Start/Stop Automatik ausgefallen

Mercedes GLK X204

Gibt es einen Trick, die Start-/Stop Automatik zu resetten, damit sie wieder funktioniert?

16 Antworten

Da wird sich wohl die Batterie verabschiedet haben hinten im Kofferraum. Entweder erneuern oder mit Xentry komplett auscodieren . Wer braucht Start Stop? Hab das bei mir komplett raus …..

Haupt Batterie Schwach zum Anspringen reichts

Backup Batterie und evtl auch die Hauptbatterie erneuern. Wenn die zu schlapp sind, fällt das S/S system aus. Viel Erfolg

Start/Stop braucht auschliesslich die Hauptbatterie zum Starten . Die Stützbatterie im Kofferraum ( wenn vorhanden) hat damit nichts zu tun

Wolli

Ähnliche Themen

Hallo Wolli, ok, dann nur die Hauptbatterie ersetzen. Bei mir waren beide Batterien über 10 Jahre alt, ich habe deshalb beide ersetzt. Dadurch habe ich nicht überprüft, welche davon letztendlich die Ursache für den S/S Ausfall war. Nach Austausch lief alles wieder problemfrei.

🍺👈 E.H.

Die Meldung von der Zusatzbatterie ignoriere ich. Die Funktion Start/ Stop Automatik schalte ich

nach dem Start ab. Der Freundliche von der Werkstatt gab zu bedenken, dass man sich mal die

Einsparung von Treibstoff im Verhältnis zu den Kosten eines neuen Startergenerators klar machen

sollte. Bezüglich CO-2 Einsparung halte ich den Vergleich mit einem e-Auto nach wie vor für den

"alten" Verbrenner aus, erst ab 200.000 km soll das e- besser sein?

Irgendwann ist aber jede Batterie platt. Und ich weiß nicht, welche anderen Funktionen bei einer müden Batterie ausfallen, vom Startversagen im Winter ganz abgesehen.

E.H.

Hauptbatterie wurde vor kurzem erst erneuert. Also dürfte es die Zusatzbatterie sein.

Zitat:
@E.Heinrichs schrieb am 26. Juli 2025 um 17:56:13 Uhr:
Irgendwann ist aber jede Batterie platt. Und ich weiß nicht, welche anderen Funktionen bei einer müden Batterie ausfallen, vom Startversagen im Winter ganz abgesehen.
E.H.

Bevor das Auto nicht mehr startet kündigt sich das z.B. durch Fehler bei der Standheizung an. Das Ding ist so programmiert, daß es unter einer bestimmten Schwelle keinen Strom mehr zieht damit man das Auto noch starten kann. Genauso wird es sich bei den anderen "unnötigen" Verbrauchern verhalten......

Zitat:
@maxxl999 schrieb am 27. Juli 2025 um 16:57:59 Uhr:
Hauptbatterie wurde vor kurzem erst erneuert. Also dürfte es die Zusatzbatterie sein.

NUR die Hauptbatterie startet den Motor; die Zusatzbatterie unterhält das Bordnetz während der Motor steht zB die Ölpumpe des Automatikgetriebes. Man sollte also schauen, ob die neue Batterie überhaupt geladen wird ( Lima und Regler der Lima), Korrosion am Minuspol für die Starthilfe ist auch gerne mal die Ursache für Probleme der Start/Stop-Anlage und für mangelnde Ladung der Batterie.

Wolli

Hallo Wolli, so wie ich Maxxl verstehe, ist nur die automatische Abschaltung/Neustart (Start/Stop System) ausgefallen. Das eigentliche Anlassen des Motors ist doch nicht gestört. Dieser Ausfall wird typischerweise durch eine schwache Backup Batterie verursacht, die wie bereits erwähnt wurde, auch die Standheizung gerne lahm legt. Kontaktprobleme wären zwar denkbar, bei diesem Fehler aber eher unwahrscheinlich. Ebenso Lima Schäden. Dann würde JEDER Startvorgang Probleme machen. Vielleicht hören wir von Maxxl die Lösung.

E.H.

Start/Stop funktioniert nicht mehr, wenn die Leistung der Starterbatterie nicht mehr ausreicht. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, das erst der Austausch meiner Starterbatterie die Probleme mit Start/Stop beendet hat. Das ein Austausch einer ebenso alten Backup Batterie sinnvoll ist steht ausser Frage; und wenn man beide Batterien austauscht ist das Problem natürlich weg. Ich habe es an bisher zwei MB Modellen erlebt ( X204 und S 212) , daß es unter dem Massepol für die Starthilfe ( dieser Messingstummel) lustig korrodierte, und die Batterie nie richtig geladen wurde. Selbst eine neue Batterie war nach kurzer Zeit schwach, bis ich den Mist am Minuspol entdeckt und beseitigt hatte

Liebe Grüße

Wolli

....das scheint wohl von Modell zu Modell unterschiedlich zu sein. Start/Stop funktionierte bei meinem GLK trotz neuer Hauptbatterie erst wieder nach Austausch der Backup-Batterie. Stimmt also nicht ganz was Du da erzählst.

Ich habe beschrieben wie es bei meinem Wagen war. So What ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen