Start Probleme bei heißen Motor

Mercedes C-Klasse W202

Hallo leute, habe nen echt schwules problem!^^

Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen Mercedes C180, Bj. 98.
Sobald die Temperaturen über 10 Grad steigen, habe ich Probleme mit dem Starten meines Autos, wenn es warm gelaufen ist.
Die Probleme machen sich wie folgt bemerkbar:

Der Motor dreht nicht.
Nur die Zündung geht an.
Die Temperaturanzeige ist auf 40 Grad ( obwohl der Motor warm gefahren ist)-
Der Anlasser wurde schon ausgetauscht.
Das Überspannungsrelai ebenfalls.( es klackt beim start versuch )
EZS sendet 50 Signale ( also auch Okay )

Wenn die Zündung eingeschaltet ist, springt der Kühler an und sobald er von alleine ausgeht, lässt sich der Wagen auch wieder starten.
Ein Kurztest von Mercedes Benz zeigt auch keine Fehler an.
Hoffe mir kann jemand bei diesen Problem helfen, das ist echt " Sch........ " ^^ ....
Ich bin mit meinen Latein am Ende und möchte nicht noch mehr Geld für Ersatzteile ausgeben, die in Ordung waren.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



Zitat:

Original geschrieben von Slecter


Ja werde das morgen mal Prüfen, ich glaube ich werde zum Mercedes hasser. bin gerade gefahren und zu aller überfluss ist nun auch die wasserpumpe kaputt;-)
Das reicht aber doch wohl noch nicht aus, um zum Mercedes-Hasser zu werden..... tztztz

Ja ne ;-) das mit der Pumpe ist je nen kleiner schaden aber hast du dir davor die sachen druchgelsen!? und wenn du dazu nichts beitragen kannst dann spar dir deine komentare

Ich lese schon geraume Zeit mit und war vor kurzem selbst auf einer aufreibenden Fehlersuche mit leider schlechtem Ausgang, siehe Signatur. Von daher kann ich dich schon gut verstehen.

Zum Thema: mir fallen spontan ebenfalls nur die Temperaturfühler ein, denn soweit ich weiß dürfte der Lüfter bei den jetzigen Problemen doch keine 20-30 Minuten laufen, bevor der Motor wieder gestartet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Ich lese schon geraume Zeit mit und war vor kurzem selbst auf einer aufreibenden Fehlersuche mit leider schlechtem Ausgang, siehe Signatur. Von daher kann ich dich schon gut verstehen.

Zum Thema: mir fallen spontan ebenfalls nur die Temperaturfühler ein, denn soweit ich weiß dürfte der Lüfter bei den jetzigen Problemen doch keine 20-30 Minuten laufen, bevor der Motor wieder gestartet werden kann.

Kann zu den problem nichts mehr sagen=D habe einfach ka warum meine wixx karre das macht-_-

Hast du die Sensoren mal durchgemessen?

Ähnliche Themen

DIe messe ich morgen druch, soweit ich das zeitlich schaffe, abre nun muss ich mich ja erstmal um die pumpe kümmenr-.-

Gutes Gelingen!

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Gutes Gelingen!

Ma ne ganz blöde frage^.^

Kann es sein das mein ME-Steuergerät nen knacks hat, war gerade bei Benz und nen kollege der da arbeitet hat mit mir den wagen ausgelesen und nuja laut tipps und den symtomen ist das steuergerät defekt.

Und wenn das problem gerade aktuelle ist ( was gerade der fall war) konnten wir auch nicht ins steuergerät einsteigen.-.-

Da wäre es an der Zeit gewesen die Eingangsspannung zu prüfen. Schade

Ich denke mal der Fehler ist woanders zu suchen, ich glaube zu wissen das sich das System nicht starten lässt weil der Wärmesensor oder Thermostat eine falsche Temperatur messen tut, also so als wäre der Motor zu heiß und das Steuergerät lässt in diesem Fall keinen Start zu damit dem Motor kein Schaden zugeführt wird, was auch dafür spricht ist das der Lüfter noch minutenlang nachdreht und das macht er ja nur wenn er das Signal bekommt zum Lüften, meistens macht sich der Fehler schon vorher bemerkbar weil der motor dann nur noch auf Notbetrieb bzw. mit verminderter Leistung läuft und dann irgendwann ganz ausgeht, ich kenne das von unseren Sprintern aus der Firma, da haben wir schon solche Fälle gehabt ( in diesen Fällen hing meistens das Thermostat und so war auch wirklich keine Kühlung vorhanden ) und warum sollte das bei den Pkw`s anders sein, ich fahre einen C 200 Automatik Bj95 und habe ein ähnliches Problem, nur bei mir reicht es wenn ich die Wegfahrsperre aktiviere, dann deaktiviere und er springt an als wäre nichts gewesen,auch eine vorsprache bei MB brachte keine Lösung, also ich kann mein niemals vor einer roten Ampel oder geschlossener Bahnschranke ausmachen, diverse Erfahrungen mit hochrotem Kopf hintern mich einfach daran.
Also dann viel Spaß bei der Fehlersuche und sag mal bescheid wenn du den Fehler gefunden hast.
Grüße an alle Mercedesfahrer , die , die es mal werden wollen und die, die es sowiso werden weil sie gemerkt haben das es nichts besseres gibt.

Hi🙂
ich habe seit einem Monat fast ähnliches Problem.Ich denke,dass die Drosselklappe defekt ist.Ich habe auch C 180 Baujahr 1998.Beim Kaltstart habe ich Problem.Bei diesem Modell die Kaltstartleerlaufsventil in der Drosselklappe zusammengebaut.Deswegen hast du beim Klatstart wie ich Problem.Ich habe heute neue Drosselklappe bestellt 315,00 € beim Tip Auto in Berlin.Internet Seite www.Tipauto.de.

Ichwünsche viel erfolg

maaldini

schönen abend an alle

Ich bin gestern zu Mercedes gefahren und habe den Wagen da gelassen.Der Wagen war heute bei der Diagnose. Ergebnis ist: Luftmengemesser ist defekt.Diagnose hat mich 180 € gekostet. Ich habe das Teil von Bosch für 270 € bei Tip Auto in Berlin gekauft und das Teil gewechselt.Ich habe jetzt das Gefühl ,dass der Wagen 122 PS hat. Vorher war die Leistung sehr schwach.Ich hatte auch wie Ihr Klatstart Problem. Ich hoffe ab Morgen nicht mehr.

Ich bin jetzt glücklich
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen