Starker Ölverlust - Getriebe defekt - Mobilitätsgarantie - Fahrzeug beschädigt
Hallo zusammen,
heute ist mir ein größerer Ölfleck aufgefallen als ich vom Parkplatz wegfahren wollte.
Habe mir noch gedacht - ist mir beim Abstellen gar nicht aufgefallen.
Zu Hause in der Garage dann vorsichtshalber noch einmal unters Auto gelegt und siehe da es tropft...
Habe dann die Service-Hotline angerufen und den Schaden gemeldet. (Auto ist etwas über ein Jahr alt - 25Tkm)
Die haben dann die hiesige Niederlassung angerufen und die wiederum hat ein Subunternehmer beauftragt das Auto zu holen und einen Ersatzwagen zu bringen.
Der ADAC-Fahrer war dann auch nach 1,5 Stunden da und meinte das ist Getriebeöl - super dachte ich nach 25Tkm das Getriebe defekt.
Beim Aufladen auf den Abschleppwagen ist ihm dann auch noch mein Auto weggerollt, so dass meine hintere Stoßstange an 2 Stellen stark beschädigt wurde - konnte teilweise Risse erkennen.
}> der Tag war dann für mich ganz gelaufen {<
Wie soll ich mich nun verhalten?
Jetzt hat der Typ mir ein Vertrag von MB mitgebracht, in dem ich 3 Tage lang für je 80 Euro am Tag einen CLS miete - also 240 Euro. Ich war der Meinung, ich bekomme ein kostenloses Ersatzfahrzeug..?!
Bin ich auf dem Holzweg?
Und wie verhält sich das nun mit dem zusätzlichen Schaden, der durch den Abschlepper verursacht wurde?
Muss ich mich nun auch noch mit dem rumärgern? Oder ist einzig MB mein Ansprechpartner?
Ich habe doch nur bei MB angerufen....
Beste Antwort im Thema
muss mich heute leider noch einmal melden.
Beide Reparaturen sind nicht zu meiner Zufriedenheit ausgeführt wurden.
Zum Einen sind sehr viele Schmutzeinschlüsse am Stoßfänger zu sehen - auch die Montage hätte besser sein können. Der Deckel vom Abschlepphaken, den ich nie verwendet habe, steht ein Stück weg und klappert.
(meiner Meinung nach muss das Teil noch einmal lackiert werden)
Was mir aber sehr viel mehr Sorgen macht, ist die Getriebe Reparatur.
Das Fahrgeräusch ist deutlich lauter als vorher.
Vorher ist man mit dem Auto dahin geglitten.... heute muss ich das Radio lauter machen.
Selbst bei einer Fahrt mit 50km/h sind deutlich Geräusche da, die ich vorher nicht hatte.
Wenn ich vorher mit 80km/h auf der Landstraße gefahren bin und beschleunigt habe,
war der sonoren Klang des 6 Zylinder-Motors schön zu hören und hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Nun wird der Motorklang vom Fahrgeräusch sehr stark überdeckt.
Bin sehr enttäuscht. ...nicht Mercedes like.
Danke NL Regensburg
Von der Beschreibung des Geräuschs würde ich sagen, die Reifen sind in 1 Woche mindestens 10 Jahre gealtert.
Wahrscheinlich gibt aber das Verteilergetriebe, falls man es wirklich durch ein "Neues" getauscht hat, so starker Geräusche ab.
Ich frage mich, ob man das Fahrzeug vor der Übergabe an den Kunden nicht checken kann.
Wobei von einer Übergabe kann man nicht sprechen.
Den Schlüssel bekommt man an der Rezeption.
Den Leihwagen nimmt wieder ein anderer Kollege ab.
Mein Auto durfte ich mir selbst suchen.
Alles Andere wurde telefonisch mit einem "Service-Mitarbeiter" besprochen, den ich nie zu Gesicht bekam.
Da fühlt man sich nicht als Kunde bzw. "Mercedes-Besitzer"
Ich will keinen Bezug auf Mitbewerber nehmen, aber beim Service manch andere Werkstatt, kann sich die NL Regensburg eine Scheibe abschneiden.
In meiner Werkstatt, also da wo ich das Auto gekauft hatte, gibt man dem Serviceleiter den Wagen und bekommt ihn beim Überagbegespräch auch von ihm zurück.
Man muss sich das nur mal vorstellen... An der ganzen Misere trage ich keinerlei Schuld und fühle mich doch nur als Bettler.
Am Montag stehe ich bei denen wieder auf der Matte.
36 Antworten
Die Einordnung als Unfallwagen ist beim kompletten Wechsel einer Stoßstange nicht so klar, wie hier angedeutet. Der komplette Austausch eines geschraubten Anbauteils geht oft auch als unfallfrei durch. Zurecht, würde ich meinen, denn am verbleibenden Fahrzeug ist nichts, was einen Unfall hatte, da wurde nichts gerichtet, nachlackiert, ... es kommt einer beliebigen anderen Reparatur gleich.
Dennoch ist eine kleine Wertminderung möglich, denn der Austausch sollte bei Fahrzeugverkauf angegeben werden.
Als mir ein Bus in meiner Abwesenheit Stoßstange + Rückleuchte beschädigte, habe ich von der gegnerischen Versicherung ohne zu murren 250 Euro bekommen, allerdings nach der Feststellung meinerseits, dass man es bei Mercedes nicht schaffte, trotz zweimaligem Nachbessern perfekte Spaltmaße zu erreichen.
(Ein bei Mercedes sitzender Gutachter, der sonst alles erledigte für mich, hatte schon bei Annahme einen Wertverlust quasi ausgeschlossen.)
Hallo,
wie der TE berichtet, wird der Stoßfänger ohnehin neu lackiert.
Also nach einem Tausch eines zerkratzen Stoßfängers von einem Unfallwagen zu sprechen finde ich schon sehr übertrieben.
Wenn der Lack wieder in Ordnung ist, wird das den TE und auch sonst niemanden mehr stören. Nach einigen Wintersaisonen ist oft auch eine Lackierung dort oder da erforderlich damit der Schlitten im Frühjahr wieder schön glänzt.
Es ist eben ein Auto und kein Schaustück unter Glas.
Viel wichtiger ist das eigentliche Problem mit dem Getriebe und das es jetzt ein unangenehmes Geräusch abgibt.
Jedoch wenn da was mehr im Argen ist, dann wird das Geräusch lauter werden oder das Teil wieder kaputt gehen.
Wird sich sicher noch in der Garantiezeit klären.
PS: Schlimm finde ich die "Bittsteller" Position die man jetzt bei MB einnimmt, ausgenommen man kommt um Geld zu bringen.
mir geht es, wie schon gesagt, nicht darum 250 Euro Wertverlust bekommen.
Vielmehr erwarte ich eine saubere Arbeit.
Es geht darum einen neuen Stoßfänger zu lackieren und nicht um komplizierte Karosseriearbeiten.
Weitaus schwieriger ist für mich, jemanden etwas hören lassen, was er nicht hören will.
Leihwagen war für die Getriebereperatur kostenlos, für den Unfallschaden hattest du keinen? Kannst auch mal mit Nutzungsausfall versuchen von der Versicherung zu bekommen. Wie es aber aussieht da sie dich mobil gehalten haben weiß ich nicht, normal hast du die Wahl.
Mercedes Händler haben zu unfallfei teilweise komische Ansichten. So hab ich mir mal einen Benz angesehn, der für fast 10k€ repariert wurde aber unfallfei war. Nur beim in die Garage fahren hängen geblieben mit Motorhaube, Xenon Scheinwerfer, Kotflügel und Tür....
Ähnliche Themen
Der Stoßfänger wurde mit der Getriebereparatur gewechselt. Also alles zusammen.
Es waren keine 2 Werkstattbesuche. Beim Nachbessern des Stoßfängers bestehe ich auch auf einen kostenlosen Wagen.
Lieber Bernerdrive,
an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das CAC anrufen und denen alles detailliert schildern.
Telefon: 00800 1 777 7777
http://www.mercedes-benz.de/.../service_hotline.html
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastricht
Niederlande
oder
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande
DaimlerBenz AG
Hr. Dr. Zetsche
70546 Stuttgart
cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
Die NL bekommt dann vom CAC eine entsprechende Nachfrage (ich glaube direkt an den Leiter Kundendienst). Das CAC informiert dich dann in der Regel auch über entsprechende Ergebnisse. Fast immer wird sich der Leiter Kundendienst auch bei dir melden.
Dass die NL sich hier alles andere als vorbildlich verhalten hat, steht außer Frage. So wird man jedenfalls nicht nochmal Werkstättentestsieger.
Ich finde, dass man entsprechend selbstbewusst, sachlich und höflich, in der Sache dennoch hart auftreten muss; erst recht, wenn die NL versucht, einen so abzufertigen! Du musst da als Kunde überhaupt nichts vom schlechten Service akzeptieren!
Außerdem rate ich dir, dich juristisch beraten zu lassen, wenn es kein Einlenken zu deiner vollsten Zufriedenheit gibt. Insbesondere zur Frage der zukünftigen Bezeichnung "unfallfrei" und zum Thema Wertverlust wirst du einen rechtssicheren Rat brauchen.
Ich wünsche dir alle Gute und viel Erfolg 🙂
YpsB
@YpsB
Danke für die vielen Tipps und Kontaktdaten.
In Maastrich hatte ich mich schon, auf Anraten meines Autoverkäufers hin, gemeldet und die Reparaturen reklamiert.
Hatte zufällig auch Kontakt mit der Leiterin Serviceannahme. Das war aber vor dem Anruf in Maastrich und der Reklamation.
Seither nur Kontakt mit dem "Serviceberater".
Das letzte Mal, um mir mitzuteilen, dass man in der NL Regensburg kein Vergleichsfahrzeug hat, welches die gleichen Räder drauf hat... 245/40 R18 - nur eine Limo. Ich wollte gar nicht erst fragen, ob man die Räder der Limo nicht zum Test auf eines der 5 T-Modelle(Werkswagen) stecken könnte.