Start Probleme nach einer Fahrt
Hallo Gleichgesinnte
Ich hab folgendes Problem mit meinem e500 c207 5,5 Liter v8:
Immer wenn ich den Wagen starten will braucht er ne Sekunde nachdem ich den Schlüssel und dann geht der an .
Dann hab ich manchmal das Problem wenn ich bisschen gefahren bin zum Beispiel zur Tankstelle 2km
Und ich will ihn starten orgelt er 2-3 Sekunden und startet dann..
Kann mir einer sagen voran das liegt ?
Beste Grüße
21 Antworten
...neue Batterie, klar, auf diesen Rat der Mercedes NL bin ich auch erstmal aufgesprungen,
meine war 8 Jahre drin, ging dann auch ne Weile besser mit dem Anspringen,
die hat ja auch noch einen kleineren Innenwiderstand und somit mehr Leistung für den Start.
Bin mal gespannt wie die Sache weiter geht , hoffe nicht wie bei mir...
Zitat:
@CapVerde schrieb am 26. September 2021 um 09:47:08 Uhr:
...neue Batterie, klar, auf diesen Rat der Mercedes NL bin ich auch erstmal aufgesprungen,
meine war 8 Jahre drin, ging dann auch ne Weile besser mit dem Anspringen,
die hat ja auch noch einen kleineren Innenwiderstand und somit mehr Leistung für den Start.
Bin mal gespannt wie die Sache weiter geht , hoffe nicht wie bei mir...
Tja was soll ich sagen die Batterie hat nichts gebracht an sichergingt er besser an
Aber es war wieder der Fall das nach 3 kurz Fahrten und der motor warm war das das Auto 3 bis 4 Sekunden georgelt hat
Tja, was soll ich sagen,
neue Batterie schadet trotzdem nicht.
Hab meine Glaskugel gerade verliehen aber ich denke das ist Materialausdehnung durch Wärme im
Anlasser, er dreht dann schwer durch, zieht dadurch eine Menge Strom und eine neue Batterie steckt das weg. Man könnte mit einer Stromzange den Anlaßstrom mal mesen ( Kalt & Warmzustand) aber für die paar Euro was das Teil kostet muß man keinen Aufstand machen. Noch dazu, dass ein späteres Liegenbleiben nicht so prickeld ist.
Bei kleinen Geräten mache ich gerne Analysen warum was defekt ist und repariere sie nicht nur aber ich bin leidenschaftlicher Nichtschrauber beim Auto.
Hab Dir schon geschrieben was zu tun ist.
...da sehe ich gerade dass Du das mit dem Gurtbringer Problem auch bist..
Du hast tatsächlich ein Parallelweltauto....mach erst mal den Anlasser,
dabei laß den Fehlerspeicher zurücksetzen,
der Gurtbringer wird dann wieder rausfahren und zuden das Auto wieder gut anspringen.
Auch das Gurtsteuergerät nimmt Unterspannung übel und verweigert.
Fehler beseitigt man nicht indem man ewig darüber schreibt sondern handelt.
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher geht net löschen der wäre dauerhaft…
Aber wieso ist das nur bei warmen motor so das verstehe ich net sonnst springt er gut an .
Und er dreht ja auch
Orgelt nur paar Sekunden …
Ich hänge mich mal an dieser alte Thema.
Habe auch den Mädchenmotor drin und wenn der Wagen warmgefahren ist dreht der Anlasser nicht mehr sauber durch. "Auf der letzten Rille" springt er zwar an, aber quält sich sehr.
Kalt gibt es praktisch keine Probleme.
Welchen Hersteller/Teilenummer nimmt man da?
Bei ALLEM, was mit Motorelektronik bei Mercedes zu tun hat, würde ich immer BOSCH empfehlen.
Meinen Anlasser hat es dieses Jahr im Mai auch erwischt...der erste hat aber immerhin 12 Jahre gehalten.