starker ölverlust am Motor
Hallo!
Ich bin neu hier!
Habe mich angemeldet da ich ein starkes Ölproblem mit meinem 1,8 l Motor habe!
Ich denke es kommt von der vorderen Seite.
Der ölverlust ist so stark das ich eine große lache unter dem Wagen habe!
Ventildeckeldichtung o.k.,Zylinderkopfdichtung o.k. alles trocken.
Wenn ich auf den motor schaue sehe ich ein offenes Gewinde im unteren Drittel,denk m10!
Muß da eine Schraube sein?
Vielen Dank im voraus!!!!1
Lars
31 Antworten
Dem Foto nach zu Urteilen lagen wir wohl richtig... der Öldruckschalter am Ölfilter sieht doch sehr schön ölig aus... da wird er es dir wohl rausdrücken und der Fahrtwind tut das Restliche dazu.
Vielleicht solltest du mal ne Motorwäsche machen, dann sieht man auch besser wo es ölt. 😉
Gruß
Matze
Zu 99% ist Dein Oeldruckschalter am Oelfilterflansch im Eimer! Neuen holen, ca 12 Euro, und dann ist gut!
Ähnliche Themen
Wenn man sich das erste Foto mal genau ansieht, dann scheint das Ding überall zu ölen, denn auch der Luftfilterkasten, der AGB, das Getriebe, der Bremsflüssigkeitsbehälter usw. usw. sind vollgespritzt mit Öl. 😕
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wenn man sich das erste Foto mal genau ansieht, dann scheint das Ding überall zu ölen, denn auch der Luftfilterkasten, der AGB, das Getriebe, der Bremsflüssigkeitsbehälter usw. usw. sind vollgespritzt mit Öl. 😕
Schon klar Matze, aber das kann bei nem defekten Schalter mal schnell so aussehen, da der Luefter die Pisse doch recht gut im Motorraum verteilt!
Und wenn Du genau hinguckst, siehst Du auch, dass der Gummi vom Anschluss auch schon hochgerutscht ist!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Schon klar Matze, aber das kann bei nem defekten Schalter mal schnell so aussehen, da der Luefter die Pisse doch recht gut im Motorraum verteilt!Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wenn man sich das erste Foto mal genau ansieht, dann scheint das Ding überall zu ölen, denn auch der Luftfilterkasten, der AGB, das Getriebe, der Bremsflüssigkeitsbehälter usw. usw. sind vollgespritzt mit Öl. 😕Und wenn Du genau hinguckst, siehst Du auch, dass der Gummi vom Anschluss auch schon hochgerutscht ist!
Und wenn du genau liest, dann hättest du gelesen, daß ich weiter oben schon geschrieben habe... ÖLDRUCKSCHLATER am Ölfilter. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Und wenn du genau liest, dann hättest du gelesen, daß ich weiter oben schon geschrieben habe... ÖLDRUCKSCHLATER am Ölfilter. 😁 😁 😁
Dein Beitrag war auf diesem lahmen Bulgarischen Computer, mit dem oberlahmen Internet hier noch net zu sehen!😛😛😛
Hallo
Hier müßte man mal bei laufendem Motor schauen.
Öldruckschalter wären die ersten 2 Verdächtigen, beim ADZ sitzen die beide auf dem Ölfiterflansch.
Dann die Dichtung Ölfilterflansch - Motorblock, der Ölfilter und der Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung ... mich macht bissel stutzig, das es hauptsächlich am Block runter läuft.
Defekte Druckschalter versauen eher den ganzen Motorraum ...
Laß mal den Motor laufen, da solltest Du sehen wo er saut, evtl vorher Motorwäsche machen.
Gruß Ronny
@ Padman ... hast Du jetzt Urlaub? Nix los da -> das Du hier abhängst 😎
Moin Männer!
Der Lars aus Dingelbe wieder!
Habe jetzt noch mal den Motor laufen lassen,habe ein Öllitze auf der
Rückseite des Öldruckgebers gesehen,habe den Motor ausgestellt,habe es mit einem Kuttenlecker saubergewischt.
Motor neu gestartet und nach ca. 75 sek quillte die Öllitze wieder raus und begann zu laufen.
Ich werde es Morgen tauschen lassen,da ich bei einem Teilelieferanten Online gesehen habe mit Drehmoment anziehen 30 NM.
Oder brauch ich das Teil nicht mit dem Drehmoment anziehen ?
Was könnte das denn in einer Dorfwekstatt kosten ?
Vielleicht habt Ihr da Erfahrungen.
Jedenfalls ein Riesengroßes Lob für dir Blitzsaubere Arbeit !
Danke sagt
Lars
P.S. Melde mich auf jeden Fall nach dem Austausch des Öldruckgebers,ob es das war oder nicht!!!!!!1
So ein Teil kauft man beim Teilehändler um die Ecke... Preis ca. 10,- €... macht am alten schön sauber, dreht den raus und den neuen dafür rein... handfest anziehen, also nicht mit Gewalt, aber doch fest... steckt den Stecker wieder drauf und gut ist.
Dafür fährt man doch nicht in ne Werkstatt.
Gruß
Matze
Hallo Matze !
Habe gestern in einem Autoteile Onlineshop gesehen anziehen mit 30 nm!
War allerdings Heute in einer Werkstatt und habe nachgefragt.
Nur leicht reindrehen.
Allerdings wußte ich nicht ob das Teil eingedichtet werden muß!
Ab zu atu einen gekauft (9,36 €) und werde den Schalter gleich einbauen!
Dir auch ein Riesengroßes Danke schön!
Lars
Bei dem Ding sollte eine O-Ring Dichtung dabei sein!
Was bitte ist "eindichten" ???
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Bei dem Ding sollte eine O-Ring Dichtung dabei sein!
Was bitte ist "eindichten" ???
Hallo Matze
Abdichten😁😁
Hallo
An dem Öldruckschalter wird ein Aluminium Ring beigelegt, der dichtet das ab.
Sollte eigentlich dabei sein.
Warum immer zu ATU? Kopfschüttel
Gruß Ronny