Starkes Ruckeln bei sanftem Beschleunigen

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Es geht um meinen 2015er Tourer, 1,4l, 6-Gang Automatik.
Bin jetzt seit längerem mal wieder eine längere Autobahnstrecke gefahren und hab folgendes Problem festgestellt:
Beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl (zwischen 1500 und 2500 U/min) ruckelt die Kiste wie bekloppt.
Es fühlt sich an, als ob plötzlich komplett die Leistung weg ist.
Als ob kein Sprit da wäre, oder die Kupplung durchrutscht oder einfach der Motor aus wäre.
Einmal kam das gleiche Verhalten auch beim Einsatz des Kickdown. Das tut richtig Schläge und man wird ordentlich durchgeschüttelt.
Beim Beschleunigen jenseits der 3000 spürt man überhaupt nichts.
Generell würde ich eh sagen, es taucht im 5. und 6. Gang auf, wenn man eben vom gemütlichen Dahingleiten bei niedriger Drehzahl sanft beschleunigt.

Irgendwelche Ideen oder Anregungen?

Achso: man sieht das Verhalte auch am Drehzahlmesser, der wandert nicht schön gleichmäßig nach oben sondern ruckelt dann ab und an...

Gruß
Dodger

64 Antworten

Beim Zafira? Nein.
Bei anderen Autos: oft.
Beim Zafira wurde das bei der letzten Inspektion vor 20000km in der Werkstatt gemacht.

Zitat:

@DodgerTheRunner schrieb am 13. August 2021 um 21:33:11 Uhr:



Bei anderen Autos: oft.

OK.

Hätte jetzt tagesaktuell auch noch etwas dazu beizutragen.
Hatte seit ca 4 Wochen beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich ein Tickern gehört. Es wurde immer etwas lauter, sodass wir uns es im Stand reproduziert haben. Die Geräusche kamen direkt aus dem Ventildeckel. Klang schon fast nach Motorschaden. Ich hatte vor drei/vier Monaten mal eine Audiodatei im Meriva B Forum gehört. Das klang richtig übel, Ursache war eine lose Zündkerze. Hatte ja nichts zu verlieren. Sie wurden Anfang des Jahres vom Opelhändler ausgetauscht. Dann habe ich das Zündmodul rausgenommen. Das roch schon nach Benzin. Ergebnis: 2 Zündkerzen so lose, dass schon Rückstände ausgetreten sind, die 2 anderen auch so lose, dass ich sie ohne Knarre rausdrehen konnte.

Festgezogen und jetzt alles gut.

Hast also gute Chancen, viel Erfolg!

Jungs, ihr seid der Hammer!!!

Direkt bei ersten Sonnenstrahl hab ich mich an den Zündkerzenwechsel gewagt.
Im Bild seht ihr, wie die neue Zündspule nach ca. 100km aussah...
Und was soll ich sagen: die betroffen Zündkerze lies sich problemlos mit der Hand rausschrauben.
Und die nebendran, wo die alte Spule auch nach Benzin gerochen hat, war zwar etwas fester, aber garantiert kein 25Nm...
Was mich noch wundert: diese Zündkerze war verölt?!?

Jedenfalls hab ich alle 4 gewechselt und die Probefahrt danach verlief reibungslos.
Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

Erstmal ein großes Dankeschön an ale Beteiligten. Da sieht man mal wieder, wofür so ein Forum gut ist.

Gruß
Dodger

20210814
20210814
Ähnliche Themen

Zitat:

@DodgerTheRunner schrieb am 14. August 2021 um 09:21:23 Uhr:



Was mich noch wundert: diese Zündkerze war verölt?!?

Die war wohl weniger verölt, sondern mangels korrektem Sitz durchlässig für unverbrannte Gase.

Zitat:

Jedenfalls hab ich alle 4 gewechselt und die Probefahrt danach verlief reibungslos.
Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

2 Fehler aus dem Zündungsbereich waren ursächlich für das Fehlerbild. Diese sind nun beseitigt und ich denke das war es.

Ich persönlich würde für die Zukunft bei Problemen einen anderen FOH konsultieren und nicht einen, der Kerzen nicht richtig anzieht und so eine Art der Fehlersuche an den Tag legt.

Selbst für eine Inspektion würde mich so ein Betrieb nicht mehr wiedersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen