sich das (ggf. vom Händler) deaktivieren, so dass zwar die Start/Stop Automatik funktioniert aber das andere Zeug abgeschaltet ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wieder so ein Beitrag aus dem Paralleluniversum.

S/S stellt den Motor nur dann ab, wenn der Leerlauf drin ist und die Kupplung nicht getreten wurde. Im Klartext: du rollst im Leerlauf und mit nicht getretener Kupplung auf eine Parkluecke zu, um dann, wenn der Wagen steht, Du wartest ca. 1 sec., um dann die Kupplung zu treten und einen Gang einzulegen???

Nur mal als Tipp, lass die Kupplung getreten und alles wird gut. Oder gib ganz leicht Gas.

Der Freundliche kann da gar nichts einstellen.

Ach ja, wenn es gefaehrlich wäre, den Motor frueh abzustellen, gaebe es einen entsprechenden Schuzmechanimus. Gleiches für den Verschleiss.

Geartronic hat keine Kupplung - zumindest bei mir ...

LG aus der anderen Seite des Universums

122 weitere Antworten
122 Antworten

ich stelle seit letzter Woche folgendes fest: wenn ich den Motor kalt starte und sofort danach (also die nächsten 500-800 m an einer Ampel stehe, geht der Motor aus und 2-3 Sek. später wieder an! - im DRIVe-Menü steht aber sowohl vor, während und nach dem Wiederanspringen "verfügbar" - hat der Motor das durch Stau mehrfach während der ersten 500 - 800 m so steht dann nach dem 2. - 3. mal "Batterie wird geladen" im Menü - ok dann geht S/S natürlich nicht mehr - aber warum bitteschön springt der Motor sofort wieder an, obwohl "verfügbar" steht? - ich meine, wenn es an den kälteren Außentempis oder der Motortempi liegt, müsste doch im DRIVe-Menü "Außentemperatur" oder "Motortemperatur" stehen! und außerdem dürfte der Motor dann gar nicht erst ausgehen... 😕 - - - ist das bei Euch auch so?

P. S.: das ganze ist seitdem ich Sensus 3 habe - aber kann das damit was zu tun haben? - zufällig sind aber auch seit diesem Zeitpunkt die Außentemperaturen niedriger - insofern wohl eher damit???

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich stelle seit letzter Woche folgendes fest: wenn ich den Motor kalt starte und sofort danach (also die nächsten 500-800 m an einer Ampel stehe, geht der Motor aus und 2-3 Sek. später wieder an! - im DRIVe-Menü steht aber sowohl vor, während und nach dem Wiederanspringen "verfügbar" - hat der Motor das durch Stau mehrfach während der ersten 500 - 800 m so steht dann nach dem 2. - 3. mal "Batterie wird geladen" im Menü - ok dann geht S/S natürlich nicht mehr - aber warum bitteschön springt der Motor sofort wieder an, obwohl "verfügbar" steht? - ich meine, wenn es an den kälteren Außentempis oder der Motortempi liegt, müsste doch im DRIVe-Menü "Außentemperatur" oder "Motortemperatur" stehen! und außerdem dürfte der Motor dann gar nicht erst ausgehen... 😕 - - - ist das bei Euch auch so?

P. S.: das ganze ist seitdem ich Sensus 3 habe - aber kann das damit was zu tun haben? - zufällig sind aber auch seit diesem Zeitpunkt die Außentemperaturen niedriger - insofern wohl eher damit???

das war so bei mir von anfang an..hat nix mit dem sensus zu tun...im winter schalte ich morgens das S/S aus.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich stelle seit letzter Woche folgendes fest: wenn ich den Motor kalt starte und sofort danach (also die nächsten 500-800 m an einer Ampel stehe, geht der Motor aus und 2-3 Sek. später wieder an! - im DRIVe-Menü steht aber sowohl vor, während und nach dem Wiederanspringen "verfügbar" - hat der Motor das durch Stau mehrfach während der ersten 500 - 800 m so steht dann nach dem 2. - 3. mal "Batterie wird geladen" im Menü - ok dann geht S/S natürlich nicht mehr - aber warum bitteschön springt der Motor sofort wieder an, obwohl "verfügbar" steht? - ich meine, wenn es an den kälteren Außentempis oder der Motortempi liegt, müsste doch im DRIVe-Menü "Außentemperatur" oder "Motortemperatur" stehen! und außerdem dürfte der Motor dann gar nicht erst ausgehen... 😕 - - - ist das bei Euch auch so?

P. S.: das ganze ist seitdem ich Sensus 3 habe - aber kann das damit was zu tun haben? - zufällig sind aber auch seit diesem Zeitpunkt die Außentemperaturen niedriger - insofern wohl eher damit???

das war so bei mir von anfang an..hat nix mit dem sensus zu tun...im winter schalte ich morgens das S/S aus.

aja - na dann bin ich ja beruhigt - also ist liegt das an den niedrigen Außentempis! - frage mich dann eben nur warum er dann überhaupt aus geht! - denn wenn der Motor ohnehin gestoppt ist, ist es ja vom folgenden Batterieverbrauch egal ob er sofort wieder anspringt oder dann wenn er benötigt wird! - was micht halt vor allem wundert ist, dass nichts im DRIVe Menü hinterlegt ist....

warum auch...es geht ja.. bloss dann stimmen die vorgaben nicht und er springt wieder an...also alles gut. es steht ja nur dann was da wenn es nicht geht weil...zu warm oder oder oder..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


warum auch...es geht ja.. bloss dann stimmen die vorgaben nicht und er springt wieder an...also alles gut. es steht ja nur dann was da wenn es nicht geht weil...zu warm oder oder oder..

ja es steht dann eben die Vorgabe drin, die nicht stimmt - und irgendeine stimmt ja nicht sonst würde er nicht wieder anspringen... - oder habe ich das jetzt falsch verstanden? - die Vorgabe ist doch z. B. "Außentempi muss über 5 °C sein" und wenn es das nicht ist müsste es im Menü stehen und er dürfte nicht ausgehen - im Sommer bei über 30 °C geht er ja auch gleich gar nicht erst aus - - oder wie meinst Du das dass die "Vorgabe" nicht stimmt...? (und die stimmt ja schon VOR dem Abschalten nicht)

er geht bei mir unter o grad und über 30 grad nicht aus...auch nicht wenn der filter sich reinigt. das kann ich dann ablesen wenn ich wollte 😉 aber sonst geht er erstmal aus wenn das alles nicht ist...wenn dann was anderes ist wie die innentemperatur die du eingestellt hast und die man dann ja noch nicht hat....springt er wieder sofort an...das wird aber erst vom system abgefragt wenn er aus ist...das system meldet dann im wagen ist es zu kalt noch....genau wie im sommer wenn die temperatur im wagen zu hoch wird weil die klima dann nicht geht...dann springt er ja auch wieder an der ampel an..genau wie die spannung der batterie..wenn die unter einen bestimmten wert sinkt springt er auch wieder an..ich denke auch das nicht alles im display angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


er geht bei mir unter o grad und über 30 grad nicht aus...auch nicht wenn der filter sich reinigt. das kann ich dann ablesen wenn ich wollte 😉 aber sonst geht er erstmal aus wenn das alles nicht ist...wenn dann was anderes ist wie die innentemperatur die du eingestellt hast und die man dann ja noch nicht hat....springt er wieder sofort an...das wird aber erst vom system abgefragt wenn er aus ist...das system meldet dann im wagen ist es zu kalt noch....genau wie im sommer wenn die temperatur im wagen zu hoch wird weil die klima dann nicht geht...dann springt er ja auch wieder an der ampel an..genau wie die spannung der batterie..wenn die unter einen bestimmten wert sinkt springt er auch wieder an..ich denke auch das nicht alles im display angezeigt wird.

also die Parameter "Batterie wird geladen" wird angezeigt - ebenso im Sommer wenn die Innentempi zu hoch Anzeige "Raumklima" und auch die Außentemperatur über 30 °C Anzeige "Außentemperatur" bei allem geht er dann aber gar nicht erst aus -bzw. im Falle von "Raumklima" wenn es während er aus geht noch kalt genug innen ist dann aber während der Ampelphase sich der Innenraum erwärmt, dann springt er z. B. nach einer Minute wieder an - aber wie gesagt, dann mit Anzeige im DRIVe Menü - insofern finde ich es schon seltsam dass er die Tatsache, "es ist noch zu kalt im Fahrzeug" erst NACH Abschalten des Motors prüft und noch dazu keine Meldung ausgibt

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von cronkie


er geht bei mir unter o grad und über 30 grad nicht aus...auch nicht wenn der filter sich reinigt. das kann ich dann ablesen wenn ich wollte 😉 aber sonst geht er erstmal aus wenn das alles nicht ist...wenn dann was anderes ist wie die innentemperatur die du eingestellt hast und die man dann ja noch nicht hat....springt er wieder sofort an...das wird aber erst vom system abgefragt wenn er aus ist...das system meldet dann im wagen ist es zu kalt noch....genau wie im sommer wenn die temperatur im wagen zu hoch wird weil die klima dann nicht geht...dann springt er ja auch wieder an der ampel an..genau wie die spannung der batterie..wenn die unter einen bestimmten wert sinkt springt er auch wieder an..ich denke auch das nicht alles im display angezeigt wird.
also die Parameter "Batterie wird geladen" wird angezeigt - ebenso im Sommer wenn die Innentempi zu hoch Anzeige "Raumklima" und auch die Außentemperatur über 30 °C Anzeige "Außentemperatur" bei allem geht er dann aber gar nicht erst aus -bzw. im Falle von "Raumklima" wenn es während er aus geht noch kalt genug innen ist dann aber während der Ampelphase sich der Innenraum erwärmt, dann springt er z. B. nach einer Minute wieder an - aber wie gesagt, dann mit Anzeige im DRIVe Menü - insofern finde ich es schon seltsam dass er die Tatsache, "es ist noch zu kalt im Fahrzeug" erst NACH Abschalten des Motors prüft und noch dazu keine Meldung ausgibt

aber worin liegt das problem??? es ist halt so...ich drücke eh morgens denn knopf im winter damit die karre nicht ausgeht

Zitat:

Original geschrieben von cronkie



Zitat:

Original geschrieben von allo78


also die Parameter "Batterie wird geladen" wird angezeigt - ebenso im Sommer wenn die Innentempi zu hoch Anzeige "Raumklima" und auch die Außentemperatur über 30 °C Anzeige "Außentemperatur" bei allem geht er dann aber gar nicht erst aus -bzw. im Falle von "Raumklima" wenn es während er aus geht noch kalt genug innen ist dann aber während der Ampelphase sich der Innenraum erwärmt, dann springt er z. B. nach einer Minute wieder an - aber wie gesagt, dann mit Anzeige im DRIVe Menü - insofern finde ich es schon seltsam dass er die Tatsache, "es ist noch zu kalt im Fahrzeug" erst NACH Abschalten des Motors prüft und noch dazu keine Meldung ausgibt

aber worin liegt das problem??? es ist halt so...ich drücke eh morgens denn knopf im winter damit die karre nicht ausgeht

genau darin! - mit dem "es ist halt so..." hab ich's generell nicht so! ich möchte gerne eine Begründung und die ist für mich nicht plausibel bzw. nicht vorhanden. - Ich hab kein Problem damit, wenn S/S (unter einer Begründung, die im Menü angezeigt wird) nicht funktioniert - und ich hab kein Problem damit, wenn sie funktioniert - aber einfach aus und wieder an und das noch mit "verfügbar" titulieren - da hätte ich gerne eine plausible technische Begründung von VCC ansonsten riecht das für mich irgendwie nach Softwarefehler....

ich kann damit leben...also schreib eine mail und gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


ich kann damit leben...also schreib eine mail und gut 😉

schon passiert 😉

so, ich hatte ja die ganze Zeit schon das Phänomen, dass, wenn mein Auto mal einen Tag gestanden hat, tage lang S/S nicht ging mit der Begründung "Batterie wird geladen" - wunderte mich schon die ganze Zeit, dass doch die Batterie sich nicht so schnell entladen kann - schließlich muss das Auto auch mal ein paar Wochen stehen können ohne dass es danach nicht mehr anspringt. - Beim Winterreifenwechsel habe ich meinen 🙂 darauf angesprochen - die Antwort "keine Sorge, diese Meldung bezieht sich nur auf die Batterie der S/S - und da das so eine winzig kleine Batterie ist entlädt die sich sehr schnell - die Hauptbatterie sei davon nicht betroffen" - ok, meinetwegen, wenn es so ist... - seit dem die Temperaturen kontinuierlich unter 10 °C funktioniert S/S nun gar nicht mehr - die Meldung "Batterie wird geladen" ist permanent aktiv (außer nach einer längeren Strecke). -

So, gestern stand mein Auto wieder mal einen Tag - und promt: heute leuchtet nun "Batterie, Ladezustand niedrig!" im DZM! - Also doch! es bezieht sich also offenbar doch nicht auf die S/S Batterie sondern auf die Hauptbatterie! die DIESE ist schwacht! wie soll das im Winter werden wenn es richtig kalt ist und das Auto mal ein paar Tage steht? habt Ihr das auch?

Schau mal hier

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


Schau mal hier

danke 🙂 nur ich fahre ja nicht nur Kurzstrecke - mein täglicher Arbeitsweg ist knapp 25 km einfach, da sollte das doch kein Problem sein oder?

eigentlich nicht 😉
aber lass dochmal einen stress test bei der batterie machen. macht jede werkstatt.
da zeigt sich ob sie gut oder schlecht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen