Start Problem

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

beim durchforsten des Forum habe ich nur ähnliche Themen gefunden aber nicht genau das was ich suche.
Hier mein Problem:
Nach einem kurzem Stop sprang der Motor nicht mehr an.
Starter dreht nicht durch, Batterie ist neu und voll, Wegfahrsperre leuchtet nicht bzw.erlischt nach einigen Sekunden und einige Kontrollleuchten leuchten nur auf halbe Spannung (Warnleuchte Oeldruck,-Bremsflüssigkeit stand - Ladestrom - Tankanzeige).
Ein Nachbar hat mich abgeschleppt, in der Hoffnung das es nur der Starter ist weil beim ersten Startversuch so ei klack klack klack........kam, als wenn es der Starter ist, aber nur beim ersten mal.
Aber falsch gehofft, der Motor ist zwar angesprungen aber habe ich ausgekuppelt ging der Motor wieder aus. Seit dem leuchtet die Wegfahrsperre dauerhaft. Beim Zweitschlüssel ist das gleiche Problem.
Werkstadt ist aus Finanziellen gründen erst mal nicht drin.
Hier erhoffe ich mir Hilfe oder Tipps um den Fehler zu lokalisieren oder sogar zu beheben.
Das günstigste wäre ja nur ein Relais oder der Empfänger-ring am Zündschloss.
Ich habe seit Freitag erst mal die Batterie abgeklemmt.
Jetzt hoffe ich erstmal auf eine Reaktion von Euch.

Einen Hitzschlag freien Sonntag.

39 Antworten

Hi,
habe jetzt bei dieser Seite mehr über die IMM Fehler herausgefunden http://www.volvopedia.de/index.php?...
Also erst mal die Wegfahrsperre Wechseln denn den Antennenring habe ich ja schon gewechsselt,
ausser der war auch defekt.
Ist das richtig, wenn die Wegfahrsperre gewechselt wird brauche ich einen neuen Schlüssel der auf die neue Ws. eingelesen wird oder den passenden Schlüssel mit den dazugehörigen Schlössern.
Oder was????

Hausmeister1234

Einen Schlüsselsatz mit Steuergerät müsste reichen, schon mal bei Auktionshaus nachgeschaut?
Autoverwerter? etc.
Türscloss und zündschloss müsste auch schon reichen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von KFZMessias


Einen Schlüsselsatz mit Steuergerät müsste reichen, schon mal bei Auktionshaus nachgeschaut?
Autoverwerter? etc.
Türscloss und zündschloss müsste auch schon reichen.
MfG

Das glaube ich auch, aber manchmal wird so etwas ohne Schlösser angeboten.

Würde das auch gehen wenn ich den Transponder aus dem neuen Schlüssel raus

fummeln und ihn dann auf den Antennenring klebe.

Und somit den alten Schlüssel benutzen kann?

Oder gibt es da Probleme mit dem alte Transponder?

Gruß Hausmeister1234

Schau mal hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../134389759-223-1430

VB

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KFZMessias


Schau mal hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../134389759-223-1430

VB

MfG

Vielen Dank für den Tipp, werde mir gleich mal die Daten für ein Abgleich erfragen.

MfG

Hallo,

erst ein mal Danke an alle die mir geholfen haben mein Problem zu lösen.
Aber persönlich habe ich jetzt aufgegeben und die Werkstadt will erst mal 600,00€ und Folgekosten sind sehr wahrscheinlich.
Dann doch lieber ein Ende mit Schmerzen als Schmerzen ohne Ende.
Na ja vielleicht bekomme ich noch ein paar 100€ beim ausschlachten statt ihn nur verschrotten zulassen,
währe mir dann doch zu schade.

MfG

Hallo,

habe er immer noch nicht übers Herz gebracht meinen Elch den Gnadenschuss zu geben und habe
passend für meinen Wagen eine Motorsteuerung, Wegfahrsp., Antennenr., Zündschloss mit Schlüssel
bei Ebay gebraucht gekauft.
Batterie abgeklemmt und alles getauscht und siehe da, alles wie gehabt, Schei......!!!
Sollten die austausch Teile die gleichen Fehler haben? Na ja nicht auszuschließen, aber doch eher
unwahrscheinlich. Die Firma die das verkaufte hat versichert mir das alles in Ordnung wäre. Klar ist mir auch das die mir ein vom Pferd erzählen können aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Was mich halt immer noch irritiert das der Zündschlüssel auf stufe 2 drei Kontrollleuchten (Öldruck,
Bremskreisausfall und Ladestrom) nur ganz leicht leuchten, im Gegensatz zu den anderen.
Und das ein Relais im Sicherungskasten im Motorraum dabei wie wild Klappert, das wird auch bei der Kontrollanzeige sichtbar, dort flackert die Anzeige leicht im Takt.?????????????????
Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee was die Ursache sein könnte.

Noch ein Schönes Wochenende.

Dann wird es wohl die Zündplatiene am Zündschloss sein.Der Strom für die Zündung scheint nicht durchzuschalten.
Das Problem kenne ich aber nur von VW.
Schönes WE
Viel Glück

Komische Fehler (glimmen von Lampen usw.) sind zu 99.99% Massefehler.
Hast du deine Massepunkte im Innenraum auch mal angeschaut?
Das mit dem "Anlasser-Masse-durchschalten" habe ich auch noch nicht
verstanden, bei einem Anlasser wird immer Plus durchgeschaltet, niemals Masse!

Werkstatt...nicht Werkstadt (tut mir Leid, musste sein)

Zitat:

Original geschrieben von KFZMessias


Dann wird es wohl die Zündplatiene am Zündschloss sein.Der Strom für die Zündung scheint nicht durchzuschalten.
Das Problem kenne ich aber nur von VW.
Schönes WE
Viel Glück

Hallo Messias,

ja, das währe zu überprüfen aber dann hätte das austausch Zündschloss den gleichen Fehler.

Da würde ich Franz40 eher zustimmen, Massefehler, und das wurde auch schon mal angesprochen.

Danke für Dein Tipp und noch ein schön sonnigen Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Komische Fehler (glimmen von Lampen usw.) sind zu 99.99% Massefehler.
Hast du deine Massepunkte im Innenraum auch mal angeschaut?
Das mit dem "Anlasser-Masse-durchschalten" habe ich auch noch nicht
verstanden, bei einem Anlasser wird immer Plus durchgeschaltet, niemals Masse!

Werkstatt...nicht Werkstadt (tut mir Leid, musste sein)

Hallo Franz40,

ja Komische Fehler, finde ich auch. Aber wo befindet sich der Massepunkt im Innenraum?

Das mit "Anlasser-Masse-durchschalten" ist natürlich Quatsch.

Es wird natürlich PLUS an den Magnetschalter frei geschaltet! Aber es kommt nichts an.

Was noch merkwürdig ist, wenn Plus von der Batterie gelösten wird und da zwischen eine Prüflampe

klemme dürfte sie doch nicht leuchten. Das tut sie aber! Zwar nur kurz und dann geht sie aus.

Dann müsste doch vom Plus Kabel her Minus kommen um die Prüflampe zum leuchten zu bringen.

Oder habe ich da ein Denkfehler?

Na mal sehen, vielleicht hast Du oder jemand anderes was dazu zu schreiben.

Noch einen schönen Sonntag

Mit einer Prüflampe zwischen einem Pol und dem dazugehörigen Anschluß
kann man den Ruhestrom messen...die wird kurz aufleuchten, weil irgendein
Steuergerät kurz hochfährt oder ein Kondensator wird geladen...da würde
ich mir keine Gedanken machen. Viel schlimmer: Warum am Pluspol? Wäre
mir persönlich viel zu gefährlich...immer am Minuspol messen.

Ich weiß nicht wo der/die Massepunkte im Innenraum sind, aber dein
Kombinstrument wird auch Masse benötigen. Zudem muss es auch ein
Massekabel von der Karosse zum Motor geben...das auch mal kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Komische Fehler (glimmen von Lampen usw.) sind zu 99.99% Massefehler.
Hast du deine Massepunkte im Innenraum auch mal angeschaut?
Das mit dem "Anlasser-Masse-durchschalten" habe ich auch noch nicht
verstanden, bei einem Anlasser wird immer Plus durchgeschaltet, niemals Masse!

Werkstatt...nicht Werkstadt (tut mir Leid, musste sein)

Gibt es schon, aber vmtl. nicht im S40/V40. Ist dann aber zusätzlich in die wegfahrsperre integriert. Das zu erklären, lasse ich aber lieber, denn da beweg ich mich auf duennem Eis...

Zitat:

Original geschrieben von helicopterpilot



Zitat:

Original geschrieben von franz40


Komische Fehler (glimmen von Lampen usw.) sind zu 99.99% Massefehler.
Hast du deine Massepunkte im Innenraum auch mal angeschaut?
Das mit dem "Anlasser-Masse-durchschalten" habe ich auch noch nicht
verstanden, bei einem Anlasser wird immer Plus durchgeschaltet, niemals Masse!

Werkstatt...nicht Werkstadt (tut mir Leid, musste sein)

Gibt es schon, aber vmtl. nicht im S40/V40. Ist dann aber zusätzlich in die wegfahrsperre integriert. Das zu erklären, lasse ich aber lieber, denn da beweg ich mich auf duennem Eis...

Hi Helipilot,

ich habe nicht verstanden auf was sie sich Deine Antwort bezieht.

Gruß

Ich rede von durchgeschalteter Masse am Startmotor (zusätzlich zur Motormasse). Gibt dann halt ein Relais mehr am Startmotor und nicht nur Kl.30, Kl.50 und Kl.31...

Deine Antwort
Ähnliche Themen