Start Probleme Omega B 2,2 DTI Dringende hilfe Nötig
hallo
Ich bin neu hier und bräuchte mal dringende hilfe.
Ich habe einen Omega Baujahr 2001 2,2 DTI 145000 km Laufleistung, gerade mal 10 Monate her das ich es gekauft habe, ( Ich bereue es wirklich)
Das Auto sollte scheckheft gepflegt sein (Laut buch ja )
Ich natürlich ab in den Urlaub, im Urlaubsland angekommen 3 wochen ohne probleme gefahren , und 3 tage vor der heim reise Motor springt nicht an ........... Nach sehr langem Orgeln doch noch geschaft zu starten, ich sofort zum FOH die sagten mir Ihre Glühkerzen sind defekt, ich OK gleich wechseln lassen und 170,00 Euro weg. Am nächsten tag will ich mich auf die fahrt machen nach Deutschland bumms die Karre springt garnicht an. Dann nach langem Orgeln doch noch geschaft , dann habe ich gedacht jetzt läuft es ja kannst lieber zu hause zum FOH fahren die haben bestimmt mehr ahnung. Unterwegs bricht mir das Kurbelwellen Riemen Rad, mußte es natürlich wieder reparieren lassen kostenfaktor 700 Euro incl. einbau.
Hier gerade zu hause angekommen Radlager kaputt gegangen nach langer recherche außer FOH die wollten gleich dafür 370,00 Euro haben eine werkstatt gefunden für 100 Euro incl. Material. ersetzen lassen.
Dann zum FOH gefahren das Auto gleich 3 Tage stehen lassen da es sehr sehr schlecht ansprang, bei den fing die Fehler suche an , zuerst wurden die Leck ölleitungen alle gewechselt und dann noch das Kraftstoffilter entlüftet.Motor sprang wieder an 150,00 Euro wieder los geworden, nach ca 12 tagen habe ich das gleiche problem wieder das auto springt schlecht an. nach ca 4-5 stunden später. Was KANN ES DENN JETZT SEIN ??????? BITTE UM HILFE
38 Antworten
es wird nicht immer vorgeglüht, nur der temperaturbereich der vorglühphase wird geändert ...
Da kannste mal sehen wie Informationen verdreht werden! 😁 😁
ja ja ja ... 😁
im ernst, die motoren bei denen das update hilft, springen kalt und warm sehr gut an ... nur bei temperaturen von ~5-20°C haben die kisten startprobleme.
die ersten 2.0 und 2.2d motoren glühten erst ab ~5°C vor ... mit dem update wird bis ~15°c - 20°C vorgeglüht .... bei warmen motor wird dann nicht mehr vorgeglüht
die exakten werte weiss ich im moment nicht auswendig, aber so in etwa ...
das update ist nicht nur für die vorglühanlage ... es wurden auch noch ein paar andere sachen geändert.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die exakten werte weiss ich im moment nicht auswendig, aber so in etwa ...
Aha, er fängt an zu schwächeln! 😁
Übrigens der 2.0DTI von meinem Kumpel läuft immer noch tadellos. Der Zähler wandert bald über die 400tkm.
Nicht schlecht für den Kleinen!
Ähnliche Themen
so ein penetrantes verlangen nach perfektion und allwissen ... 😁
das hört sich gut an, mein kleiner 2.0dti hat noch ein bisschen bis dahin, aber die 300.000km marke ist schon ist sicht.
hatte er abgesehen von der pumpe noch irgendwelche probleme bei der laufleistung ?
Ha,. ha,..
Omidoc, findest du das nicht auch,..
seit er seine moralischen Grundsätze einem Franzosen zu Füßen gelegt hat, ist er richtig frech geworden...
Frei nach dem Motto: " Ist der Ruf erst ruiniert, schreibt's sich's völlig ungeniert"😁
@ Dotti
Altlasten entsorgt?
Geweint?
Unverschuldet nur eine ZKD, und die Pumpe sowie eine gebrochene Einspritzleitung.
Den Turbo hat er sich durch zu wenig Motoröl durchgelötet.
Sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
seit er seine moralischen Grundsätze einem Franzosen zu Füßen gelegt hat, ist er richtig frech geworden...
Ne ne, seit ich wieder eine Froschfresserkiste fahre, habe ich nix mehr zum Schrauben. Ich veröde sozusagen in Langeweile ....
Ausserdem ist es hier soo schööööön! 😁
Hallo Leute...,
mich hat es jetzt auch getroffen... aber meiner springt im Kalten zustand eig. gut an... nur wenn er warm bzw. heiß ist muss ich sehr lange orgeln bis er anspringt... (mit gas geben...??)
hatte einer schon mal so was ?
MfG