Start/Stop Automatik bewirkt das Gegenteil von Kraftstoffersparnis
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. Januar 2016 um 07:18:52 Uhr:
Ich beobachte seit 3-4 Jahren, dass an Ampeln, wo vor einiger Zeit noch z.B. 20 Autos in einer Grünphase fahren konnten, heute nur nur die Hälfte rüber kommt.
Die Dauer der Grünphese ist dabei die gleiche geblieben.
Bei genauerem Hinsehen (und hören) fiel mir auf, dass immer mehr ihren Motor erst dann wieder starten, wenn der Vordermann wegfährt. Für mich ein Ärgernis, da ich immer öfter in die Rotphase komme.
Es ware wünschenswert, wenn man einen Countdown angezeigt bekame (wie in anderen Ländern) oder das alle Verkehrsteilnehmer mit solchen Gimmicks im Fahrzeug auch mal an die Hintermänner und -frauen denken würden.
Wie sind eure Erfahrungen?
Die meisten kuppeln doch erst ein, wenn der Vordermann losfährt. Das ist der Moment, in dem der Motor durch die Start/Stop-Automatik gestartet wird (Treten des Kupplungspedal bzw. Lösen der Bremse bei Automatik).
Ich habe eher den Eindruck, dass es nicht an der Start/Stop-Automatik liegt, sondern daran, dass die Leute nicht vorausschauend agieren. Anstatt auf die Ampel zu achten und den Gang einzulegen, warten die darauf, dass der Vordermann losfährt.
223 Antworten
Hallo,
Das Phänomen an der Ampel erkenne ich leider auch immer häufiger.
Ich sehe den Grund dafür aber weniger in technischen Details, wie Start Stop sondern einfach in
Unaufmerksamkeit .
Zusätzlich denken viele einfach nicht drüber nach, das man bei hohem Verkehrsaufkommen aus Rücksicht auf die Nachfolgenden , einfach mal ZÜGIG von der Kreuzung wegfährt. Besonders wenn man erster ist.
Die Leute bummeln einfach mal so los , nach dem Motto " ich bin ja drüber"
Zitat:
@wkienzl schrieb am 29. Januar 2016 um 18:48:37 Uhr:
Das ist doch das größte Problem, dass man sich ein hochtechnisiertes Fahrzeug mit allen möglichen Assis kauft - SSA ist bald in allen Autos Standard - sich mit den neuen techn. Errungenschaften aber nicht genug auseinander setzt.Zitat:
@cocker schrieb am 29. Januar 2016 um 14:25:52 Uhr:
dann sollte man zum einen Käufer eines Autos mit SSA genauer informieren, wie man damit umgeht....
Ich musste mich auch erst mit der AT des J und der Möglichkeit des sequentiellen Schaltens ( Nutzung der Motorbremse) auseinander setze.
yo ... fast alle schreien doch nach solchen Spielereien, ausgenommen mal die älteren Semester, die mit der ganzen Technik eh überfordert sind und einfach nur Autofahren wollen.
Wer solche Spielereien haben will, soll/muss sich auch mit der oft nicht einfachen Bedienung und Handhabung auseinandersetzen oder man kauft sich ein Auto ohne den Schnickschnack...
Start Stopp würde ich mir nur in Großstädten holen. In allen anderen Situationen sind die 0,7 l pro h vernachlässigbar.
Also ich habe keine Ahnung was ihr für SSA habt oder kennt.
Meine braucht man nicht zu bedienen, die macht das automatisch. Deshalb auch das A bei SSA.
Ähnliche Themen
Hab gar keine. Lohnt sich doch eh nicht. Das Ding kostet sicher 500€ Aufpreis, die man selbst nach 200tkm nicht rausfährt.
Inzwischen sind die aber doch Standard, oder?
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. Januar 2016 um 19:00:06 Uhr:
Hallo,
Das Phänomen an der Ampel erkenne ich leider auch immer häufiger.
Ich sehe den Grund dafür aber weniger in technischen Details, wie Start Stop sondern einfach in
Unaufmerksamkeit .
Zusätzlich denken viele einfach nicht drüber nach, das man bei hohem Verkehrsaufkommen aus Rücksicht auf die Nachfolgenden , einfach mal ZÜGIG von der Kreuzung wegfährt. Besonders wenn man erster ist.
Die Leute bummeln einfach mal so los , nach dem Motto " ich bin ja drüber"
Genau so ist es. Eigentlich braucht es nur einen Schnarcher oder Schnarcherin die dann über die Kreuzung kriechen und das wars dann.
In China ist das Problem mit der Vorankündigung gelöst. Einfach und gut.
http://youtu.be/KJ0HWaSjsOMMan könnte die Kapazität von Ampelkreuzungen deutlich erhöhen, wenn jeder mit einer Wagenlänge Abstand anhalten und dann alle bei Grün gleichzeitig losfahren würden.
Aber das kriegen die Leute nicht auf die Reihe.
Jeder wartet brav, bis der Vordermann sich endlich in Bewegung gesetzt hat und legt dann den Gang ein.
das nennt man dann auch Sicherheitsabstand 😁
Was nutzt der Tiger im Tank, wenn ein Esel eine Eselin am Steuer sitzt? Der/die unbedingt kucken muss, was grad aufm Fratzenbuch los ist
Ich vermeide SSa solange es geht. Dinosaur and proud of it
Mag ungesund sein, aber mein Gang bleibt drin, nur die Kupplung nicht, so is man flott weg, auch mit 45 PS 🙂
Zitat:
@downforze84 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:38:29 Uhr:
Hab gar keine. Lohnt sich doch eh nicht. Das Ding kostet sicher 500€ Aufpreis, die man selbst nach 200tkm nicht rausfährt.
SSA ist schon seit einigen Jahren in nahezu allen neuen PKW serienmäßig vorhanden.
Hat auch mit den Abgaswerten und der Klassifizierung zu tun. Wenn Sie drin ist, dann ist sie standardmäßig aktiviert.
Als Extra kann man das nicht ordern.
In welchem Auto unterhalb der Mittelklasse soll das Standard sein? Nicht bei Renault, Peugeot, VW, Skoda, Seat, Opel oder Fiat. Glaube ich ganz einfach nicht.
Ist abhängig von der Ausstattungsvarainte.
Standard ist die Basis-Ausstattung und da ist das quasi nirgends mit bei.
Wer bitte kauft einen Neuwagen in Basis-Ausstattung?