Start Stop Automatik ISG (Idle Stop and Go) funktiioniert nicht richtig ( Erg. Beitr. 2014)

Kia Cee'd 2 (JD)

In meinem Beitrag habe ich mich schon 2014 mit der Start Stop Automatik beschäftigt.

https://www.motor-talk.de/.../...chtig-erfahrungsbericht-t5030273.html

zu meiner Lösung die ich dort geschrieben habe kann ich nur sagen, dass es so funktioniert.
(Der Trick mit dem Aufladen)

Habe ja jetzt einen langen Beobachtungszeitraum von fast 3 Jahren seit dem letzen Beitrag und kann folgendes ergänzen

Batterie 8 Stunden mit einem herkömmlichen (nicht elektronischen) Ladegerät (dieses aus dem Bj. 1980) das mit 3 A läd um 11.00 h vor der Garage angehängt. Um 19.00 Uhr abgeklemmt und dann die Zündung angeschaltet (Kannst auch einmal kurz anlassen).

Dann das Fahrzeug über Nacht stehen lassen und was soll ich sagen:!! Es funktioniert.

Obwohl die Batterie schon "so alt ist" (5 Jahre) klappt es.
Ich habe das Gefühl, dass die Batterie mit einem elektr. Ladegerät (auch in der Werkstatt) zu schwach geladen werden und dann irgendwo kurz über dem Schwellwert von 80 % aufhören.
Meine Batterie wurde RICHTIG "vollgetankt".
Diese Erfahrung habe ich jetzt über 2 Jahre gemacht, gesammelt notiert und jetzt hier veröffentlicht und es klappt.

In dem Zeitraum habe ich sie 3x aufgeladen und zwar so dass ich einfach das Ladegerät an die eingebaute Batterie angeklemmt habe.

Wenig Aufwand 100%iger Erfolg.

Bereits nach 1 km schaltet sie an der Ampel aus und ich weiss garnicht wie oft sie in den letzten Monaten problemlos ihren Dienst verrichtete

Probierts aus!

Beste Antwort im Thema

In meinem Beitrag habe ich mich schon 2014 mit der Start Stop Automatik beschäftigt.

https://www.motor-talk.de/.../...chtig-erfahrungsbericht-t5030273.html

zu meiner Lösung die ich dort geschrieben habe kann ich nur sagen, dass es so funktioniert.
(Der Trick mit dem Aufladen)

Habe ja jetzt einen langen Beobachtungszeitraum von fast 3 Jahren seit dem letzen Beitrag und kann folgendes ergänzen

Batterie 8 Stunden mit einem herkömmlichen (nicht elektronischen) Ladegerät (dieses aus dem Bj. 1980) das mit 3 A läd um 11.00 h vor der Garage angehängt. Um 19.00 Uhr abgeklemmt und dann die Zündung angeschaltet (Kannst auch einmal kurz anlassen).

Dann das Fahrzeug über Nacht stehen lassen und was soll ich sagen:!! Es funktioniert.

Obwohl die Batterie schon "so alt ist" (5 Jahre) klappt es.
Ich habe das Gefühl, dass die Batterie mit einem elektr. Ladegerät (auch in der Werkstatt) zu schwach geladen werden und dann irgendwo kurz über dem Schwellwert von 80 % aufhören.
Meine Batterie wurde RICHTIG "vollgetankt".
Diese Erfahrung habe ich jetzt über 2 Jahre gemacht, gesammelt notiert und jetzt hier veröffentlicht und es klappt.

In dem Zeitraum habe ich sie 3x aufgeladen und zwar so dass ich einfach das Ladegerät an die eingebaute Batterie angeklemmt habe.

Wenig Aufwand 100%iger Erfolg.

Bereits nach 1 km schaltet sie an der Ampel aus und ich weiss garnicht wie oft sie in den letzten Monaten problemlos ihren Dienst verrichtete

Probierts aus!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habt ihr Empfehlungen für Batterietyp? Und Shop?

ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf was da für eine drin ist!

Es steht auf der Batterie drauf Ah und Kälteprüfstrom(EN) Wert und Lage das Pluspols(li oder re)...

denn könnt man was empfehlen!

MfG

Die von hier sind ausgezeichnet:
http://www.intact-batterien.de/

Gruß

Nun muss ich wohl handeln... Sprang heute nach einer Standzeit von nicht mal 2 Tagen nicht an, klar, kalt zurzeit, aber schon nach vier Jahren alle, das ist bitter.
KIA-typisch?

Ähnliche Themen

Nö!

Ich hab die Batterie bei unserem Cee'd (ED) nach ~5 jahren getauscht weil er schwer ansprang, Licht flackerte beim betätigen der Fensterheber und die ESP OFF Lampe öfter mal anging beim fahren. Schuld waren aber vergammelte Massepunkte unter der Lampe Fahrerseite. Seit dem ist die Intact- Batterie drin und die macht seit Jahren trotz Kurzstreckenbetrieb keine Mucken.

Gruß

Nun geht Start-Stopp auch wieder...Danke für eure Antworten!!!

Mein Beileid. 😁
Was hast denn dran gemacht?

Gruß

Neue Batterie!

Zitat:

@pihe schrieb am 11. März 2018 um 22:36:19 Uhr:


Neue Batterie!

Hoffentlich auf Garantie? Sonst ist die "Ersparnis" des Systems ja bereits futsch (und die kriegst auch nie wieder rein). 🙂

Gruß

Eher unwahrscheinlich bei EU 2014. Die Batterie hat nur 2 Jahre Garantie

Stimmt. Na dann wär ich ohne das System weiter gefahren. Ne neue AGM-Batterie kostet ja soviel wie ich in 10 Jahren mit dem Ding spare...
Und falls er ne AGM durch eine "normale" Batterie getauscht hat: Die wird noch dieses Jahr wieder hops gehen.

Das wäre auch meine Entscheidung gewesen. Da ist man schon in der glücklichen Situation, das Start/Stop nicht funktioniert und dann sowas 😁

Habe nicht wegen Start-stopp getauscht.... Batterie war alle, Wagen sprang nach 1,5 Tagen Standzeit nicht an.

Hm wurde denn der Ruhestrom mal gemessen? Nicht das da was im argen liegt...

Und trotzdem bleibt die Aussage gültig: Start/Stop spart NIX.
Denn irgendwann wird jede Autobatterie mal müde und muss neu. Und allein die Preisdifferenz zwischen "normaler" und den bei Start/Stop meist nötigen AGM-Batterien frisst das bissel Ersparnis fast wieder auf.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen