Starker Spannungsabfall / Servolenkung spinnt

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich fahre einen VW Polo 9N3 von 2009 (1.2, 69PS) und habe seit ein paar Wochen folgendes Problem:

1. Radio fällt plötzlich aus, bzw. startet neu (kein original Radio)
2. im selben Moment werden im Cockpit die Kontroll-Leuchten für Handbremse und ABS (für nicht mal eine Sekunde) angezeigt.
3. ... dann ertönt dreimal ein piepen (kommt nicht vom Radio!!)
4. ... plötzlich ist alles wieder normal

Radio spielt wieder, keine Kontroll-Leuchten... Als wäre nie was gewesen.

Das kommt übrigens NUR im Stadtverkehr vor (viel bremsen, anfahren, abbiegen. usw. ) oder wenn ich parken will.
Im Parkhaus z. B. passierte das oben genannte immer und immer wieder und dann fiel sogar die Servolenkung aus!!
An manchen Tagen kommt das Problem auch gar nicht vor.
Der Motor läuft dabei auch ganz normal weiter.

Ich war mit dem Wagen schon mehrmals in der Werkstatt. Erfahrungsgemäß kann man dieser Werkstatt wirklich vertrauen. Anscheinend sind sie mit dem Problem aber überfordert.
Sie berichteten mir, dass die Lichtmaschine kaputt wäre. Sie hatten die Maschine an einem Messgerät und festgestellt, dass das Teil nicht mehr Leistungsstark genug war.

Also wurde die Lichtmaschine gewechselt.

Kaum war ich wieder unterwegs und auf einem Parkplatz angekommen, fing das Spiel wieder von vorne an!

... Also am nächsten Tag den Wagen wieder hingebracht.
Die Massepunkte wurden kontrolliert, Batterie und alle Kabel. Ein Stromkabel wurde getauscht, da das Material wohl mit der Zeit brüchig geworden war und das eventuell die Ursache sein konnte. Insgesamt war der Wagen 3 Tage in der Werkstatt. Sie hatten den Wagen erneut an einem Messgerät, haben Probefahrten gemacht, aber es gab keine Probleme. Also, Wagen wieder mitgenommen!

Natürlich tritt das Problem immer noch auf!

Ich hab auch probiert das Radio auszuschalten, aber das Problem bleibt...

Was kann das noch sein? Eventuell auch der Lenkwinkelsensor??

38 Antworten

Also hab nochmal mit der Werkstatt gesprochen, sie haben den Zündanlassschalter sogar gewechselt.
Samstag hatte ich es sogar, dass er meinen Kilometerstand und die Uhr auf null zurückgesetzt hat, als wäre der Strom kurzzeitig komplett weg gewesen. Das passierte übrigens beim abschalten des Motor (rumdrehen vom Zündschlüssel bzw. beim abziehen des Zündschlüssels).
Am Donnerstag geht der Wagen wieder in die Werkstatt. Dann weiß ich evtl mehr. Werde auch nochmal auf die Flachsicherung der Batterie hinweisen und auf die Kontakte und Kabel des Bordnetzsteuergerätes.
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten:-) ich halte euch auf dem Laufenden!

Zitat:

@Linda89 schrieb am 4. Oktober 2016 um 08:10:01 Uhr:


... Werde auch nochmal auf die Flachsicherung der Batterie hinweisen ....

Insbesondere auf die S163 auf Nummer 2 des Halters, über die u.a. der Zündanlassschalter und natürlich auch das Bordnetzsteuergerät versorgt wird.

Sicherungshalter-9n

Danke @Talker1111 & Golffanatiker aber leider haben die die Sicherungen (Flachsicherung) auch schon komplett getauscht. Das war der "Sicherungskasten", wie ich ihn beschrieben habe.
Also so wie es aussieht weiß die Werkstatt gerade auch erstmal nicht weiter... Mittlerweile sind sie auch davon überzeugt, dass nur noch das Bordnetzsteuergerät der Verursacher sein kann.
Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Mitarbeiter darüber, ob man eventuell ein gebrauchtes Bordnetzsteuergerät einbauen könnte, aber er meinte, es könnte Probleme geben bei eventuell nicht zurückgesetzten Geräten. Gebrauchte Steuergeräte müssten wohl in dem dazugehörigen Auto zurückgesetzt werden, bevor sie ausgebaut werden und in ein anderes Auto eingebaut und neu codiert werden...
Er wollte aber nochmal mit VW direkt telefonieren über die derzeitige Allgemeinsituation und was beachtet werden muss, falls ein gebrauchtes Teil eingebaut wird.
Ist es empfehlenswert ein gebrauchtes Teil einzusetzen? Ich hatte bei Gebrauchtteile24.de eins für knapp 24,00 EUR gefunden.
Wenn ich wüsste, dass das Problem wirklich 100%ig von dem Bordnetzsteuergerät kommt, würde ich auch bereit sein in ein Neues zu investieren, aber bevor das auch alles nichts bringt... Und langsam habe ich auch ein bisschen Angst vor der End-Rechnung der Werkstatt ?? Bisher wurde ja nur die Lichtmaschine bezahlt... alles andere wurde eingebaut zum "ausprobieren" ohne abzurechnen...

Ich steh langsam wirklich so kurz davor den Wagen weg zu geben!

Nein, das stimmt nicht. Jedes BNS mit derselben Teilenummer passt, da muss nichts zurückgesetzt werden.

Es müssen höchstens die Codierungen geändert werden je nach Ausstattung von deinem Auto.

Ich hatte vor einer Woche noch mein altes da, das hab ich getauscht gegen ein Highline BNS damit ich tränenwischen nutzen kann.

Leider habe ich mittlerweile Keller ausgemistet und da ist das BNS mit entsorgt worden, sonst hättest das haben können.

6Q0937049D Wäre die Teilenummer für ein highline BNS mit allen möglichen Funktionen. Ich habe für ein Gebrauches bei eBay 40 Euro gezahlt.

Einbau ist normal kein Problem, da kommt man vom fahrerfussraum dran ohne groß was abzubauen...höchstens bissl fummelige Arbeit.

Hier wäre gerade eins
https://www.ebay.de/itm/162074714914

Wie gesagt, man sollte es dann noch ans Auto anpassen zwecks Codierungen, ich habe das mit carport gemacht bei mir.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt hat später nochmal angerufen und sich korrigiert. Es muss nichts zurückgesetzt werden, wie du auch schon sagtest. @Golfanatiker
Die haben mein altes BNS rausgenommen und sich das angesehen. Ein paar Lötstellen sehen wohl nicht mehr sooo gut aus, aber er war sich nicht sicher, ob das wirklich der Auslöser sein konnte, daher hat er mir auch zu einem gebrauchten BNS geraten. Hab mir jetzt eins bei eBay gekauft, mit derselben Teilenummer, wie mein altes. Das wird dann nächste Woche eingebaut.
Daumendrücken! :-)

Und berichtest du noch

Na klar! Steuergerät ist mittlerweile eingebaut. Bisher ist der Fehler noch nicht wieder aufgetaucht, allerdings habe ich den Wagen erst seit gestern Abend wieder. Ich teste noch und werde weiter berichten!

Fast eine Woche ist es gut gegangen. Heute fing alles wieder von vorne an, also: Fehler ist immer noch da -.-

Die Werkstatt tippt nun auf die Servopumpe, empfiehlt aber weiterzufahren bis diese den Geist komplett aufgibt und man sich wirklich 100% sicher sein kann... Die sind sonst auch jetzt komplett ratlos. Die haben mit Bosch und VW mehrmals telefoniert, keiner weiß eine Lösung!!
So eine Servopumpe ist ja auch arschteuer -.-....

Wir wollten jetzt noch probieren das Radio auszubauen und das originale einzubauen.

Hat sonst noch irgendjemand eine Idee was es sonst noch sein könnte?

Zitat:

@Linda89 schrieb am 12. September 2016 um 19:24:05 Uhr:


...
2. im selben Moment werden im Cockpit die Kontroll-Leuchten für Handbremse und ABS (für nicht mal eine Sekunde) angezeigt.

Wegen dieser Bemerkung würde ich mich dann eher noch den Rotoren für die Drehzahlfühler an den Rädern zuwenden. Wenn die verrostet und die Löcher in den Ringen nicht frei sind, kommt es oft zu Irritationen der Signale von den Drehzahlfühlern. Die solten zwar zu Fehlern im ABS-Steuergerät führen, aber man hat schon Pferde .... (hat mal bei einem Lupo 3L zu unkontrolliertem Auskuppeln geführt, weil das Steuergerät meinte es würde die Bremse betätigt). Durch den CAN-Bus ist ja alles miteinander vernetzt - wer weiß, was das BNS aus den Signalen des ABS-STG alles interpretiert.

Der Polo steht jetzt bei einer anderen Werkstatt, weil die erste aufgegeben hat... Die haben mir sogar empfohlen woanders hinzufahren :-D

Jetzt ist der beim Bosch-Service. Ich hab denen eine Liste, mit allen Sachen, die bisher über das Problem bekannt sind mitgegeben.

Fremdradio wurde übrigens inzwischen auch wieder auf das Original Radio zurückgebaut - Keine Änderung.

Ich hab auch auf die Drehzahlfühler hingewiesen. Das gucken die sich dann morgen mal an.

Das Problem ist vor ein paar Tagen wieder in etwas anderer Variation aufgetreten.
Diesesmal ist mir bei 80 km/H die Servolenkung ausgefallen. Super Gefühl bei 80 im 5. Gang den Motor neustarten zu müssen, wenn Autos hinter einem und vor einem sind ??

Als ich den Wagen dann heute beim Bosch Service abgestellt habe, blieb das Radio nach dem ziehen des Zündschlüssels an o.O Nachdem ich den Schlüssel nochmal eingesteckt habe, Zündung aktiviert und wieder deaktiviert und den Schlüssel wieder abgezogen habe, war alles wieder gut und das Radio aus...

Es treten immer mehr Sachen auf, die es nicht einfacher machen das Problem zu lösen ??

Halte euch natürlich wieder auf dem Laufenden ?? Bin sehr gespannt, was die bei Bosch sagen werden. Auf die Servopumpe tippen die schonmal nicht.

Wurde eigentlich der Bremspedalschalter schon (versuchsweise) mal gewechselt ?
Der macht manchmal auch so seltsame Probleme in Zusammenhang mit ABS-Fehleranzeigen, weil das ABS-STG durch Fehlinfos vom Bremspedalschalter (Kontaktprobleme) glaubt es werde gebremst.

Auf die Idee ist auch noch keiner gekommen. Ich telefonieren Montag eh nochmal mit Bosch, dann werde ich das mal erwähnen. Aber müsste dann nicht eine Sicherung rausfliegen? Das war bisher nämlich nie der Fall o.O

Es wird ja kein Kurzschluss erzeugt, sondern evtl. nur unpassende Signale.
Außerdem sind m.E. viele zu sehr auf den Fehlerspeicher bzw. dessen Inhalt oder auch Leere fixiert. Ein leerer Speicher heißt nicht, dass alles in Ordnung ist und angezeigte/abgelegte Fehler verschleiern oft die eigentliche Ursache, weil sie diese nicht anzeigen sondern nur das Symptom.

Bosch hat tatsächlich was gefunden und ihr werdet nicht glauben was es war... es war nun doch das Massekabel von der Batterie!
Hoffe man sieht das auf den Bildern. Man sieht deutlich, dass das da eine matte Stelle am Kabel ist, die wohl dafür gesorgt hat, dass nicht genügend Spannung ankommt. Diese Stelle war unter einer Metallhalterung versteckt. Bosch hat das Teil aufgesägt (Foto). Vorher konnte man das gar nicht erkennen.
Das Messgerät von Bosch hat eine deutliche Unterspannung am Kabel angezeigt. Demnach scheint es das eindeutig zu sein.
Übrigens hat das Diagnosegerät von Bosch auch Fehler angezeigt, wie man in dem Bericht sieht... da scheinen die doch wohl die besseren Geräte zu haben. o.O
Ich hab den Wagen erst seit gestern wieder, bin also noch am testen. Aber es ist schon sehr deutlich.
Gut das ich keine Servopumpe mehr gekauft habe =)
Vielen vielen Dank für eure Hilfe :-)
Hoffe damit ist das Problem nun endgültig aus der Welt =D

Na dann Glückwunsch 🙂 hoffentlich bleibt der Kleine eine Weile noch Mängel frei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen