Start Probleme Omega B 2,2 DTI Dringende hilfe Nötig

Opel Omega B

hallo
Ich bin neu hier und bräuchte mal dringende hilfe.
Ich habe einen Omega Baujahr 2001 2,2 DTI 145000 km Laufleistung, gerade mal 10 Monate her das ich es gekauft habe, ( Ich bereue es wirklich)
Das Auto sollte scheckheft gepflegt sein (Laut buch ja )
Ich natürlich ab in den Urlaub, im Urlaubsland angekommen 3 wochen ohne probleme gefahren , und 3 tage vor der heim reise Motor springt nicht an ........... Nach sehr langem Orgeln doch noch geschaft zu starten, ich sofort zum FOH die sagten mir Ihre Glühkerzen sind defekt, ich OK gleich wechseln lassen und 170,00 Euro weg. Am nächsten tag will ich mich auf die fahrt machen nach Deutschland bumms die Karre springt garnicht an. Dann nach langem Orgeln doch noch geschaft , dann habe ich gedacht jetzt läuft es ja kannst lieber zu hause zum FOH fahren die haben bestimmt mehr ahnung. Unterwegs bricht mir das Kurbelwellen Riemen Rad, mußte es natürlich wieder reparieren lassen kostenfaktor 700 Euro incl. einbau.
Hier gerade zu hause angekommen Radlager kaputt gegangen nach langer recherche außer FOH die wollten gleich dafür 370,00 Euro haben eine werkstatt gefunden für 100 Euro incl. Material. ersetzen lassen.
Dann zum FOH gefahren das Auto gleich 3 Tage stehen lassen da es sehr sehr schlecht ansprang, bei den fing die Fehler suche an , zuerst wurden die Leck ölleitungen alle gewechselt und dann noch das Kraftstoffilter entlüftet.Motor sprang wieder an 150,00 Euro wieder los geworden, nach ca 12 tagen habe ich das gleiche problem wieder das auto springt schlecht an. nach ca 4-5 stunden später. Was KANN ES DENN JETZT SEIN ??????? BITTE UM HILFE

38 Antworten

Moin,
na wie schön das ich nicht alleine diese Probleme habe. Anhand eurer Antworten macht Ihr mir viel mut.
Was kann da noch auf mich zukommen. Boschdienst sagt zu mir Kompressionsprüfung???
Oder hat wer anderes noch ne andere Idee??
Danke Michi

Puuh, da sind aber ein paar Jahre Sprung zwischen. Ich hatte von Kosten von 500 € gehört. Ich hatte damals das Glück, 100% Kulanz zu bekomen, daher keine Ahnung was es gekostet hätte.

ich hatte das gleiche problem. hab auch erst die traversendichtungen machen lassen. ca. 1jahr später wieder das er ohne vorglühen nicht ansprach. hab dann beim foh nen software update bkommen. seit dem glüht er immer vor ausser er ist noch warm.

gruß

Hallo Leute,
und Leidensgenossen,
meine Frau fährt einen Omega 2,2 DTI aber warten und reparieren DARF ich ihn.
Unser Omega stand 3 Tage im Carport ( ist komlett geschlossen und isoliert) und wollte nicht mehr anspringen, hat aber durchgezogen, also der Anlasser den Motor natürlich.
Test 1: Glühkerzen ausgebaut, an die Glühkerzenstecker angeschlossen und mit dem Überbrückungskabel eine Masseverbindung zum Batterie Minuspol ( Logisch ) hergestellt,Zündung an,Glühkerzen glühen.i.o.
Da keine Motorleuchte und auch im Display keine Störung angezeigt wurde habe ich mich bei Verschiedenen Werkstätten und hier im Forum informiert, und alle sagten Traversendichtung bzw. Leckölleitung.

Ich habe mir eine Reparaturanleitung aus dem Internet gezogen( Opel Vectra 2,0 DTI) und die Orginal Opel Ersatzteile gekauft.
Rund 155 Euro für:
Ventildeckeldichtung
Traversendichtung
Vakumpumpendichtung
Obere Ansaugbrückendichtung
ca. 1 Meter Leckölleitung
4 T Stücke
Dieselfilter
Ölfilter

Mit viel Elan gings ans Werk und ich merkte schnell so wie es in der Rep.anl. vom Vectra steht geht es beim Omega nicht, da im Omega der Motor Längs und nicht Horizontal eingebaut ist.
Nach der Reparatur habe ich mit einem geänderten Bremsenentlüftungsgerät ( für Motorräder) versucht zu entlüften, was auch teilweise gelang.

Da der Wagen denoch nicht ansprang habe ich ihn zum Foh geschleppt, und ich habe das gemacht was ein OPEL WERKSTATTMEISTER zu mir am Telefon sagte:

O-Ton:mal so bei 30-40 kmh im 2.Gang beim schleppen die kupplung langsam rauslassen ,so 300-400meter lang.

gesagt ,geschleppt, getan und siehe da Omega läuft am anfang nur auf 3 töpfen so nach 2 Minuten waren es dann wieder alle 4.

Ich habe dann den Motor so ca. 5 Minuten laufen lassen, ausgemacht, wieder 1-2 Minuten gewartet und wieder angelassen .
Er sprang sofort sehr sauber an ( Grins, Freude und innere zufriedenheit ).

Schleppleine los und zum Fehler auslesen zum Foh.
schon nach 10 Metern der Schock, wo zum geier bleibt der schub ab 1800 u/Min.
Beim Foh sagte mir der dortige WERKSTATTMEISTER das die Nockenwelle und das Nockenwellenkettenrad NUR über einen Kegel also rein Kraftschlüssig miteinander verbunden sind und beim Anziehen des Wagens sich die Ventilsteuerzeiten schon verstellen können.

Ich würde mich sehr gerne mit dem Ingenieur unterhalten der sich die 10 cent für eine Passfeder und die kerben in der Nockenwelle und dem Nockenwellenkettenrad gespart hat.

Mal abwarten was mein Foh sagt.
ich schreibe wieder.
Tschakko70

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tschakko70



Beim Foh sagte mir der dortige WERKSTATTMEISTER das die Nockenwelle und das Nockenwellenkettenrad NUR über einen Kegel also rein Kraftschlüssig miteinander verbunden sind ...

Es ist eine Planfläche aber bis dahin hat dein Meister Recht.

Der Vorteil dieser Konstruktion ist: man kann die Steuerzeiten 100%ig exakt einstellen. Und über die Haltbarkeit dieser Verbindung besteht nun wirklich kein Zweifel!

Ich denke der Fehler liegt vielmehr an einer Kleinigkeit. Kontrolliere mal die dünnen Unterdruckschläuche von Turbo und AGR-Ventil sowie die Anschlüsse der Hauptleitung.

Es könnte auch möglich sein, dass nur der kleine Anschluss an der Unterdruckpumpe defekt ist, ein - T-Stück gebrochen oder ein Schlauch aufgerissen ist.

Einen Fehler beim Anschluss sollte man auch nicht gleich ausschließen!

Hallo Leute,
was soll ich sagen der FOH hat den Fehler gefunden ohne die Steuerzeiten neu einzustellen.Wie DottDiesel schon richtig vermutet hat, habe ich trotz Bilder die Unterdruckschläuche vom AGR-Ventil vertauscht.( mea culpa, mea maxima culpa )
Wie einst ein kleiner Franzose sagte: wer schlau ist lernt auch aus einer Niederlage

Gutes neues 2009 wünsche ich euch.
Tschakko70

Da hast du sozusagen "Schwein" gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


gude

dein problem mit dem anspringen hört sich an als ob die
traversendichtringe defekt sind.

die glühkerzen werden es nicht gewesen sein, da der x/y 22 dth nur bei einer kühlwassertemperatur unter 5 grad vorglüht.
vielleicht waren sie hinüber, aber das hättest du nicht gemerkt.

der rücklauf der einpritzdüsen ist über die traversen und leckölleitungen an den kraftstoffvorlauf kurz vor der einpritzpumpe angeschlossen. wenn da luft in die leitung kommt wird der kraftstoff nicht mehr gehalten und fliesst zurück in richtung tank.
du musst dann ewig starten um deine einpritzpumpe zu
entlüften. das kann mit der zeit deine pumpe zerstören,
da geht dann meistens der spritzversteller fest, oder der
hochdruckkolben kann durch einen defekten zylinder nicht
mehr richtig druck aufbauen.

ps : hattest du den fehlercode : 1220 kritischer systemfehler ?

gruss kai

hallo, habe das selbe problem und bei mir taucht der fehlercode P1220 auf, .. hast du erfahrung damit ?

p1220 kritischer systemfehler "spritzbeginn bleibende regelabweichung" bedeutet dass die einspritzumpe eine fehlfunktion des spritzverstellers erkennt.

das liegt entweder daran dass das kraftstoffsystem undicht ist (luft zieht), eine leitung verstopft ist .... oder wie in 90% aller fälle dass die einspritzpumpe defekt ist (spritzverstellerkolben festgefressen).

ist ein häufiger defekt dieser einspritzpumpe.

Moin

häng mich mal hier mit an.

folgendes Problem

Opel Omega 2,2 dti Y22DTH hat Startprobleme

wenn er vorglüht springt er super an
wenn er ein paar std. steht muss man ewig orgeln.
iss er noch warm springt er auch super an.

hab jetzt so einiges gelesen was sein sein könnte.

wie verhät es sich mit dem update das er immer vorglüht? kann das so einfach gemacht werden?
die bei Opel sagen das ginge nicht.....( wollen sicherlich das große Geld machen)

Zitat:

Original geschrieben von gigolo25



wie verhät es sich mit dem update das er immer vorglüht? kann das so einfach gemacht werden?
die bei Opel sagen das ginge nicht.....( wollen sicherlich das große Geld machen)

Hallo,

wenn "die" sagen das geht nicht, dann solltest Du "die" schleunigst gegen einen FOH tauschen der sein Handwerk versteht ! Das Update läßt sich durch den FOH simpel aufspielen, Dauer ca. 30 Minuten "all in". Kosten dafür variieren von Werke zu Werke.

Zitat:

Original geschrieben von gigolo25


wie verhät es sich mit dem update das er immer vorglüht? kann das so einfach gemacht werden?
die bei Opel sagen das ginge nicht.....( wollen sicherlich das große Geld machen)

Die Frage ist, was du willst:

- Murksen auf Teufel komm raus, bis der Motor sein Leben aushaucht

- oder eine anständige Reparatur, die die Ursache der Probleme und somit auch das Problem selbst beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von gigolo25


wie verhät es sich mit dem update das er immer vorglüht? kann das so einfach gemacht werden?
die bei Opel sagen das ginge nicht.....( wollen sicherlich das große Geld machen)
Die Frage ist, was du willst:
- Murksen auf Teufel komm raus, bis der Motor sein Leben aushaucht
- oder eine anständige Reparatur, die die Ursache der Probleme und somit auch das Problem selbst beseitigt.

klar will ich das das problem gelöst wird...

wenn das mit dem update funktionieren sollte wäre es ja super,
wenn nicht dann eben Reparatur..........

eine anständige Reparatur ist ja schön und gut wenn aber meine Werkstatt nichtmal das update machen kann scheint es wohl nicht die richtige zu sein..

kennt denn einer ne gute in Thüringen Raum Erfurt?

dass der motor startprobleme hat ist kein wirklicher "defekt" ... es ist eine softwareschwäche.

man sollte erst einen fehler suchen, wenn der motor trotz update schlecht anspringt ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


man sollte erst einen fehler suchen, wenn der motor trotz update schlecht anspringt ...

Sicherlich!

Aber bedeutet das STG Update ein ständiges Vorglühen unabhängig von der Temperatur? Dann wäre es wiederum Murks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen