Start-/Stop Automatik

Mercedes C-Klasse

Warum werden die neueren Modelle generell nur noch mit Start-/Stop Automatik angeboten ?
Ist die Start-/Stop Automatik überhaupt sinnvoll ? Wird dadurch die Batterie nicht übermäßig mehr belastet
und gibt demzufolge umsoeher ihren Geist auf ?
Kann man im Bedarfsfall die Start-/Stop Automatik außer Funkton setzen, wenn ja, wie ?

Beste Antwort im Thema

Toll wäre, wenn der Fahrer auch "findig" wäre... sprich den Denkapparat auch für etwas vergleichbares nutzt.

-> Individual-Programm... da kann man das Auto so einstellen wie man mag und es ist jeden Morgen/Abend ratzfatz aktiviert.
Es gibt dort einen Menüpunkt um die Start-Stopp-Automatik dauerhaft zu deaktivieren.

Diese muss aber wieder nach einem erneuten Neustart nach 4h aktiviert werden... da der Besteuerungszyklus zur Messung der CO2 mit aktiver Start-Stopp Automatik gefahren wird und so zertifiziert wurde.

Mit "Sport+" oder "Race" kann man jedenfalls nicht am normalen Straßenverkehr zu Berufsverkehrszeiten teilnehmen... nicht gut für das Auto.

17 weitere Antworten
17 Antworten

ich finde die S/S Automatik stellenweise zu nervig.... beim Abbiegen an der Kreuzung z.B.

Ich bin dafür zu dumm, so sanft zu bremsen, dass die S/S Automatik nicht einschaltet.... entweder das Auto rollt oder aber es steht und der Motor geht aus.

Bei einem Schalter ist das besser, da kann man es richtig steuern. Bei Automatik kann ich es zumindest nicht.

Und dafür gibt es dann den kleinen Taster. Ich nutze den auch, wenn ich davon ausgehe, dass es sein kann, dass ich in enge Lücken einfädeln muss, gerade beim Linksabbiegen. Sonst startet das Auto ja derart schnell, da braucht man sich keine Gedanken machen. Einfach machen lassen und gut ist es.
Hat im 204 schon astrein und ohne Probleme funktioniert, jetzt im 205er noch mal besser und geschliffener. Habe noch keine S/S erlebt, die besser funktionierte bei einem konservativen Auto (ohne Hybrid 🙂 )

Zitat:

@Anthracite schrieb am 12. November 2015 um 17:33:49 Uhr:


Also ich finde die Start-Stopp-Automatik klasse, und die war für mich u. A. ein Grund, die C-Klasse zu nehmen. Bei den Mitbewerbern, die ich Probe gefahren hatte, war deren Start-Stopp-Automatik nicht so sanft wie beim Mercedes. Mit Start-Stopp-Automatik ist an der Ampel endlich mal Ruhe, ohne dass der Motor röhrt. Jedesmal selbst ausschalten würde man den Motor ja nicht.

Soviel zu der Frage, wer so etwas braucht. Und ja, ich bin erwachsen 😛

Erwachsen? .... Na ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen