Starker Öl Verbrauch 1,6 16v

Opel Zafira A

Guten Tag zusammen,
Ich habe seit heute Probleme mit meinem Zafira A Baujahr 2004 mit dem Öl Verbrauch. Er hat den 1,6 16V Motor verbaut.
Der Motor ist komplett trocken, aber der qualmt stark aus dem Auspuff ...

Kompression auf alle 4 Zylinder beträgt 11 bar

Es wurde letzte Woche die Ventildeckeldichtung erneuert weil die undicht war. Und seitdem Verbrauch der auf 400 km 2 Liter Öl. Also echt extrem. Und das aus dem Auspuff...

Was kann die Ursache sein?
Bevor die Ventildeckeldichtung erneuert wurde war alles ok. Da lieg das Öl auf dem kat aber der Verbrauch war um einiges weniger habe die sofort tauschen lassen wo ich gesehen habe das der dort Öl verliert mit Öl Wechsel.

Vielen Dank Schonmal für eure Hilfe

P.s. Als Fehlercode war der Klopfsensor

24 Antworten

Dann mach mal die Schläuche zur DK ab vom VD ob es dann nach einer kurzen Wartezeit im laufen weniger wird.

Ok mache ich. Was ist wenn es weniger wird ? Was heißt das ?

Den nächsten Grund suchen, weshalb er da Ölnebel in solchen Mengen reindrückt. Kann was einfaches sein.

Weil die Schläuche die Verbindung vom Kurbelgehäuse zur Drosselklappe sind. Es soll die Möglichkeit wegfallen, das die Entlüftung Öl in den Ansaugtrakt einbringen kann.

Jetzt qualmt er schwarz
Lass den gerade laufen mit Schlauch zur drosselklappe ab

Ich muss dazu sagen der Zahnriemen wurde auch gewechselt also mit der Ventildeckeldichtung zusammen, aber der Motor selbst läuft mega ruhig..

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen hat da keinen Einfluss. Entweder stimmt der oder nicht, mehr gibt es nicht.

Mit abgezogener Kurbelgehäuseentlüftung darf er nicht schwarz Qualmen. Selbst wenn man den Anschluß offen lässt.

Der zieht bei offenem Anschluss Nebenluft, womit er eher Mager läuft und nicht Fett was zum schwarzen Qualm führen könnte.

Welcher Motor ist das Z16XE?

Ich glaub ja. Baujahr 2004 auf jedenfall 1,6

Wie geh ich weiter vor der qualmt noch stark, kann es auch an die schafftdichtung liegen ?

Schaftdichtungen wirken nur auf den betreffenden Zylinder. Alle gehen nicht gleichzeitig so hinüber das ein gleichmäßiges Kerzenbild entsteht. Bei dem Volumen auch nicht möglich. Schaftdichtungen machen sich meist bei Lastwechsel bemerkbar, die blaue bis blaueschwarze Wolke für einen Augenblick.

Motorölstand ist nicht deutlich überfüllt? ist auch schon vorgekommen.

Nein Motor Öl ist genau passend also auf 3/4 voll aber nach 200 km
Verbrauch der 1,5 Liter Öl. Müsste also nachfüllen.
Wie gesagt qualmt der immer noch stark. Was kann es sein wenn Zylinder in Ordnung sind sowie die schafftdichtungen.. das er soviel Öl verbrennt ...

Mir gehen langsam die Optionen aus. Vor Ort würde ich da schon langsam die Ansaugbrücke ausbauen, wie die aussieht. Eigentlich müsste die verölt sein.

Aber von hier kann man nicht mal kurz hier und da nachsehen und prüfen.

Motor und Unterboden sind Trocken. Kerzenbild sind alle gleich. Turbolader hat er nicht. Ohne Kurbelgehäuseentlüftung keine Änderung. Da ist nichts mehr wo soviel Öl (um 2 L je Tankfüllung) von einem Tag auf dem anderen geschluckt werden kann. Wegen der Kerzen bleibt nur der Ansaugtrackt der die Ölmenge etwa gleichmäßig auf die Zylinder verteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen