starkes Beschleunigungsruckeln beim 5 Zylinder

Audi 80 B3/89

Tja, nun habe ich mal wieder ein Problem mit meinem NG-Motor.

Wenn ich beim beschleunigen dass Gaspedal zu weit durchtrete ruckelt der Motor wie blöde und es ist nicht die entsprechende Leistung da. Irgendwie, als ob er sich verschluckt.

Nun sagte mir ein Bekanter, dass er bei seinem GTI (hat ja eine sehr ähnliche Einspritzanlage) damals ein ähnliches Problem hatte. Es lag damals am Luftmengenmesser. Er hat ihn gereinigt, dann lief er wieder.

Kann mir jemand sagen, wie man den LMM am besten reinigen kann, oder andere Denkanstöße geben?

Oder hatte schonmal jemand das Problem, und kann mir Tips geben?

Getestet habe ich bis jetzt den Luftfilter und bei sämtlichen Steckern an Fühlern, Gebern, Leerlauf-Ventil und Einspritzanlage habe ich mal die Stecker abgezogen, und geschaut, ob sich etwas unerwartetes ändert. Verbrauchen tut er meiner Meinung nach nicht mehr als vorher, aber da ich ihn im Moment so gut wie gar nicht fahre, weiß ich es nicht genau.

Danke schonmal...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tickerman


Ja? Ich kann ne Menge Unterdruckschläuche abziehen, ohne dass er anfängt zu mucken.

Aber ich schaue morgen nochmal nach.

DAS PROBLEM HATTE ICH BEI MEINEM AUCH ABER ERST AB 5000Um BETREIBE EINFACH MAL KONTAKT PFLEGE VOR ALLEN DINGEN DIE STECKER AM ANSAUGTRACKT WIE ZUM BEISPIEL LUftMM

ICH SAG NUR WD40 HAT MIR SEHR GEHOLFEN!!!

Also der NG ist extrem anfällig für Falschluft.

Wenn ich einen U-Schlauch abziehe, dann startet der Motor garnicht mehr. Oder im Leerlauf den Ölpeilstab rausziehe schwankt die drehzahl. Dies ist aber völlig normal.

Wenn das Ruckeln nur beim Beschleunigen ( und damit Drehzahländerung) auftritt und nicht beim konstatem Fahren, so muss man sich überlegen was in dieser Phase passiert.

1.) durch die Drehzahländerung bewegt sich die Stauscheibe. die Stauscheibe überträgt die Änderung auf den Stauscheibenpotentiometer. Ist das Poti verschliessen so kommt es zum ungleichmässigen Beschleunigen oder Ruckeln, da das Poti falsche Werte liefert. Denkt mal an kaputte Lautsärkeregler an einem Verstärker.

2.) Durch das Stauscheibenpoti erkennt das STG das beschleunigt werden soll und der Drucksteller vorne am Mengenteiler ist zuständig für die Beschleunigungsanreicherung. das ist ein elektromechanisches Stellglied, was auch verschleissen kann.

3.) Wenn man Vollgas gibt, dann muss der Volllastschalter an der Drosselklappe schalten. Dabei wird die Volllastanreicherung an den Drucksteller gegeben und die Funktion der Lamdasonde ausgeschaltet, d.h. bei Vollgas gibt es keine Lamdaregelung.

Fazit:

Prüfen: Volllastschalter, Stauscheibenpoti, Drucksteller (evtl. noch der Druckregler, ob der Bezindruck bei Vollgas nicht zusammenbricht) eventuell auch Einspritzdüsen testen auf gleichmässiges Spritzbild und Spritmenge.

Gruss
moonsail

Super danke euch allen. Nun habe ich ja schonmal ne Menge Ansatzpunkte.

War heute beim Bosch-Dienst, aber der wollte das Auto dabehalten, was heute nicht mehr ging. 🙁

Ich werde nächste Woche mal provisorisch beim Schrotti meines Vertrauens anrufen, ob er noch nen LMM/Mengenteiler da hat.

Ich denke das kommt günstiger als möglicherweise den Poti zu ersetzen.

Die Kontakte schaue ich mir morgen auch nochmal alle an...

Also, danke schön nochmal...

Gib dann bitte ein Feedback, wenn sie den Fehler gefunden haben.

Ähnliche Themen

Auf jedenfall werde ich das tun...

Na wahnsinn,

seit 6 jahren hast du das Problem wohl schon da kein Feedback kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen