Starkes Knistern/Knrazen im Bereich Armaturenbrett/Windschutzscheibe
Habe nun merkwürdigerweise jetzt so ein lauteres Knistern im Bereich Windschutzscheibe und Armaturenbrett. Es ist wenn das Radio etwas lauter an ist nicht zu hören jedoch schon bei kleineren Bodenwellen oder Schlaglöchern fängt es über den ganzen Bereich vorne an zu Knistern, kann das Geräusch somit nur sehr schwer lokalisieren, da is immer irgendwo anders herkommt. Das Geräusch war vor 2-3 Monate noch nicht da erst seit kurzer Zeit.
Der Wagen war wegen Spaltmaße einstellen beim Händler. Danach war der Wagen, lauterer also vorher also das Knistern. Da das mit dem Scheinwerfer dananch immer noch nicht gepasst hat habe ich das selbst noch eingestellt und habe die Schrauben mit einer Ratsche angezoge(Scheinwerfer, das schwarze Blech und die untere Kotflügel Schraube. bis ich sie mit dieser nicht mehr lösen konnte. War das eventuell zu stark, und kommt das geärusch durch die Schrauben die zu stark angezogen sind? Habe nämlich keine Drehmoment-Schlüssel und habe auch Shrauben im Innenraum Handschuhfach, Mittelkonsole, Kofferraumverkleidung, Radhausschalen etc. mit der Ratsche angezogen, sodass sie mider Ratsche relativ schwer zu lösen sind. Ist das zu fest? Im Inennraum oder in den anderen Bereichen nur Handfest anziehen etc. Weiß jemand mit wie viel Dremoment der Kotflügel bzw. Scheinwerfer angezogen wird?
Was ich auch gedacht habe ob eventuell die Verkleidung unter der Windschutzscheibe beim Scheibenwischer irgendwo gegenschlägt oder reibt und somit das Geräusch verursacht. Zudem ist beim Händler beim richten eine Verkleidung gebrochen, das schwarze Spiegeldreieck vor dem Spiegel. Heute habe ich die neuen Teile geholt und der Servicemitarbeiter gab mir so eine komische Tüle in die Hand und sagte die gehört zur Abdeckung damit diese hebt, jedoch stellte sich dann heraus das sie nirgends passt. Ist vllt beim richten vom Kotflügel diese Tüle, die irgendwo dazwischen geklebt war, herausgefallen und nun reiben zwei Gegenstände aneinander und verursachen das Knarzen bzw. Knistern? Ich stelle noch ein Bild ein wo die Tüle abgebildet ist, vllt weiß jemand wo sie hinkommt.
Habe meine GPS Antenne die auf dem Armaturenbrett war, in die A-Säulenverkleidung Unterseite versetzt an der A-Säule gemacht, da sie ja einen Magnetfuss hat, von der kann ja das Geräusch kaum kommen oder?Oder vom Kabel der Antenne etc??
Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, das irgendwas an der Vorderachse oder so knister und ich das im Innenraum, dann so warnehmen, das es über den ganzen Bereich geht?
Was mir mir auch noch in den Sinn gekommen ist, oben am Kontflügelübergang zur A-Säule sind doch am Kotflügel solche Hartplastikabedeckungen am Kotflügel dran. Wenn die an der Frontschreibe reiben, kann das das Geräusch verursachen? Also rechts ist diese Hartplastikabedeckung sehr locker wie auch der obere Teil vom Kotflügel im Vergleich zu links.
Also das Geräusch geht mir wirklich ziemlich auf die Nerven und da es nun noch lauter also vor dem Werkstattbesuch ist kotzt mich eig an, sollten das eingeltich beheben.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, habe ja ein paar Vorschläge gemacht worher das Geräusch kommt, aber ich kann es nicht sagen. Viel Dank schonmal auf die Hilfe und ich wollte eigenltich kein so langen Text schreiben ......naja ging nicht anders 😛
EDIT, ist es normal das das Motosteuergerät hinter dem Luftfilter so wackelig ist, dass is richtig wackelig beim mir, vllt klappert bei Bodenwellen eventuell auch, es lässt sich richtig bewegen wenn man daran wackelt
Beste Antwort im Thema
Dein Text liest sich nicht gerade einfach!
Irgendwie knisterts und knarzt es, dann ist es eher reibend...irgendwelche Scheinwerfer wurden eingestellt...Spaltmaße korrigiert ...abgebrochenes Plastikteil am Aussenspiegel...hääää?
Also beim besten Willen...per Ferndiagnose ist das mehr als schwierig!
Wir hatten dieses Knistern bei unserem Passat durch den nachträglichen Einbau eines Radios im Radioschacht und die entsprechende Verkabelung ...aber das ist ja nicht vorne an der Windschutzscheibe...
Ich würde mir jemanden aus der Werkstatt schnappen, ihn auf den Beifahrersitz verfrachten und bei einer Fahrt das Problem provozieren...während du fährst, kann eher dann alle möglichen Stellen abtasten/drücken etc. ...Auschlußverfahren sozusagen...
Ob Du dir wirklich einen Gefallen getan hast, indem du sämtlich Schrauben angeknallt hast bis zum Anschlag...wage ich zu bezweifeln...durch die Temperaturschwankungen hast du jetzt vielleicht Geräusche durch Spannungen im Material...?
Die Luftausströmer, die ganz vorne am Cockpit zur Windschutzscheibe hin sitzen können es nicht sein?
Also ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, bin aber auch noch nicht über Beiträge, die genau dieses Geräusch im vordersten Bereich schildern, gestolpert.
Viel Erfolg!
Grüße
peppar
27 Antworten
Was genau hast du bei den Schaubenwischern gemacht?
auch bei unserem Polo knistert es.
Zitat:
Original geschrieben von hhotz
Was genau hast du bei den Schaubenwischern gemacht?auch bei unserem Polo knistert es.
Ich habe gar keine Schaubenwischer. ;-)
Knarzen? Hast Du dein Auto gepflegt, wenn ja welxche Mittel benutzt Du?
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
Also mein Knistern ist komplett weg im warmen und im kalten Knistert nichts mehr. Habe die Plastikabdeckung von den Schaubenwischer unten bei dem umlaufenden Gummi mit Schaumstoff unterlegt, und seitdem ist es weg.
Hallo,
mich würde auch interessieren, was genau du mit Schaumstoff unterlegt hast. Die Plastikabdeckung von den Wischern selbst, oder die breite Kunststoffabdeckung, die auf der Scheibe aufliegt? Dieses Geräusch, als würden ständig Insekten auf die Windschutzscheibe prallen (schon bei kleinen Bodenwellen) hab ich seit einiger Zeit auch.
Danke im Voraus
Ich habe dieses Knistern aus dem Bereich der Mittelkonsole nun auch seit einigen Wochen immer ab ca. 70km/h - unabhängig von Straßenbelag oder Bodenwellen.
Ich habe eben erstmal festgestellt, dass der Wischwasserschlauch auf der Beifahrerseite zwischen Motorhaube und Motorraum lose war. Vielleicht hat da etwas geklappert und sich in den Innenraum übertragen. Hab den Gummi und die Nase nun wieder reingedrückt und hoffe mal, dass es das Problem löst. Ist echt ne nervige Angelegenheit.
Ansonsten werde ich auch mal Fladders Tipp ausprobieren.
Ähnliche Themen
bei mir hats mal geraschelt, geknistert und geflattert, bei bestimmten Geschwindigkeiten. Als Ursache stellte sich Herbstlaub in den Hohlräumen und Winkeln vor und neben den Scheibenwischern und unter der Haube heraus.
Von der Jahreszeit her würde das ja im Moment hinkommen 😛
Bei mir war es tatsächlich der nicht eingeklipste Wischwasserschlauch. Nun kein Knistern mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedersse
Bei mir war es tatsächlich der nicht eingeklipste Wischwasserschlauch. Nun kein Knistern mehr 😉
Wo ist der bitte lokalisiert? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_Firpo
Wo ist der bitte lokalisiert? 😁Zitat:
Original geschrieben von speedersse
Bei mir war es tatsächlich der nicht eingeklipste Wischwasserschlauch. Nun kein Knistern mehr 😉
ja genau, wo find ich die stelle...scheint ja bei vielen polos so zu sein...wahrscheinlich wurde da im werk einer nicht richtig angelernt...😁
Wenn man vor der geöffnete Motorhaube steht links über dem Beifahrerkotflügel. Da sieht man dann schon den Wischwasserschlauch.
Bei mir wurde heute die Sonnenblende auf der Beifahrerseite getauscht. Der Spiegel war locker und verursachte mein knistern.
Gruß
Hallo zusammen,
ich muss gestehen ... bei mir knistert und knackst es sozusagen überall.
Mein etwa eineinhalb Jahre alter Polo macht mehr Innengeräusche als mein 14 Jahre alter Opel Vectra.
Die Geräusche kommen vom Dach, Schiebedach, genauso wie aus Richtung Türverkleidung und Kofferraum.
Eine eindeutige Lokalisation ist da gar nicht möglich. Es knackst und knistert mal hier, mal da.
Auf glatter Fahrbahn und bei einer gewissen Geschwindigkeit übertönen natürlich Motor- und Windgeräusche diese Innengeräusche.
Aber bei einer Stadtfahrt, am Ende über Kopfsteinpflaster ist das schon extrem, und auch nervig.
Ärgerlich aus meiner Sicht deswegen, weil mein Polo all diese Geräusche ein Jahr lang nicht zeigte.
In dieser Zeit dachte ich ... was für ein kleines nettes Wägelchen.
Schaut nicht nur pfiffig aus, sondern ist auch noch gut verarbeitet.
Heute führe ich diese Geräusche schlicht darauf zurück, dass ich halt doch nur einen "günstigen Kleinwagen" fahre und keinen deutlichen teureren Audi oder sonst was.
Vielleicht muss man sich dies einfach so auch mal eingestehen?
Allerdings trüben diese Geräusche meine sonstige Freude über das Auto, dessen Motorleistung und seinen geringen Verbrauch, dann doch erheblich, so dass ich deswegen in Kürze meinen Händler zumindest mal darauf ansprechen werde.
Allerdings erhoffe ich mir ehrlich gesagt wenig Abhilfe.
Gruß
Klaus
Zitat:
@vanhout schrieb am 30. Juni 2011 um 23:08:34 Uhr:
Ich habe gar keine Schaubenwischer. ;-)Zitat:
Original geschrieben von hhotz
Was genau hast du bei den Schaubenwischern gemacht?auch bei unserem Polo knistert es.
Knarzen? Hast Du dein Auto gepflegt, wenn ja welxche Mittel benutzt Du?
Hallo. Du kannst mir ganz sicher helfen. Ich habe diese Problem seitdem ich meine windschutzscheibe von innen gereinigt habe und mit D&W Cockpitpflege das Armaturenbrett gereinigt habe. Woran könnte es dann liegen?