Starkes Beschleunigen - Getriebe Notlauf
Folgendes Problem. Als ich heute auf der Autobahn stark beschleunigte, hatte ich keine Ganganzeige mehr und das Automatikgetriebe war ohne Funktion. Ich habe den Phaeton auf den Standstreifen geparkt und den Motor neu gestartet. Danach war die Ganganzeige wieder da und ich konnte weiterfahren.
Vor zwei Wochen habe ich eine Getriebespülung durchführen lassen. Altes Öl raus, Reiniger rein und dann neues Öl. Filter und Dichtung wurden auch gewechselt.
Der Grund für die Getriebespülung war, weil ich beim beschleunigen auf der Autobahn eine Leistungs Verlust hatte. Der Phaeton schaltet vom 6-ten in den 4-ten Gang und ruckelt, bzw. unterbricht die Beschleunigung.
Nach der Getriebespülung war der Fehler weg und das Auto fuhr ohne Probleme. Die Getriebespülung hat mir zwei Wochen geholfen und jetzt ist es noch viel schlimmer!!!
Ich habe mich schon beim Phaeton Spezialisten Zottel125 erkundigt! Er hat viele gute Ideen vorgeschlagen. VW schlägt ein Software Update fürs Getriebe vor.
Wollte einfach mal hören, ob Jemand Erfahrung oder nützliche Informationen für mich hat.
Fehler laut VCDS:
Kupplung C unplausibles Signal
Beste Antwort im Thema
Das ist die Lamellenkupplung im Getriebe.
Die Lamellen verbrennen wenn man das Getriebeöl nicht wechselt, das Getriebe rutscht durch und der Gang fliegt raus.
Bei der ersten Generation des 6HP 19 Getriebes ist das gang und gäbe.
54 Antworten
Moin,
schaue nach ner ZF ProTech Werkstatt, das Verzeichnis findest du bei ZF, Google ist dein Freund.
Verschlissene LamellenKupplung.
In welcher Gegend brauchst einen ZF Betrieb
In Raum Hannover
Muss dafür das Gertriebe raus um Lamellenkupplung zu tauschen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Juni 2021 um 10:19:08 Uhr:
Verschlissene LamellenKupplung.
In welcher Gegend brauchst einen ZF Betrieb
Um die zu wechseln muss das Getriebe raus und zerlegt werden.
Ähnliche Themen
@Update zum Getriebefehler
Ich habe erst das Getriebeölstand kontrolliert und das war in Ordnung. Aber das Öl war pechschwarz und roch unangenehm verbrannt.
Ich habe 3 x Getriebeöl gewechselt bis eine klare Brühe herauskam. Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung wurden ebefalls erneuert. Der Abrieb am Magneten war "normal" nicht übermäßig viel und es waren keine Späne zu sehen.
Ich konnte leider die Adaptionswerte nicht löschen, da ein Kommunikationsfehler mit dem Steuergerät gemeldet wird. Naja dann dauert es halt ein bißchen länger bis er sich an das neue Öl gewöhnt hat. 🙂
Nach dem Ölwechsel ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht und hoffe, dass es auch so bleibt.
Gruß
Beko
Zitat:
@Update zum Getriebefehler
Ich habe erst das Getriebeölstand kontrolliert und das war in Ordnung. Aber das Öl war pechschwarz und roch unangenehm verbrannt.
Ich habe 3 x Getriebeöl gewechselt bis eine klare Brühe herauskam. Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung wurden ebefalls erneuert. Der Abrieb am Magneten war "normal" nicht übermäßig viel und es waren keine Späne zu sehen.
Ich konnte leider die Adaptionswerte nicht löschen, da ein Kommunikationsfehler mit dem Steuergerät gemeldet wird. Naja dann dauert es halt ein bißchen länger bis er sich an das neue Öl gewöhnt hat. 🙂
Nach dem Ölwechsel ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht und hoffe, dass es auch so bleibt.
Gruß
Beko
Hallo kurze frage wie lange ging es gut nach dem öl wechseln ?
Hallo, @Demi977
der Notlauf kommt ab und zu bei höheren Motor- Getriebetemperaturen(bisjetzt ca. 6-7 mal aufgetreten). Dann hält man kurz an, Motor aus und wieder einschalten und die Fahrt geht weiter. Das Problem ist also nicht weg, aber damit kann man leben, ich fahre ja immer noch in diesem Zustand. Die Mechatronik muss überholt werden, damit der nötige Druck zum Schalten aufgebaut werden kann. Das steht demnächst an.
Gruß
Beko
Alles klar weiß ich bescheid vielen dank 🙂
Zitat:
@beko schrieb am 14. Februar 2024 um 08:01:04 Uhr:
Hallo, @Demi977der Notlauf kommt ab und zu bei höheren Motor- Getriebetemperaturen(bisjetzt ca. 6-7 mal aufgetreten). Dann hält man kurz an, Motor aus und wieder einschalten und die Fahrt geht weiter. Das Problem ist also nicht weg, aber damit kann man leben, ich fahre ja immer noch in diesem Zustand. Die Mechatronik muss überholt werden, damit der nötige Druck zum Schalten aufgebaut werden kann. Das steht demnächst an.
Gruß
Beko
Moin
Welcher Fehlercode wird im FS abgelegt?
Auf Seite 3 habe ich es beschrieben