Start Problem
Hallo,
beim durchforsten des Forum habe ich nur ähnliche Themen gefunden aber nicht genau das was ich suche.
Hier mein Problem:
Nach einem kurzem Stop sprang der Motor nicht mehr an.
Starter dreht nicht durch, Batterie ist neu und voll, Wegfahrsperre leuchtet nicht bzw.erlischt nach einigen Sekunden und einige Kontrollleuchten leuchten nur auf halbe Spannung (Warnleuchte Oeldruck,-Bremsflüssigkeit stand - Ladestrom - Tankanzeige).
Ein Nachbar hat mich abgeschleppt, in der Hoffnung das es nur der Starter ist weil beim ersten Startversuch so ei klack klack klack........kam, als wenn es der Starter ist, aber nur beim ersten mal.
Aber falsch gehofft, der Motor ist zwar angesprungen aber habe ich ausgekuppelt ging der Motor wieder aus. Seit dem leuchtet die Wegfahrsperre dauerhaft. Beim Zweitschlüssel ist das gleiche Problem.
Werkstadt ist aus Finanziellen gründen erst mal nicht drin.
Hier erhoffe ich mir Hilfe oder Tipps um den Fehler zu lokalisieren oder sogar zu beheben.
Das günstigste wäre ja nur ein Relais oder der Empfänger-ring am Zündschloss.
Ich habe seit Freitag erst mal die Batterie abgeklemmt.
Jetzt hoffe ich erstmal auf eine Reaktion von Euch.
Einen Hitzschlag freien Sonntag.
39 Antworten
Hi,
Du möchtest sicherlich eine Antwort!? 😕
Fein, dann gib doch mal ein paar Daten an, Bj. KM, Motor, usw.?????????????
Hallo,
hier die Daten von meinen Elch,
Volvo S40 I
Km: 205.676
Benzin
PS: 115
EZ: 06.1996
Schlüssel Nr.: 9101 + 722
Schaltgetriebe: 5 Gang
ich hoffe die Daten reichen.
Moin,
hast Du die Batterie selbst eingebaut?
Erste Moglichkeit: Die Batterie ist defekt (Ja, kann auch bei einer neuen Batterie sein!), also durchmessen lassen.
Eine noch größere Wahrscheinlichkeit: Eines der Massebänder ist nicht angeschlossen worden bzw. ist eines abgefault. Der Volvo hat diverse Massebänder, die gerne mal nach 17 Jahren Autoleben abfaulen. Kann aber auch lediglich ein verschmierter Kontankt sein. Also Massebänder lösen, Verbindung reinigen, Kontaktfett drauf und wieder verbinden. Dafür spricht, das die Kontrollleuchten nur mit halber Leistung leuchten. Wegen des Fehlerstroms leuchtet jetzt die Wegfahrsperre dauerhaft. Das Steuergerät wird nicht mehr ausreichend mit Strom versorgt, somit können Sensoren am Motor keine vernüftigen Ist-Werte mehr an die Motorsteuerung liefern.
Man kann das ganze auch mal mit einem Spendefzg. probieren. Läuft der Motor solange die Kabel am Spendefzg. dran hängen? Geht der Motor wieder aus, wenn die Spende abgeklemmt wird?
Probier es aus, aber nimm als Spendeauto ein altes Fzg. ohne Elektronik-Schicki-Micki!
Alle Angaben ohne gewähr! - Das befolgen meiner Ratschläge geschieht auf eigenes Risiko!
Gruß
Paule
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ja die Batterie habe ich selber eingebaut, Pole gereinigt und mit Polfett eingeschmiert und fest angeschlossen.
Andere Batterie habe ich jetzt schon probiert, gleiches Ergebnis.
Wo befinden sich die diversen Masse Bänder?
Ich kenne nur das von der Batterie zur Karosserie.
Es leuchten wie schon erwähnt nur einig Kontrollleuchten auf halbe Spannung andere leuchten normal hell.
Währe ja super wenn es nur an einem Masse-band liegen würde.
Gruß
Hausmeister1234
Ähnliche Themen
Hallo Hausmeister!
Hatte ich auch mal, Motor war nur durch Anschleppen in Gang zu bringen.
Bei mir war das Massekabel der Batterie bei der ersten Verbindung mit der Karosserie "abgefault" - ist unter dem Batterietisch, sichtbar wenn du hinter der Batterie mit einer Lampe reinleuchtest.
Batterie ausbauen, Batterietisch mit 2 oder 3 Schrauben entfernen und schon hast du freien Zugang zum Massekabel.
Zum Test ob's wirklich die Masseverbindung ist verbinde den Minuspol der Batterie mit zB der Hebeöse des Motorblocks (schwarzes Teil vom Starthilfekabel verwenden). Wenn kein Kontrolllicht mehr leuchtet und der Motor ordentlich startet wird's das sein.
Gutes Gelingen!
Grüße aus Wien
Georg
Guten Tag Georg,
erst mal danke für den Tipp.
Mein Wagen Startet auch beim Anschleppen, aber der Motor geht gleich wieder aus wenn ich den Leerlauf schalte!!!
Ich werde mal nachher schauen ob das Masseband OK ist, bzw. den Minuspol mit den Starthilfekabel verbinden.
Bloß Volvo-Paul hat von mehreren Massekabeln geschrieben!?
Na erst mal egal und vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
Viele Grüße nach Wien und immer schön Cool bleiben denn Ihr habt ja so warm,
aber besser als ein Mieses Wetter.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von tdmschurli
Hallo Hausmeister!
Hatte ich auch mal, Motor war nur durch Anschleppen in Gang zu bringen.
Bei mir war das Massekabel der Batterie bei der ersten Verbindung mit der Karosserie "abgefault" - ist unter dem Batterietisch, sichtbar wenn du hinter der Batterie mit einer Lampe reinleuchtest.
Batterie ausbauen, Batterietisch mit 2 oder 3 Schrauben entfernen und schon hast du freien Zugang zum Massekabel.Zum Test ob's wirklich die Masseverbindung ist verbinde den Minuspol der Batterie mit zB der Hebeöse des Motorblocks (schwarzes Teil vom Starthilfekabel verwenden). Wenn kein Kontrolllicht mehr leuchtet und der Motor ordentlich startet wird's das sein.
Gutes Gelingen!
Grüße aus Wien
Georg
Hallo tdmschurli,
Massekabel von der Batterie ist OK, andere noch nicht gefunden.
So, Masse ab und Überspiel Kabel rann und sihe da jetzt leuchten dafür andere Kontrollleuchten aber sonst passiert nichts! ????
Ach ja, ein Relais Klakert jetzt bei eingeschalteter Zündung im Sicherungskasten im Motorraum.
Mal schaun ob ich die anderen Massekabel finde.
Gruß aus Berlin
Hallo!
Nicht das Massekabel von der Batterie abschließen!!
Das Überbrückungskabel zusätzlich parallel zum vorhandenen vom Minuspol der Batterie zur Hebeöse des Motors führen. Wenn dann alles funktioniert, kein Kontrolllicht leuchtet und der Motor anspringt ist das ein Hinweis auf eine Unterbrechung in der Masseleitung. Diese ist an mehreren Punkten mit dem Fahrzeug verbunden, daher würdest du mit dem abstecken der Masseleitung von der Batterie ev noch funktionierende Masseverbindungen stilllegen.
LG aus Wien
Georg
Zitat:
Original geschrieben von tdmschurli
Hallo!
Nicht das Massekabel von der Batterie abschließen!!
Das Überbrückungskabel zusätzlich parallel zum vorhandenen vom Minuspol der Batterie zur Hebeöse des Motors führen. Wenn dann alles funktioniert, kein Kontrolllicht leuchtet und der Motor anspringt ist das ein Hinweis auf eine Unterbrechung in der Masseleitung. Diese ist an mehreren Punkten mit dem Fahrzeug verbunden, daher würdest du mit dem abstecken der Masseleitung von der Batterie ev noch funktionierende Masseverbindungen stilllegen.LG aus Wien
Georg
Hallo,
habe jetzt das so gemacht wie beschrieben.
Masse dran und zusätzlich schwarzes Kabel von Masse Batterie an den Motorblock ( gleich mit neue
Batterie ).
Alle Kontrollleuchten leuchte und gehen auch nicht aus, na ja nicht alle Kontrollleuchten aber die die sonst auch leuchten wenn ich die Zündung einschalte, starten und tote Hose !?
Was mich so irritiert das nach dem Abschleppen und dabei der versuch den Wagen zu starten dabei die Kontrolllampe -Wegfahrsperre- an ging.
Kann der freundliche über den Diagnose Stecker diesen Fehler löschen?
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister1234
Alle Kontrollleuchten leuchte und gehen auch nicht aus, na ja nicht alle Kontrollleuchten aber die die sonst auch leuchten wenn ich die Zündung einschalte, starten und tote Hose !?
Was mich so irritiert das nach dem Abschleppen und dabei der versuch den Wagen zu starten dabei die Kontrolllampe -Wegfahrsperre- an ging.
Kann der freundliche über den Diagnose Stecker diesen Fehler löschen?Gruß Norbert
Hallo!
Ich glaube dein Problem ist komplizierter als nur ein abgebrochenes Kabel. Um sicher zu gehen könntest du natürlich alle Kabelstränge genau kontrollieren ob irgendwo die Isolation aufgerieben oder beschädigt ist - ev vielleicht ein unentdeckter Tierbiss. Sollte die Suche nix ergeben ist es besser die Werkstätte zu konsultieren. Die haben genauere und erfolgreichere Methoden den Fehler zu lokalisieren als so herumzuraten wie das hier bisher geschehen ist.
LG aus Wien
Georg
Hallo,
habe endlich Zeit gefunden mich näher mit mein Startprobleme zu beschäftigen.
Ich habe 2 Fehler gefunden 1. Magnetschalter vom Anlasser Defekt / 2. Masse Anschluss zum Anlasser wird beim Startversuch nicht freigeschaltet ist vielleicht das Starter Relais defekt?
Meine Frage, wo befindet sich das Relais? Motorraum im Sicherungskasten oder links unter dem Armaturenbrett?
Wer kann mir weiter helfen?
Vielen Dank im voraus Hausmeister1234
Hallo,
ich habe gestern ein neuen Starter und Antennenring eingebaut.
Bis auf das die Wegfahrsperre Anzeige im Armaturenbrett hin und wieder aus geht hat sich nichts geändert.
Was mich aber immer noch irritiert, ist das die drei am Anfang genannten
Kontrollleuchten immer auf halbe Spannung leuchten.
Dazu konnte mir noch keiner eine Vermutung schreiben und wo ich das
Starterrelais finde.
Muss mir wohl oder übel den Fehlerspeicher für 40, 00€ auslesen lassen.
Trotzdem noch einen sonnigen Sonntag an alle.
Hallo,
hatte mal das geiche Problem, bei mir war es nur der stecker der Wegfahrsperre nicht richtig verbunden.
Sitz hinter der Verkleidung am Zündschloss.
Viel Glück :-)
Hallo,
Ich habe heute meinen Volvo vom Freundlichen geholt und es sieht nicht so gut aus.
Erst mal 500,00€ für neues Steuergerät + aus + einbau.
Was danach noch kommt konnte mir nicht gesagt werden.
Also erst mal den Elch angeschleppt, denn er springt dann jetzt dabei wieder an.
Hier das Ergebnis der Auslesung vom Fehlerspeicher : IMM-331 Steuerkreis
IMM-221 Transponder
IMM-211 Kommunikation mit ESM/CSM und
IMM-212 Antennenkontakt
Diese Fehler konnten nicht gelöscht werden.
Jetzt die Überlegung, selber nach Anweisung reparieren oder Schrottplatz?
Was bedeuten die einzelnen Fehler? Die Werkstadt hat sich nicht konkret dazu geäußert.
Also brauche ich Eure HILFE!
Einen Schönen Abend noch
Hausmeister1234