Hyundai ruft ix20, i30 und Veloster zurück
Neckarsulm - Wegen eines Problems mit der Handbremse ruft Hyundai in Europa rund 81.600 Autos in die Werkstatt. Von dem Rückruf sind die Modelle ix20, i30 und der Veloster betroffen, und zwar die Versionen mit Handschaltgetriebe, die seit Februar (i30 und Veloster) bzw. April 2012 produziert wurden.
Der Grund für den Rückruf ist, dass sich bei den Fahrzeugen unter Umständen die Handbremse nicht mehr komplett löst, weil sich an der Umlenkwelle des Handbremshebels Rost gebildet hat. In der Werkstatt wird das Abdeckblech überprüft und gegebenenfalls erneuert. Die Aktion dauert bis zu einer Stunde.
In Deutschland sind 11.015 Hyundai ix20 betroffen, weiterhin 2.691 i30 und 1.534 Veloster. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist informiert. Die Fahrzeughalter werden direkt angeschrieben.
21 Antworten
Weiß da jemand was bezüglich Österreich?
Mein ix20 ist von 10/12
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Weiß da jemand was bezüglich Österreich?
Mein ix20 ist von 10/12
mfg
Andy
-> "
Die Fahrzeughalter werden direkt angeschrieben", ansonsten mal den Händler anrufen!
So wie es aussieht müsste Deiner aber auch betroffen sein.
Entweder wurden die Zeiträume falsch benannt oder die Autobild hat das was verdreht...
Autobild - Rückruf HandbremseZitat:
Konkret betroffen sind in Deutschland 11.015
ix20 vom Produktionsstart bis 3. April 2012, 2691
i30 vom Produktionsstart bis 29. Februar 2012 und 1534
Veloster vom Produktionsstart bis 28. Februar 2012 mit Schaltgetriebe.
Das stimmt so nicht, ich fahre einen Veloster mit Doppelkupplungsgetriebe und aus demselben Grund wurden bei meinem Fahrzeug schon im April nicht nur die Abdeckbleche der hinteren Bremssättel erneuert, sondern die hinteren Bremssättel komplett erneuert!
Siehe auch: http://www.hyundaiboard.de/.../
Ich hab mal an Hyundai Österreich geschrieben und gefragt was Sache ist!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Weiß da jemand was bezüglich Österreich?
Mein ix20 ist von 10/12
mfg
Andy
-> "Die Fahrzeughalter werden direkt angeschrieben", ansonsten mal den Händler anrufen!
So wie es aussieht müsste Deiner aber auch betroffen sein.
*augenroll*
Die Kunden in Österreich werden sicherlich nicht vom
deutschenKraftfahrtbundesamt angeschrieben!
Werden die deutschen Fahrzeughalten vom Kraftfahrtbundesamt oder vom Hersteller angeschrieben?
Das kommt auf die Dringlichkeit und die schwere des Fehlers an. Der Hersteller hat meist nur die Adressdaten der Erstzulassung. Das KBA hat jedoch immer einen passenden Halter.
Da werden noch ganz andere Bomben in Zukunft Platzen bei der 7 jährigen Garantie
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Da werden noch ganz andere Bomben in Zukunft Platzen bei der 7 jährigen Garantie
Ach ja?
Welche denn?
Halte das auch für überzogen. Wenn sicherheitskritische Defekte auftreten, wird der Hersteller oder das KBA aktiv. Egal ob Garantie oder nicht.
was bitte hat die 5 jahre(nicht 7 jahre) garantie , mit rückruf und nachbesserung zu tun ?
"antwort" ---> garnichts !
solche sorgfältigkeits überprüfungen machen viele hersteller und das ist für mich beruhigender,
als wenn einfach während der wartung was geprüft oder geändert wird von dem der besitzer nichts weiß. (einer der gründe weshalb ich jako autos so mag.)
waren gerade mit dem micra "8 j alt" zur kontrolle(nach anschreiben) ob sich das lenkrad ev löst, nein es war nichts, hat aber unser vertrauen in die marke gestärkt.
mfg. op-p1
Allemal ist ein vorbeugender Rückruf immer besser, als wenn man abwimmelt, sich windet oder stillschweigend etwas macht. Zeugt von Offenheit und Transparenz.
Toyota hat´s vorgemacht. Der weltweite Absatz hat darunter nicht gelitten. Im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von hightou
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Da werden noch ganz andere Bomben in Zukunft Platzen bei der 7 jährigen Garantie
Ach ja?
Welche denn?
Bin ich Jesus?

Ich bring nur mal ein Beispiel kapitale Motorschäden im 7 Jahr oder kaputte Getriebe halt alles was richtig Geld kostet.