Starkes Ruckeln beim Fahren! 16v 9a
Hallo,
ich habe folgende Probleme:
1. Mein Leerlaufstabilisierungsventil läuft nicht richtig bin ich der Meinung, Wenn ich die Zündug anmache, tut sich am LSV nichts, wenn ich ihn starte, denn dreh er kurz hoch für ca 2 sek und regelt denn gleich runter, habe denn einen leerlauf von ca 1000-1050U/min.
Auf Verbraucher, wie lüfter, licht etc, regelt er nicht gegen an = Leerlauf geht runter....
2. Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre geht er von alleine in den schubbetrieb und nimmt irgendwann wenn ich mehr gas gebe mit einem heftigen rucken gas an!
Das rucken tritt auch auf wenn ich vom gas gehe und wieder gas geben will...am schlimmsten ist es im 1 2 und 3 gang, im 4 und 5 ist deas rucken nicht ganz so schlimm, ist aber wahrscheinlich wegen der übersetzung verringert....!
Bei Volllast zieht er aber sehr gut durch!e
Denn mal so nebenbei: Temperatur anzeige am tacho geht nicht, und zünkerzen sind eher weißlich, und der kat klötert bißchen von drinnen!
Was kann das bloß sein???
mfg
21 Antworten
Also das mit den Steckern muss ich mir nochmal genauer angucken....
War bis vorhin noch in der Werkstatt, und muss Sagen er fährt ohne ruckeln!!!!
Ich habe einfach mal den Zündverteiler getauscht, als ich ihn rausnahm, und die Verteilerfinger-aufnahme gedreht habe, bemerkt ich, dass das ganze Ding am eiern war!
Neuer rein und gleich gefahren und es geht...!!!
Zündung muss ich nun einstellen, und den co wert!
Weil ich jetz ein ziemlich hohes Standgas habe...
Cohabe ich im Stand auf 2,5 mA +-2,5 ma eingestellt, ist das überhaupt richtig?
Oder soll ich morgen (nachher) mal lieber comessen am krümmer? Ich glaube das das besser ist, werd den denn mal auf 1,0 einstellen oder so....
Rendsburg....ja da war ich freitag zum Eintragen bei Bartels 🙂
War leider doch nicht so wie ich dachte......
Ich habe nur vergessen den stecker vom drucksteller draufzumachen..........
Habe mein auto beim Kollegenabgegeben, ich kann nicht mehr....!
Bin ratlos......
Aufjedenfall wird morgen zündung und co eingestellt und denn mal schauen.....
Wie war das mit den diagnose leitungen?
Also den stecker mit grau/weiß und gelb habe ich gefunden, und was ist mit den anderen?
Habe den kabelbaum vom corrado 94
Achja nochwas...hatte da gerade was über den Tachogeber etc gelesen......
Wie ist das mit dem geber für geschwindigkeitsmesser.....muss der unbedingt angeschlossen sein?
Habe ja eine Tachowelle dran, und habe ja den 3fach stecker nicht drauf.....
muss ich da irgendwas verbinden, zb am tacho, vlt gibts da ja ein geschw. ausgang.....
habe bloß das blau/weiße kabel vom Steuergerät mit dem tacho vebunden...
So habe heute mal einen mengebteiler angeguckt, und mal den luftmengenmesser abgenommen, da ist mir aufgefallen, dass die beiden geber in etwa unterkante des auschnitten befanden.
Ich hatte den mengenteiler mal etwas auseinander, zumindestens die stauscheibe mit dem hebel...
Es könnte jetz durcjaus sein, dass ich nun dadurc den luftmengenmesser verstelt haabe!
Wei jemand die grundeinstellung des gebers?
Vlt ist denn das problem endlich gelöst....
Ähnliche Themen
Grundeinstellung dürfte ja nicht viel anders sein als beim PL oder KR.
Ansonsten wirst du bezüglich des 9A Motors vielleicht im Corrado oder eventuell Passat Forum mehr Glück haben.
Ich habe jetz überall gesucht, nur das ich keine werte für den luftmengenmesser finde, am der Ahse des Stauklappenhebels, ist noch ein arm mit 2 schleifkontakten, die den Wiederstand am der Leiterplatte verändern! Aber ich braiche zb einen Wiederstandswert bei einwe gewissen lage der stauklappe!
habe gehöhrt es sollen wohl 1200 ohm sein, an pin 2+3 wenn die stauklappe in der grundstellung ist! Aber wenn ich den co darauf abstimme, passt da nichts mehr......
Wer weiß was???
Vlt kann ja jemand nachmessen wie es bei ihm ist???