Starkes Ruckeln bei sanftem Beschleunigen
Hallo,
Es geht um meinen 2015er Tourer, 1,4l, 6-Gang Automatik.
Bin jetzt seit längerem mal wieder eine längere Autobahnstrecke gefahren und hab folgendes Problem festgestellt:
Beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl (zwischen 1500 und 2500 U/min) ruckelt die Kiste wie bekloppt.
Es fühlt sich an, als ob plötzlich komplett die Leistung weg ist.
Als ob kein Sprit da wäre, oder die Kupplung durchrutscht oder einfach der Motor aus wäre.
Einmal kam das gleiche Verhalten auch beim Einsatz des Kickdown. Das tut richtig Schläge und man wird ordentlich durchgeschüttelt.
Beim Beschleunigen jenseits der 3000 spürt man überhaupt nichts.
Generell würde ich eh sagen, es taucht im 5. und 6. Gang auf, wenn man eben vom gemütlichen Dahingleiten bei niedriger Drehzahl sanft beschleunigt.
Irgendwelche Ideen oder Anregungen?
Achso: man sieht das Verhalte auch am Drehzahlmesser, der wandert nicht schön gleichmäßig nach oben sondern ruckelt dann ab und an...
Gruß
Dodger
64 Antworten
Ohne Zündspulen Test brauchst du nicht weiter suchen, so viele Ratschläge schon bekommen. Aber fahre ruhig weiter der Motor wird es dir Danken. So musste ich mal loswerden
Hab gleich ne neue Zündspule bestellt. Die kostet so viel wie der Test beim Händler.
Mal sehen, ob das Abhilfe schafft.
Und wenn es 2 sind?
Was Wohl Kerzen nicht sorry
Wie kriegt man 2 Zündmodule zu gleich auf den Motor?🙂
Sorry bei mir waren die noch Einzeln
Gestern hab ich das Zündspulen-Modul gewechselt, die längere Probefahrt kommt heute.
Was mir aufgefallen ist:
die mittleren beiden Zündkerzen-Anschlüsse riechen stark nach Benzin, die beiden äusseren kaum.
Ausserdem sind bei einer der beiden mittleren Anschlüsse braune, Staub-ähnliche Ablagerungen an der Gummi-Manschette.
Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat....
Gruß
Dodger
Zitat:
@DodgerTheRunner schrieb am 13. August 2021 um 09:36:27 Uhr:
die mittleren beiden Zündkerzen-Anschlüsse riechen stark nach Benzin, die beiden äusseren kaum.Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat....
Wenn es dort immer wieder Zündaussetzer gab, wurde in den betreffenden Zylindern Kraftstoff nicht verbrannt, immer wieder mal... Einen potentiellen Verursacher hast Du ja jetzt Gott sei Dank ersetzt.
Moin!
Hast du die Gummis mal abgezogen und dir die Kontakte mit den Federn mal angeschaut? Bei mir war z. B. der Kontakt von Zyl. 1 vollständig korrodiert... hatte dann Ersatzkontakte und Gummis bestellt, um für den "Notfall" eine Spule da zu haben, habe aber dann beim Säubern die Ursache für den Ausfall gefunden, Mikrorisse im Gehäuse oben, wo die Gummis aufsetzen... dort ist dann vermutlich die Feuchtigkeit eingedrungen.
MfG
MrFX
Koronaschäden an den Kerzen,die müssten auch so aussehen.
Korona nicht zu verwechseln mit Corona.🙂
Bedeutet das die Kerzen zwischen Porzelan und Metalleinfassung rausblasen.
Hat aber nur bedingt Einfluss auf die Zündwilligkeit ,nur aufgesteckte Zündspulen können allerdings wegfliegen,verschraubte bekommen dann Druckschäden je nach Fortschritt.
Ich weiß nicht mehr weiter....
Das Ruckeln bei 1500 - 2000 U/min konnte ich nicht mehr feststellen.
Aber: jetzt quietscht es in diesem Drehzahlbereich besorgniserregend.
Wenn die Drehzahl niedriger ist, ist das Quietschen weg, wenn man mal über 2500 ist, verschwindet es auch.
Es ist schwer zu beschreiben, erst dachte ich, der Sitz rutscht hin und her beim Beschleunigen und es reibt Metall auf Metall. Wenn man aber das Fenster öffnet, wird klar dass es vom Motor kommt.
Im Stand lässt es sich nicht provozieren.
Gruß
Dodger
Wenn ich deine Vorgeschichte nicht kennen würde, würde ich glatt auf Riementrieb tippen, oder Lager Wasserpumpe.
Aber dagegen spricht das schlagartige auftreten nach Erneuerung der defekten Zündspule.
Lies noch mal, was Kodiac2 über die Kerzen geschrieben hat.
Sollten die Keramik-Körper Schaden genommen haben und unter Drehmomentspitzen rausblasen...
Ich würde die auch noch neu machen, 20 tausend km hin oder her, sie wurden von einer defekten Zündspule befeuert.
-Eventuell- liegt es daran.
Neue Zündkerzen liegen schon bereit :-)
Muss nur bis morgen warten, damit der Motor kalt ist.
Aber ich würde das Quietschen nicht auf blasende Zündkerzen schieben...
Zitat:
@DodgerTheRunner schrieb am 13. August 2021 um 21:17:07 Uhr:
Aber ich würde das Quietschen nicht auf blasende Zündkerzen schieben...
Wir werden sehen 😉
Hast Du schon einmal Kerzen gewechselt, so generell gefragt ?
Anzugsmoment so ca. 28 NM...