Start Problem

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

beim durchforsten des Forum habe ich nur ähnliche Themen gefunden aber nicht genau das was ich suche.
Hier mein Problem:
Nach einem kurzem Stop sprang der Motor nicht mehr an.
Starter dreht nicht durch, Batterie ist neu und voll, Wegfahrsperre leuchtet nicht bzw.erlischt nach einigen Sekunden und einige Kontrollleuchten leuchten nur auf halbe Spannung (Warnleuchte Oeldruck,-Bremsflüssigkeit stand - Ladestrom - Tankanzeige).
Ein Nachbar hat mich abgeschleppt, in der Hoffnung das es nur der Starter ist weil beim ersten Startversuch so ei klack klack klack........kam, als wenn es der Starter ist, aber nur beim ersten mal.
Aber falsch gehofft, der Motor ist zwar angesprungen aber habe ich ausgekuppelt ging der Motor wieder aus. Seit dem leuchtet die Wegfahrsperre dauerhaft. Beim Zweitschlüssel ist das gleiche Problem.
Werkstadt ist aus Finanziellen gründen erst mal nicht drin.
Hier erhoffe ich mir Hilfe oder Tipps um den Fehler zu lokalisieren oder sogar zu beheben.
Das günstigste wäre ja nur ein Relais oder der Empfänger-ring am Zündschloss.
Ich habe seit Freitag erst mal die Batterie abgeklemmt.
Jetzt hoffe ich erstmal auf eine Reaktion von Euch.

Einen Hitzschlag freien Sonntag.

39 Antworten

Hallo,
ich brauche noch mal Eure Hilfe.
Da der Magnetschalter vom Anlasser kein Plus bekommt, aber das Zündschloss auf stufe 3 weiter schaltet gehe ich davon aus das das Relais defekt ist. Ein Foto vom Schaltplan ist beigefügt.
4 istZündschloss, 7 Relais, 2 Anlasser, 3 Lichtmaschine, 1 Batterie, 5 Sicherung (OK).
Aber wo befindet sich das Relais 7? ich habe ein verdacht, aber um da ran zu kommen muss ich wohl die Armaturen aus bauen. Das Relais was ich meine liegt ganz links über den Sicherungskasten hinter dem Armaturenbrett, nur zusehen wenn man sich Kopfüber in den Fußraum hängt.
Aber sicher bin ich nicht weil sich die Kabel vom Zündschloss hinter dem Armaturenbrett nicht weiter verfolgen lässt.
Ein defekte Relais könnte auch das aufleuchten der Wegfahrsperre erklären, weil es nicht den entsprechenden Plus Impuls bekommt wie man unschwer auf dem Schaltplan erkennt.
Liege ich da richtig oder falsch?

Gruß Hausmeister

Hallo Hausmeister hab gerade von deinem Problem gelesen.
Ich verstehe es so das wenn du den Zündschlüssel auf Stufe 2 hast ist alles in Ordnung und wenn du auf Stufe 3 drehst es anfängt mit klackern, richtig?

Wenn das so ist dann überprüfe bitte mal das Pluskabel das von der Batterie wegführt.
Das teilt sich irgendwann, ein dünneres Kabel geht zur Bordelektronik und ein dickeres zum Anlasser.
Ich hatte mal den Fall, an einem V40 2.0, dass das dicke Kabel unter der Isolierung hinter dem Abzweig durchgegammelt war (sah man von außen nicht, ich hab dran gezogen)
Der Effekt ist das der Strom zu allen Steuergeräten geht aber sobald gestartet wird versucht der komplette Startstom über diesen Strompfad zu fließen. Das macht aber die Elektronik nicht mit und schaltet ab.
Und das in einem Rytmus der klackern verursacht.

In diesem Fall hatte ein neues Kabel Abhilfe gebracht.

Ich hoffe du findest den Fehler bald und kannst das Auto retten.

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von strassenfeger


Hallo Hausmeister hab gerade von deinem Problem gelesen.
Ich verstehe es so das wenn du den Zündschlüssel auf Stufe 2 hast ist alles in Ordnung und wenn du auf Stufe 3 drehst es anfängt mit klackern, richtig? JA, das ist richtig. Dazu
flackern die Kontrollleuchten im Tackt. 
Das klackern kommt von diesem eigekreisten Relais, das mit Engine beschrieben wird. Siehe beigefügten <span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Foto.</span>

Wenn das so ist dann überprüfe bitte mal das Pluskabel das von der Batterie wegführt.
Das teilt sich irgendwann, ein dünneres Kabel geht zur Bordelektronik und ein dickeres zum Anlasser. Werde ich machen.

Ich hatte mal den Fall, an einem V40 2.0, dass das dicke Kabel unter der Isolierung hinter dem Abzweig durchgegammelt war (sah man von außen nicht, ich hab dran gezogen)
Der Effekt ist das der Strom zu allen Steuergeräten geht aber sobald gestartet wird versucht der komplette Startstom über diesen Strompfad zu fließen. Das macht aber die Elektronik nicht mit und schaltet ab.
Und das in einem Rytmus der klackern verursacht.

In diesem Fall hatte ein neues Kabel Abhilfe gebracht.

Ich hoffe du findest den Fehler bald und kannst das Auto retten.

Gruß SF

Hallo,danke für den Tipp, wenn es das seien sollte könnte das auch zur folge haben das das Starterrelais nicht anzieht und somit der Magnetschalter vom Anlasser kein Plus bekommt und der Motor nicht startet. Werde Morgen mal das überprüfen. Heute noch mal das schöne Wetter bei einem Spaziergang im Grunewald genießen.Auch Dir noch einen schonen Feiertag Gruß Hausmeister1234

Zitat:

Original geschrieben von strassenfeger


Hallo Hausmeister hab gerade von deinem Problem gelesen.
Ich verstehe es so das wenn du den Zündschlüssel auf Stufe 2 hast ist alles in Ordnung und wenn du auf Stufe 3 drehst es anfängt mit klackern, richtig?

Wenn das so ist dann überprüfe bitte mal das Pluskabel das von der Batterie wegführt.
Das teilt sich irgendwann, ein dünneres Kabel geht zur Bordelektronik und ein dickeres zum Anlasser.
Ich hatte mal den Fall, an einem V40 2.0, dass das dicke Kabel unter der Isolierung hinter dem Abzweig durchgegammelt war (sah man von außen nicht, ich hab dran gezogen)
Der Effekt ist das der Strom zu allen Steuergeräten geht aber sobald gestartet wird versucht der komplette Startstom über diesen Strompfad zu fließen. Das macht aber die Elektronik nicht mit und schaltet ab.
Und das in einem Rytmus der klackern verursacht.

In diesem Fall hatte ein neues Kabel Abhilfe gebracht.

Ich hoffe du findest den Fehler bald und kannst das Auto retten.

Gruß SF

Hallo,

bin erst gestern dazu gekommen Deinen Tipp umzusetzen. Aber bei mir war es das dünne Kabel.
Und ich hatte einen Teilerfolg, erstartet zwar immer noch nicht aber die 3 Kontrollleuchten leuchten nicht mehr auf halbe Spannung, also sind wieder genauso hell wie die anderen und das klackern von dem einem Relais ist auch verstummt. Da ist jetzt nur "noch" das Problem zu lösen warum der Starter kein Plus für den Magnetschalter bekommt!
Ich habe ja schon versucht das schwarz/gelbe Plus Kabel zu verfolgen aber nach den es in den Innenraum verschwunden ist, ist Feierabend.
Ich weis nicht ob ich da richtig liege, aber ich sehe da keinen Erfolg ein gebrochenes oder verrottetes Kabel zu finden.
Meine Hoffnung ist immer noch ein defektes Relais für den Magnetschalter, den genauen Platz dafür
konnte mir hier und auch mein Freundlicher nicht oder nur wage beschreiben.
Aber vielleicht erbarmt sich ja noch jemand mir den genauen Platz dafür zu schreiben.

Eine angenehme Woche für alle, na ja fast alle.
Hausmeister1234

Ähnliche Themen

Versuch den anderen Weg, rückwärts vom Anlasser zum Sicherungskasten.
Der Königsweg wäre, einen Schaltplan zu besorgen (der aber exakt auf dein Model und die Ausführung passen muß) - das ist aber nicht ganz leicht.
Liegen denn auf dem Hochstromanschluß die 12V an?
Startet/dreht der Motor, wenn du diese 12V auf den Magnetschalter brückst (evtl Sicherung in der fliegenden Verdrahtung vorsehen, der Teufel ist ein Eichhörnchen)?

Zitat:

Original geschrieben von break306


Versuch den anderen Weg, rückwärts vom Anlasser zum Sicherungskasten.
Der Königsweg wäre, einen Schaltplan zu besorgen (der aber exakt auf dein Model und die Ausführung passen muß) - das ist aber nicht ganz leicht.
Liegen denn auf dem Hochstromanschluß die 12V an?
Startet/dreht der Motor, wenn du diese 12V auf den Magnetschalter brückst (evtl Sicherung in der fliegenden Verdrahtung vorsehen, der Teufel ist ein Eichhörnchen)?

Hallo Break306,

die Daten von meinem Auto sehen im 3. Beitrag am Anfang.

Einen Schaltplan habe ich im Haynes 3569 Reparatur Buch.

Nur der Schaltplan zeigt mir nicht wo sich dieses Relais befindet. (Siehe Foto ein paar Beiträge zurück)

Das andere werde ich auch versuchen.

Gruß Hausm.1234

Zitat:

Original geschrieben von break306


Versuch den anderen Weg, rückwärts vom Anlasser zum Sicherungskasten.
Der Königsweg wäre, einen Schaltplan zu besorgen (der aber exakt auf dein Model und die Ausführung passen muß) - das ist aber nicht ganz leicht.
Liegen denn auf dem Hochstromanschluß die 12V an?
Startet/dreht der Motor, wenn du diese 12V auf den Magnetschalter brückst (evtl Sicherung in der fliegenden Verdrahtung vorsehen, der Teufel ist ein Eichhörnchen)?

Hallo break306,

ich habe heute den Starter gebrückt, aber nichts passiert.

Plus kabel zum Starter und Lichtmaschine ist absolut OK. Also Starter Kabel an Batterie Minus und an den Motorblock und jetzt startet der Motor bei eingeschalteter Zündung und gebrückter Starter, aber nur so bekomme ich den Motor zum Laufen. Bleibt ja nur noch das Masse Kabel, das hat Volvo-Paul

zum Anfang schon vermutet und ich meinte das ich das richtig überprüft hätte, da habe ich wohl gepfuscht. Ich habe übersehen das vorne unter dem Luftfilter das erste mal das Masse Kabel an der

Karosserie verschraubt ist dann in einem Stück weiter zum Motorblock.

Und an der ersten Befestigung war das Masse Kabel so gut wie durch, also hatte der Anlasser so gut wie keine Masse.

Jetzt muss noch das Problem gelöst werden den Motor mit dem Zündschlüssel zu starten und nicht immer die Motorhaube öffnen um zu starten.

Wegfahrsperre leuchtet immer noch, was ganz zum Anfang nicht so, leuchtete erst auf beim versuch den Wagen anzuschleppen und ging dann nicht mehr aus.

Bringt es was, jetzt nach dem das Masse Kabel erneuert wurde noch mal die Fehler auszulesen und zu löschen, ging ja wohl vorher nicht, so VOLVO.

Es wurden ja auch Fehler angezeigt die keine waren, alles wegen dem Masse-Kabel?

Na ja, vielleicht hast Du oder jemand anderes eine Meinung dazu.

Und wenn keiner eine Lösung weiß lege ich ein Kabel vom Zündschloss Plus ( liegt beim start versuch an )

zum Magnetschalter am Starter. Schon probiert und es geht.

Und wenn ich den Stecker von der Wegfahrsperre ziehe geht auch die Kontrollleuchte dafür aus.

Dürfte so nicht gehen, aber Theorie und Praxis.

Gruß Hausmeister1234

Das Massekabel kann definitiv Einfluß haben, außerdem musses eh gemacht werden und ist vom Aufwand her auch überschaubar. Also wäre das aus meiner Sicht Schritt 1, vermutlich sogar die Lösung. Wenn nicht, kannste/mußte weitersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von break306


Das Massekabel kann definitiv Einfluß haben, außerdem musses eh gemacht werden und ist vom Aufwand her auch überschaubar. Also wäre das aus meiner Sicht Schritt 1, vermutlich sogar die Lösung. Wenn nicht, kannste/mußte weitersuchen.

Hallo,

das Masse-Kabel habe ich gestern schon mit einer aufgepressten Öse repariert. Das war ein Tipp vom

Volvo Händler weil so ein Masse-Kabel nicht mehr gelistet ist.

Meinst Du das mit Schritt 1, oder die Fehler auslesen?

Aber egal wie, ausgelesen und gelöscht müssen die ja sowieso.

Also erst mal danke für Deine / Eure Hilfe und weiteres nach der Auslesung.

Hausmeister1234

Hallo,
ein Danke an alle die mir geholfen haben meinen Wagen wieder in gang zu bringen.
Nach der letzten Fehler Auslesung und Löschung ist wieder alles OK.
War eben "NUR" das Massekabel durch gefault.
Somit schließe ich hier mit diesen Beitrag

Hausmeister1234

Deine Antwort
Ähnliche Themen