starker Ölverlust
Ich mußte heute meinen schönen C70 2,4T abschleppen lassen.Ich hatte während der Autobahnfahrt einen Ölgeruch wahrgenommen.Zum Glück ist da ein Einkaufscenter direckt an der AB.Ich hatte ein mulmiges Gefühl und habe mich auf den einsamsten Parkplatz des Center gestellt und meine Ahnung war richtig.Unter dem Auto war eine Ölpfütze und den Weg dahin konnte ich auch 100 Meter zurückverfolgen.Das Auto wurde gestern ohne Mängel in einer DEKRA Station frisch getüvt.Es kam kein blauer Rauch und keine Warnleuchte.Der Ölverlust ist nur bei laufenden Motor und unter der Beifahrerseite.Motor läuft völlig ruhig und letzte Durchsicht war im Februar mit allen Drum und Dran.Für eine defekte Dichtung kommt mir zu viel Öl.Von oben habe ich nichts gesehen und von unten ist zu wenig Platz,da der Gute ein wenig tiefer ist.Muß ich mir jetzt Sorgen machen,immerhin stehen 291t Km auf der Uhr.Ich bin auch ohne Probleme auf den Abschlepphänger gefahren.
48 Antworten
Zitat:
@V70_Fahrer schrieb am 20. August 2019 um 17:09:00 Uhr:
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 16. August 2019 um 14:31:59 Uhr:
Ist es vieleicht ratsam die Simmerringe in einem festen Intervall zu tauschen,um etwas Sicherheit zu haben?Oder ist man auf Glück angewiesen?Habe dazu auch eine Frage. Bei meinem V 70-1 Modelljahr 2000 mit 140 PS ist demnächst bei 305.000 KM und nach 20 Jahren der Zahnriemen fällig. Wenn der ZR runter ist überlege ich die Simmeringe, die dann zugänglich sind, wechseln zu lassen. Bisher ist alles trocken.
Werkstatt 1 meinte zu der Frage wechseln oder nicht: Wenn die Simmeringe trocken sind bloß nicht beigehen. Bei so einem alten Motor bekäme man die neuen Simmeringe nur ganz schwer wieder dicht. Das war ein Volvo Glaspalast mit wenig Interesse an älteren Volvos.
Der Meister in Werkstatt 2 wo ich meist hingehe und dem ich auch vertraue, grinste nur und meinte die Frage sei sehr schwer zu beantworten. Könne klappen oder nicht.
Wenn ich jetzt lese was Volvorin71 passiert ist tendiere ich ja zum Auswechseln der Simmeringe. Freue mich aber trotzdem über weitere Meinungen zu der Frage.
Danke vorab schon einmal.
Moin,
bei meinem V40 war der KW Simmerring Getriebeseitig undicht , bei 260000 km , ok, Getriebe raus , neue Kupplung dachte ich , leider war die KW da wo der Simmerring trägt eingelaufen , eine feine kleine Vertiefung , kann vorkommen bei hoher Laufleistung , aber es gibt Reperatur- Hülsen für solche Fälle .
Ich würde Simmerringe in solchen Fällen , wie . ZR Tausch , Kupplung ern. immer ersetzen , ist einfach blöd wenn man den ganzen Kram kurze Zeit später wieder auseinander nimmt , weil s undicht ist .
MfG
In so einem Fall kann man auch den Ring einen Ticken tiefer setzen...würde ich irgendwelchen Hülsen vorziehen.
Bisher hab ich die jedenfalls immer dicht gekriegt.
... never touch a running system... so lange da alles dicht ist würde ich auch nicht dran rütteln... ein raus rutschen vom Dichtring wie hier der Fall ist nicht häufig, kommt aber vor... auf Verdacht irgendwas zu wechseln halte ich für unnötig und unter Umständen handelt man sich weitere Probleme ein... wer sagt denn das ein neuer Dichtring dicht ist... ?
Zitat:
@sulphur schrieb am 20. August 2019 um 17:22:14 Uhr:
In so einem Fall kann man auch den Ring einen Ticken tiefer setzen...würde ich irgendwelchen Hülsen vorziehen.
Bisher hab ich die jedenfalls immer dicht gekriegt.
Moin,
ja das geht natürlich auch ,
auf jeden Fall würde ich die Ringe tauschen .
MfG
Ähnliche Themen
Hallo, beim V70 T5 von Karimmm saut es beim Verteiler ordentlich Öl heraus. Ich würde gerne die beiden Nockenwellen Simmerringe auf der Backbordseite wechseln. Kann mir jemand Teilenummern und Bezugsquelle für eine gute Qualität nennen. Ist das sinnvoll das beim Freundlichen zu holen?
Servus, sinnvoll ist es immer - zumindest nachzufragen (z.B. telefonisch) was das Zeug kostet - meistens haben sie das vor Ort da oder am nächsten Tag.
Beim Preis bitte auch berücksichtigen, dass du woanders noch die (zum Teil sehr hohen) Versandkosten zu tragen hast.
Dann kannst entscheiden ob du die Teile woanders holst.
Gruß Didi
Ich kann Corteco (OE Hersteller) und Elring empfehlen.
Laut Corteco beliefern sie nur den Aftermarket Bereich.
Was natürlich nicht schlecht sein muss. Gehört schließlich zur Freudenberg Gruppe.
Grüße Markus
Ich bin jetzt im Shop von mister Auto. Da gibt es vier verschiedene Wellendichtringe von Corteco für den V70 2.3 T5 Bj1997. Alle unterschiedlichen Innen- und Aussendurchmessern. Das ist echt zum Mäusemelken.
Ich habe selbst noch nie bei Mister Auto bestellt .
Man hört und liest aber nicht viel Gutes davon.
Grüße Markus
Ich gebs gerade auf. Es gibt schon ein Konto mit dieser Mailadresse, Passwortlink wurde gesendet, Passwort habe ich geändert, loginfehler falsches Passwort, Schnauze voll, Suche geht weiter.
Ich frag jetzt einfach bei FT Albert an
Ansonsten guckst du bei PAX Parts. Versenden ratzfatz und haben annehmbare Preise.
Aber Albert ist nie verkehrt. 😉
Ich hatte für den 10V bei Mister Auto bougicords bestellt. War eigentlich stressfrei, Ware hat auch gepasst.
Das war aber 2022.
Ergänzung: Vermutlich war es nur Glück. So rein statistisch betrachtet sollte ich da wohl nichts mehr bestellen, jetzt muss das ja beim nächsten Mal schief gehen 😉
Bei MA hatte ich fast immer Ärger. Meistens extrem spät versandt. Einmal haben die mir einen völlig falschen Zahnriemensatz ( für landrover) geschickt und behauptet es sei der richtige…
Also, letzten Samstag Mail an FT Albert, Montag Mailantwort mit Preis, Dienstag überwiesen, gestern Teile gekommen, heute verbaut.
Der Simmering unterm Verteiler war so locker, dass er sich mitgedreht hatte. Da wundert es mich nicht, das es dort soviel Öl rausgesaut hatte. Den anderen unterm Nockenwellensensor haben wir auch getauscht, den haben wir aber fast nicht herausbekommen.
Gruss Roland