Starkregen fällt Assistenzsystem ständig aus, Frontscheibe versiegeln?

BMW X3 G01

Immer wenn es stärker regnet, fällt das Assistenzsystem teilweise temporär aus (LCI mit Driving Assistant S05AS), fängt sich aber wieder, wenn es trockner wird. Meine Frage ist, ob dies bei Euch auch so ist und was man tun kann. Ich hatte mir überlegt, die Frontscheibe an der Kamera mit Glasversiegelung zu behandeln. Dann dürfte das Wasser abperlen. Haltet Ihr dies für sinnvoll?

26 Antworten

Das Zeug ist super, es geht aber jede Nano oder Ceramic Versiegelung.

Asset.HEIC.jpg

Hi

X3 20i, Erstzulassung 07/23 (gebaut 03/23) mit Driving Assistant.

Gruß Hoffi

Was noch nicht geschrieben wurde ist, dass es sich um ein Assistenzsystem handelt und nicht mehr.
Das muss nicht in jeder Situation funktionieren und tut es auch nicht, egal ob DA oder DAP.

Sobald es schneit steigen die Systeme sowieso alle aus.

Das die Systeme bei schlechten Bedingungen zwangsläufig aussteigen stimmt eben nicht. Finde ich zu pauschal.

Bei mir noch nie der Fall gewesen. Auch nicht bei Starkregen oder Nebel mit Schneefall im Winterurlaub.

Die Frage wäre noch, ob bei DA und DAP jeweils unterschiedliche Kameras verbaut sind!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lecomte schrieb am 19. November 2023 um 11:57:58 Uhr:


Was noch nicht geschrieben wurde ist, dass es sich um ein Assistenzsystem handelt und nicht mehr.
Das muss nicht in jeder Situation funktionieren und tut es auch nicht, egal ob DA oder DAP. Sobald es schneit steigen die Systeme sowieso alle aus.

War dies jetzt die Richtigstellung seitens des Herstellers? Es hat sich niemand beschwert, dass das System bei Regen ausfallen kann. Wenn der Scheibenwischer verrückt spielt, war dann doch der klassische Sensor besser. Die Rückfahrkamera kann ja auch verschmutzt sein. Ich denke auch, dass unterschiedlich gute Kameras verbaut sein könnten.

Ich meinte damit, dass man nicht davon ausgehen darf, dass diese Systeme immer Einsatzbereit sind, es gibt eben Grenzen und die sind eher eng als weit, weshalb man sich von den Systemen dann doch nicht zuviel erwarten sollte. Ich habe auch alles dazu gekauft was es gibt, bin mir den damit verbundenen Einschränkungen aber auch bewusst.

Scheibenwischer wird über den Regen/Licht Sensor gesteuert, das ist der Sensor der mittig zwischen den beiden Kameras etwas unterhalb ist.

Zitat:

@Pesado schrieb am 18. November 2023 um 11:04:21 Uhr:


Ist meiner Meinung nach nicht der Radarsensor, es geht um die Kamera. Wie gesagt, der Scheibenwischer spinnt auch, der hat keinen Sensor, sondern wird auch über die Kamera gesteuert. Das steht auch so in der Meldung. Ich probiere es mal mit Entfetten und anschließend mit Glasversiegelung.

Moin. Bei mir ist nach einer regenfahrt der spurwechselwarner ausgefallen. Na dem auslesen der Fehler soll wohl auf der linken Seite das Lämpchen im Spiegelglas defekt sein. Ich denke aber das es das nicht ist. Hatte blöderweise über das Wochenende vergessen das Fenster zu zumachen. War zwar nur ein kleiner Spalt aber hat gereicht das alles nass geworden ist. So nun zu meiner Frage. Hat der x3 auch sowas wie ein Türsteuermodul? Denke das da auch Wasser reingelaufen ist. Für Hilfe wäre ich dankbar.

Glaube ich nicht, das wäre sonst in der Diagnose abgelegt. Schau Dir mal an, wie so eine Tür von Innen aussieht, da ist kein Türsteuergerät verbaut.

Bei meiner e klasse war damals ein verbaut. Glaube aber auch nicht das nur das Lämpchen im Spiegel defekt ist.

Ich hatte diese Art von Meldungen nicht nur jetzt bei meinem BMW, sondern auch bei VW und Volvo. Meistens bei kalten, feuchtem Wetter.
Meiner Meinung nach hat das aber nichts mit der Nässe/Verschmutzung der Windschutzscheibe von außen zu tun, sondern ein Beschlagen der Windschutzscheibe von innen vor oder um das Kameramodul/Sensorik bzw. die Kameralinse selbst, die im Bereich des Rückspiegels montiert sind. Eine beheizbare Windschutzscheibe würde da vielleicht helfen, aber die gibt es bei BMW ja nicht. Und putzen kann man da leider auch nichts, weil ja alles im Gehäuse sitzt.
Deshalb wird es (meiner Meinung nach) nicht helfen, von außen auf die Windschutzscheibe eine Nano-Versiegelung aufzubringen, da das Problem "innen" liegt.

Guter Aspekt, dass die Klimaanlage vielleicht anders eingestellt werden sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen