Starker Rost an Heizleitung

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hallo Leute,

voller Entsetzen war ich mal wieder in der Werkstatt und wurde auf eine durchgefaulte Heizleitung aufmerksam gemacht. Diese befindet sich auf der rechten Seite unter dem Auto und ist gut sichtbar. An jedem Befestigungspunkt extremer Rost und auch schon leicht austretendes Kühlwasser. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und was hat der Austausch gekostet? Mein Heinz ist jetzt gerade mal vier Jahre. Letzte Durchsicht vor einem dreiviertel Jahr...- da hat man den Rost nicht bemerkt! Wusste gar net, dass auch Blinde da gearbeitet haben :-(

Gruß, Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine ist auch porrös. Muss monatlich ca. nen halben Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen. Hier liegt schon alles für die Reperatur bereit bzw. für den Austausch der Leitungen. Bloß ich nehme NICHT die original Leitungen. Ich rüste auf Gummischläuche um. Erstens viel billiger und zweitens langlebiger als die Metallrohre.

30 weitere Antworten
30 Antworten

nach bald 7 Jahren Kulanz ??? kann ich mir nicht vorstellen; bin gespannt bei Dir ....

Zitat:

@eiskamel schrieb am 1. Februar 2016 um 09:40:27 Uhr:


nach bald 7 Jahren Kulanz ??? kann ich mir nicht vorstellen; bin gespannt bei Dir ....

Er ist im Dezember 2015 6 Jahre alt geworden.

Zitat:

@k-b1977 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-rost-an-heizleitung-t4114905.html?...]schrieb am 1. Februar 2016 um 08:03:

Meine Frage ist jetzt : 1. gibt es schon fertig gemischte Kühlflüssigkeit, damit ich erstmal in die Werksatt komme ? Wenn ja, wo ?

In deinem Wasserhahn. Um nur in die Werkstatt zu kommen reicht auch einfaches Wasser aus. Auto sollte dann allerdings bei Frost nicht draussen stehen.
Sag der Werstatt das dann auch.

Zitat:

@k-b1977 schrieb am 1. Februar 2016 um 08:03:38 Uhr:



2. Ging der Kulanzantrag recht schnell über die Bühne oder musstet ihr lange warten ?
3. gab es Probleme diesen zu beantragen und bewilligt zu bekommen ?

LG
Stephan

Hallo Stephan,

willkommen im Club :-(

Also der Kulanzantrag bei mir sehr schnell über die Bühne (innerhalb von 2 oder 3 Tagen). Ich musste mich um nichts kümmern, Kulanzantrag wurde von der Werkstatt (Autohaus) übernommen. Bis auf die Arbeitszeit für den Einbau musste ich nichts für den Einbau bezahlen.
Ca. 6 Monate später musste ich dem Autohaus noch Kopien vom Service-Heft schicken. Das wars.
Allerdings war mein Heinzi damals gerade erst 4 Jahre alt.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Guten Abend,

Kurzes Update :

An alle die es interessiert, ich habe 50% des Materialpreises auf Kulanz bekommen. Musste nur den Rest und die Arbeitsleistung bezahlen. Lieferzeit 4 Wochen !!! Ich habe mich immer mit Kühlwasser nach schütten über Wasser gehalten. Des weiteren habe ich gleich noch mit die Kühlflüssigkeit mit wechseln lassen, da kam ne Brühe raus.

Die neuen sind jetzt schwarz lackiert und es wurden gleichzeitig die Rohre von aussen mit Unterbodenschutz geflutet. Des weiteren hat er noch ein flexibles Kunststoffrohr drüber geschoben.

Bitte kontrolliert mal Euren Keilriemen, meiner sah nach 86.000 km nicht wirklich mehr Vertrauens erweckend aus ( Ausfranzungen auf 5 cm Länge ).

Zitat:

@k-b1977 schrieb am 5. März 2016 um 18:56:06 Uhr:


Lieferzeit 4 Wochen !!! I

Hallo Stephan,

na dann erstmal Glückwunsch und danke für die Info. Die Hälfte ist immerhin besser als nix ...
Wieviel (für Material und Einbau) wurden denn aufgerufen?
Nach 6 Jahren ist das immerhin noch kulant - bei VW kriegt man nach der Zeit nur einen Diffusor und ein Software-Update.
Das mit dem Kunststoffrohr hört sich ganz gut an - sofern sich da keine Staunässe sammelt.

Die Lieferzeit ist allerdings der Hammer.

Gruß
Stefan

Das mit der Lieferzeit ist wirklich der Hammer, aber was willste machen, du hast ja keine Alternative. Darum musste ich mich ja erstmal mit Kühlwasser reinschütten über Wasser halten, habe insgesamt in den 4 Wochen - 3 Liter nach geschüttet.

Preis waren 280,00 Euro Plus MWST. sonst ohne Kulanz : 428,00 Euro Plus MWST.

die komplette Leitung von vorne bis hinten kostet in Korea 100,- $
Hast Du alle 4 Leitungsabschnitte ersetzt bekommen ?

Es steht Leitung und Schlauch Heizung und dann noch Heizsystem Kanal und Schlauch ????

Wie heißt die Seite ???

du mußt doch wissen, was alles neu ist ?! spätestens wenn Du unter dem Heinz liegst ....

So weit ich es in Erinnerung habe, vorne quer ist nicht neu ... die war noch ok .

koraps

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem, Heizleitungen durchgerostet (Travell Premium Bj. 2009, 98000 km). Letzte Insprektion in der freien Werkstatt gemacht. :-( Wer kann mir schreiben, welche Teile bestellt werden müssen?
Danke vorab!

Ich befürchte ich bin auch bald dran. Kann mir bitte jemand die Teilenummern nennen die man für einen kompletten Austausch benötigt?

Hallo,

meine ist auch porrös. Muss monatlich ca. nen halben Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen. Hier liegt schon alles für die Reperatur bereit bzw. für den Austausch der Leitungen. Bloß ich nehme NICHT die original Leitungen. Ich rüste auf Gummischläuche um. Erstens viel billiger und zweitens langlebiger als die Metallrohre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen