1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Start/Stop Automatik - "Batterie wird geladen"

Start/Stop Automatik - "Batterie wird geladen"

Volvo V60 2 (F)

heute ging sowohl morgens als auch abends beim Heimfahren die Start/Stop nicht - mit dem Sensus Argument "Batterie wird geladen - beim Laden der Batterie funktioniert die Start/Stop-Automatik nicht" - also soweit ich weiß, wir die Batterie doch IMMER während der Fahrt geladen bis sie voll ist - jetzt könnte sich das SENSUS in diesem Falle nur unklug ausdrücken und in Wirklichkeit meinen, die Batterie ist zu schwach - jedoch frage ich mich, von was soll sie leer geworden sein? - hatte am WE weder Kurzstrecken, noch Lichtfahrten und bei dem schlechten Wetter teils sogar die AC off.... - hattet Ihr das auch schon? woran liegt das?

Beste Antwort im Thema

vollkommen OT:
wie sage ich immer: VÜT
vollkommen überflüssige Technik.
Auf dem Papier toll, in der Praxis nutzlos, und im Zweifel defektanfällig.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

so habe ich das auch immer gedacht und das wäre ja auch sinnvoll und würde mir auch logisch erscheinen da die S/S ja immer nur max 1-3 Minuten am Stück funktioniert, danach steht wieder "Batterie wird geladen" im DRIVe Menü.... allerdings wurde ich hier vor einiger Zeit eines besseren belehrt: die Zusatzbatterie übernimmt die Verbraucher ausschließlich kurz während der Startsequenz und nicht die ganze Zeit wenn der Motor durch S/S aus ist... so ist es auch aus dem Handbuch zu lesen... oder hast Du doch andere Infos, die bestätigen, dass die Zusatzbatterie die ganze Zeit die Verbraucher übernehmen? - ich denke nämlich auch nach wie vor dass es so ist, alles andere macht m. E. keinen Sinn.
aber egal wie: ändert natürlich an der Frage nichts: klar der V60 hat eine Zusatzbatterie

Also gibt es doch die Zusatzbatterie!? Na ich glaube schon den Volvo Händler, aber nicht immer ;-)
Nun konnte der Gute Autoteilemann die Batterie nicht finden, der hat ja auch Bestellunterlagen für die Fahrzeuge.
Ja nun ist die Start Stopp Batterie hin, denn alles andere geht ja.

Zitat:

@Der Oli-Caddy schrieb am 9. Juni 2015 um 17:43:47 Uhr:


Also gibt es doch die Zusatzbatterie!? Na ich glaube schon den Volvo Händler, aber nicht immer ;-)
Nun konnte der Gute Autoteilemann die Batterie nicht finden, der hat ja auch Bestellunterlagen für die Fahrzeuge.
Ja nun ist die Start Stopp Batterie hin, denn alles andere geht ja.

die Zusatzbatterie für S/S gibt es definitiv! kannst Du auch im Handbuch nachlesen! Scheint auch recht anfällig zu sein - war bei mir auch schon vor 2 Jahren defekt und wie lange diese jetzt hält - mal sehen... letztens hatte ich nachdem mein Auto über den Urlaub knapp 2 Wochen gestanden hatte 2 Wochen lang "Batterie wird geladen" im DRIVe Menü - war so gar ne über 200 km Fahrt dabei - dachte schon sie ist schon wieder kaputt - aber jetzt geht sie wieder.... allerdings erscheint mir das schon ziemlich lang, bis sie wieder voll war... wer weiß, vielleicht bahnt sich da schon wieder das Ende der Batterie an..... keine Ahnung ob ich die dann nochmal tauschen lassen würde, das holt man mit dem eingesparten Sprit sowieso vermutlich nie mehr rein wenn man die alle 2 Jahre tauschen muss... - es seidenn das Ding kostet nur 5 Euro... - aber ich tippe mal eher auf knapp 3-stellig....

Berichte doch mal was das Ding kostet...

Zitat:

@Der Oli-Caddy schrieb am 9. Juni 2015 um 17:43:47 Uhr:


Also gibt es doch die Zusatzbatterie!? Na ich glaube schon den Volvo Händler, aber nicht immer ;-)
Nun konnte der Gute Autoteilemann die Batterie nicht finden, der hat ja auch Bestellunterlagen für die Fahrzeuge.
Ja nun ist die Start Stopp Batterie hin, denn alles andere geht ja.

Der Autoteilemann ist offensichtlich nicht ganz auf der Höhe der Zeit, was bei der Komplexität der modernen Autos, ohne entsprechende spezifische Schulung, auch nicht verwundert.

Im Handbuch des Fahrzeugs ist der Einbauort, Typ, Dimension und Leistung beider Batterien aufgeführt.

Du könntest auch unter http://www.volvopartswarehouse.com nachschauen welche Hilfsbatterie in Deinem Volvo verbaut ist. ( Support battery) Das sind ganz normale Batterien wie sie auch in Motorrädern verwendet werden. Einfach die Abmessungen ablesen und dann beim Motorradhändler fragen. Die dürften die meist deutlich preiswerter haben.
Gruß Andreas

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 9. Juni 2015 um 18:13:58 Uhr:


Du könntest auch unter http://www.volvopartswarehouse.com nachschauen welche Hilfsbatterie in Deinem Volvo verbaut ist. ( Support battery) Das sind ganz normale Batterien wie sie auch in Motorrädern verwendet werden. Einfach die Abmessungen ablesen und dann beim Motorradhändler fragen. Die dürften die meist deutlich preiswerter haben.
Gruß Andreas

ich hätte ein paar Mignon eneloops hier rumfliegen

:D

Zitat:

@allo78 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:18:01 Uhr:



ich hätte ein paar Mignon eneloops hier rumfliegen :D

Die Mignon kannst Du für diesen Zweck vergessen! Offensichtlich kennst Du die Leistungsfähigkeit von Motorradbatterien nicht. Wenn ich genaue Daten des Fahrzeugs hätte, also Modelljahr, Motor, Getriebe dann hätte ich gleich die passende Batterie genannt.

Gruß Andreas

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 9. Juni 2015 um 18:28:52 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:18:01 Uhr:



ich hätte ein paar Mignon eneloops hier rumfliegen :D

Die Mignon kannst Du für diesen Zweck vergessen! Offensichtlich kennst Du die Leistungsfähigkeit von Motorradbatterien nicht. Wenn ich genaue Daten des Fahrzeugs hätte, also Modelljahr, Motor, Getriebe dann hätte ich gleich die passende Batterie genannt.
Gruß Andreas

Das Wort "Spaß" hast Du noch nicht zufällig irgendwo mal gehört oder?

:rolleyes:

Sorry, habe nicht genau hingesehen, ich hatte Dich offensichtlich mit Anke88 verwechselt. Tut mir leid.

Zitat:

@Der Oli-Caddy schrieb am 9. Juni 2015 um 17:43:47 Uhr:


Also gibt es doch die Zusatzbatterie!? Na ich glaube schon den Volvo Händler, aber nicht immer ;-)

Im vorliegenden Fall wäre der

Glaube

aber sehr einfach durch

Wissen

ersetzbar gewesen.

Dazu hätte ein Blick ins Handbuch genügt (Abschnitt über das S/S-System) und danach ein zweiter Kontrollblick unter die Motorhaube des Autos, um die Angaben im Handbuch zu verifizieren.

Danke, für die ganzen Tipps, werde morgen mal beim Autoteilemann aufschlagen, auch mit Handbuch und dann mal schauen.
@Klaus6768
Hätte ich machen können, habe aber heute nicht die Zeit gehabt im Handbuch bzw. im Auto nach zu schauen...
Zwischen Tür und Angel, hier in einen bestehend Thread rein gesetzt, dafür ist das Forum ja da.
Und wie gesagt, danke für die schnellen Antworten, so bin ich es hier gewohnt :-)
Ich werde natürlich berichten, wie es ausgegangen ist und was es kostet hat.
Gruß

So die Start/Stop Batterie kostet beim Freundlichen Volvo Händler 86,91 € inklusive Steuer ohne Einbau.
Die Batterie ist, wie hier beschrieben ein "Extra" Batterie, die mit der normalen Fahrzeug Batterie nichts zu tun hat.
Gruß Der Oli-Caddy

Also fast soviel wie ne normale Fahrzeugbatterie... was kostet der Einbau noch? Braucht man vermutlich 10 Jahre um das an eingespartem Sprit wieder reinzuholen... :-(

Zitat:

@allo78 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:32:20 Uhr:


Also fast soviel wie ne normale Fahrzeugbatterie... was kostet der Einbau noch? Braucht man vermutlich 10 Jahre um das an eingespartem Sprit wieder reinzuholen... :-(

So wird das Nichts....nach 10 Jahren hast Du schon die 3. Batterie...

:D

KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. Juni 2015 um 09:35:36 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:32:20 Uhr:


Also fast soviel wie ne normale Fahrzeugbatterie... was kostet der Einbau noch? Braucht man vermutlich 10 Jahre um das an eingespartem Sprit wieder reinzuholen... :-(

So wird das Nichts....nach 10 Jahren hast Du schon die 3. Batterie...:D
KUM

Das wollte ich ja damit sagen

;)

Aber Du scheinst hoffnungsloser Optimist zu sein.... ich tippe mal eher auf die 5. Batterie

;)

ergo: außerhalb der Garantie gar nicht erst wechseln lassen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen