ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Starkes Klopfen im Motor nach kleiner Reparatur

Starkes Klopfen im Motor nach kleiner Reparatur

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 22. Juli 2018 um 15:28

Hallo sehr geehrte W124 Fahrer,

 

Ich habe bei meiner 300D Limousine vor 2 Tagen begonnen ein Rostloch im vorderen rechten Radkasten einzuschweissen und habe demnach Scheibenwischwasserbehälter, Scheinwerfer, Blinker und die Hydronic Standheizung, die der Vorbesitzer mal nachgerüstet hat abgeschlossen und demontiert. Das Schweissen ist gut verlaufen und ich habe alles wieder nach Plan richtig zusammengefügt und angeschlossen, beim ersten Start sprang der zuverlässige Dieselmotor natürlich sofort an, klang jedoch nicht mehr so seidenweich und angenehm wie davor. Immer ist er gut gelaufen, immer wurde er gewartet und trotz seinen 462.000km ist er immer zuverlässig gegangen, doch jetzt macht sich beim starten neben dem normalen Motorengeräusch ein schnelles und lautes Klopfen hörbar. Wenn er im Stand länger läuft verschwindet das Klopfen wieder, wenn man anfährt passt dann wieder alles, bleibt man aber stehen und lässt ihn wieder im Stand laufen, geht das Klopfen wieder los und legt sich längere Zeit nicht mehr. Ich stelle dann den Motor sofort ab, da ich keinen Motorschaden riskieren will und mir dieses Geräusch Angst bereitet. Ich dachte auch schon an ein Problem im Kühlsystem, da mir beim demontieren der Heizspirale aus dem Wischwasserbehälter einige Tropfen Kühlwasser ausgekommen sind, aber dieses steht trotzdem nicht unterm Minimum. Ich kann mir also nicht erklären was da in meinem treuen Benz vorgeht und bitte um Hilfe, vielleicht hat ja mal einer ähnliches durchgemacht und kann mir was dazu sagen.

 

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße

 

Markus

Ähnliche Themen
58 Antworten
Themenstarteram 23. Juli 2018 um 10:42

ppuluio ja ich hab beide Pole abgeklemmt und isoliert

Könnte hängende oder feste Düse sein.

Manchmal hat das was man gerade mit dem Auto gemacht hat nichts mit dem auftretenden Fehler zu tun.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

schnelltest ohne düsenprüfgerät:

bei laufendem motor der reihe nach die leitungen an den düsen lösen, wenn der motorlauf beim lösen NICHT schlechter wird, hat man den betreffenden zyl. identifiziert.

nun könnte man die betreffende düse mit einer anderen tauschen. wandert der fehler mit, ist die düse hin, wenn nicht, liegt das problem woanders, z.b. ventiltrieb, kopfdichtung, VK, RESP usw..

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

aus w124-board.de kopiert von benutzer ulf r.

ich dachte kurz da wird mit der camera zum auspuff geschwenkt - denkste..

wie sieht denn die abgasfahne aus ?

ich tippe auf ein hängendes ventil ..wenn er saugt klopft es ...so hört sich das an (grässliches geräusch) ich hätte da auch schon mal den ventildeckel runtergenommen und geschaut ob da nicht was recht auffälliges los ist... (das geht leicht).

und:

schon mal mit dem langen schraubendreher auf die suche gegangen? - einfach den schraubendreher an ein teil halten - das andere ans ohr - wirkt wie ein stethoskop und das klopfen ist eher zu lokalisieren.

Ich tippe auf 1 Hydrostößel ganz arg kaputt, dazu Ventildeckel ab und mit einem Holzstück versuchen die Hydrostößel runterzudrücken. Jeweils den Motor weiterdrehen so daß die betreffende Nocke nach oben schaut

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 17:45

Vielen Dank für die Tipps, es kann also laut euch an einem Hydrostößel oder einem Ventil liegen. ppuluio hat mir auch schon einige hilfreiche Tips zum Fehlerfinden gebracht.

Das mit dem Schraubenzieher, der als Stethoskop fungiert, hatte ich auch schon probiert, da kam dieses Geräusch aber aus der Nähe des Dieselfilters... komisch.

Den defekten Hydro hört man, ja (helles Tickern). Was das tiefere "GRRRR" ist, keine Ahnung. Mach erstmal das Hydro-Geräusch weg...

Wobei, Dieselfilter? Halt mal an die Unterdruckpumpe den Schraubenzieher. Nicht, dass die sich gerade zerlegt und deinen Spritzversteller himmelt...

Gruß,

Lasse

Nach dem Video kannst du meinen ersten Beitrag vergessen. Das hat definitiv nix mit der Leerlaufregelung zu tun. Ich Tippe wie meine Vorredner auf einen Hydrostößel. Ist aber nicht auszuschließen dass noch mehr dahinter steckt. Machs wie Mercedesfreak16 schreibt: Erstmal den Hydro und dann weitersehen.

 

Also die unterdruckpumpen geschichte würde ich an deiner stelle auch mal schnellstmöglich klären, in dem motor wurde nämlich definitiv die offene variante verbaut. Und das ist motorkiller nr eins würde ich fast sagen.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 23. Juli 2018 um 21:31:11 Uhr:

[...] in dem motor wurde nämlich definitiv die offene variante verbaut.

:confused:

Offenes rillenkugellager

Zitat:

@Saftotter schrieb am 23. Juli 2018 um 22:16:32 Uhr:

Offenes rillenkugellager

Achso, jetzt hab ichs verstanden. Sorry. Dachte vorhin an "offene Pumpe" ?!

Wir wollen ja den teufel nicht an die wand malen. Passt auch nicht ganz weil das Geräusch mit öldruck und drehzahl ja weggeht.

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 21:33

Stimmt, das Geräusch ist ja nicht dauerhaft da, dann würde es mir nämlich mehr Sorgen bereiten. Auch wenn man mal ne kleine Runde gedreht hat, kann es sein dass das Geräusch weggeht und nicht mehr auftaucht, da war ich gestern vorerst schon mal beruhigt, da ich dachte, ich müsste ihn nur mal warm fahren. Heute in der Früh hab ich allerdings wieder einen Kaltstart hingelegt, und es war wieder da, sogar im Stand hörbar...

Bin aber nicht mehr gefahren, da ich lieber vorsichtig mit dieser Geschichte umgehe.

Wenns ein wirklicher Motorschaden wäre dann ist der Schaden sowieso schon da. Man braucht aber sehr viel Erfahrung um das einfach aus einem Geräusch rauszuhören (die habe ich nicht)

1: Einspritzdüsen nach genannter Methode testen

2: Hydrostößel nach genannter Methode testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Starkes Klopfen im Motor nach kleiner Reparatur