1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. starker Verschleiß der Original-Reifen

starker Verschleiß der Original-Reifen

Audi Q5 8R

Hallo Q 5 Gemeinde,
hat von Euch einer das gleiche Problem mit den werkseitig gelieferten Reifen?
Habe seit 07/2010 mit den Sommerreifen ca. 18 TKm abgespult, alle 4 Reifen sind gleichmäßig wie bei
Radierungen abgefahren. An der Spureinstellung kann es nicht liegen, da bei den Winterreifen die Abnutzung normal ist.
MfG
peterxy

Beste Antwort im Thema

Mal auf Antworten statt auf Zitieren klicken :)
Spart Platz und Nerven beim Durchscrollen.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von ranes24


Hallo,
ich hatte werkseitig Bridgestone Dueler HP Sport AO, 18 Zoll. ...
Jetzt nach dem zweiten Winter haben auch die Dunlop original Winterreifen (17 Zoll) diese Sägezahnbildung.
...
PS Bin jetzt auf Goodyear umgestiegen, mal sehen, was der Sommer so bringt. Die Bridgestone haben zwar noch ausreichend Profil, aber das Gejaule geht mir auf den Keks.

Wie sieht's bei Dir mit dem Luftdruck aus, und fährst Du vorwiegend unter Teil- oder Vollast? (Audi-Angaben und Werksbefüllung sind in der Regel am unteren Limit, wie man auch im Q7-Forum feststellt; es wurde deshalb empfohlen, deutlich über 3 Bar statt 2.5-2.8 Bar zu verwenden. Siehe zB. hier)

Das erscheint mir doch etwas übertrieben.

Ich fahre Q5 17" bei "Halbbeladung" satt Werksangabe 2,1 eben mal 2,5 bar, aber das isr fahrkomfortmäßig schon an der Grenze...

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von nix4free


... wie man auch im Q7-Forum feststellt; es wurde deshalb empfohlen, deutlich über 3 Bar statt 2.5-2.8 Bar zu verwenden. Siehe zB. hier)

Das erscheint mir doch etwas übertrieben.
Ich fahre Q5 17" bei "Halbbeladung" satt Werksangabe 2,1 eben mal 2,5 bar, aber das isr fahrkomfortmäßig schon an der Grenze...

Marini, wenn Du genau liest und den Unterschied beim Q7 (+ca 0.5Bar) und den von Dir genannten unterschied beim Q5 (+0.4Bar) vergleichst, fällt doch gleich auf, dass wir in etwa von der selben Differenz sprechen! Jetzt kommt es noch darauf an, ob vorwiegend unter Vollast oder hauptsächlich ohne große Zuladung gefahren wird, dann kann man für sich bei den Zehnteln etwas zu- oder wegzählen.

Bezügl. Komfort: Dass der Q5 an sich recht hart gefedert ist, wird gerade in einem aktuellen Thread wieder klar; wenn man also mit Sägezahn geplagt ist, der mit den üblichen Maßnahmen nicht wegzukriegen ist, und das Fahrwerk einem (zu) hart scheint, sollte man sicher nicht noch 20-Zöller oder größer fahren wollen

(betrifft jetzt ranes54 nicht direkt, aber vielleicht andere mit diesem Problem)

– oder muß halt den einen oder anderen Nachteil in Kauf nehmen.

Ich wollte nur ranes54 einen Hinweis geben, wie dasselbe Problem auch schon erfolgreich behoben wurde, obwohl alle anderen üblichen Maßnahmen nicht fruchteten. Und dabei mit so simplen Dingen zu beginnen, kann ja nicht falsch sein.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Marini



Das erscheint mir doch etwas übertrieben.
Ich fahre Q5 17" bei "Halbbeladung" satt Werksangabe 2,1 eben mal 2,5 bar, aber das isr fahrkomfortmäßig schon an der Grenze...

Marini, wenn Du genau liest und den Unterschied beim Q7 (+ca 0.5Bar) und den von Dir genannten unterschied beim Q5 (+0.4Bar) vergleichst, fällt doch gleich auf, dass wir in etwa von der selben Differenz sprechen! Jetzt kommt es noch darauf an, ob vorwiegend unter Vollast oder hauptsächlich ohne große Zuladung gefahren wird, dann kann man für sich bei den Zehnteln etwas zu- oder wegzählen.
Bezügl. Komfort: Dass der Q5 an sich recht hart gefedert ist, wird gerade in einem aktuellen Thread wieder klar; wenn man also mit Sägezahn geplagt ist, der mit den üblichen Maßnahmen nicht wegzukriegen ist, und das Fahrwerk einem (zu) hart scheint, sollte man sicher nicht noch 20-Zöller oder größer fahren wollen (betrifft jetzt ranes54 nicht direkt, aber vielleicht andere mit diesem Problem) – oder muß halt den einen oder anderen Nachteil in Kauf nehmen.
Ich wollte nur ranes54 einen Hinweis geben, wie dasselbe Problem auch schon erfolgreich behoben wurde, obwohl alle anderen üblichen Maßnahmen nicht fruchteten. Und dabei mit so simplen Dingen zu beginnen, kann ja nicht falsch sein.

Fährst Du jetzt einen Q7?

Mal auf Antworten statt auf Zitieren klicken :)
Spart Platz und Nerven beim Durchscrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen