Starker Kühlmittelverlust Golf 3 ABS 1.8
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Golf 3 ABS 1.8. Gestern Abend bin ich ganz normal gefahren in der Stadt. Plötzlich ist mir aufgefallen das meine Kühlwassertemp. Nadel auf 100 Grad hochgegangen ist(Bei einer Außengradtemperatur von -2 Grad). Von der Heizung ist aufeinmal nur doch Kalte Luft rausgekommen obwohl er auf ganz Warm gestellt war. Habe den Motor ausgemacht und Rollen lassen. Mein Ausgleichsbehälter hat sehr stark geblubbert beim Deckel abmachen. Der Behälter war komplett Leer::frage::. Habe heute morgen Kühlflüssigkeit eingefüllt und bin ca 80 km gefahren. Der Behälter war unter Minimum Obwohl ich über Max. aufgefüllt hatte. Motor Läuft ganz normal. Ein Leck konnte ich auch nicht feststellen. Der Schlauch vom Kühler ist Warm und man kann ihn Drücken. Kein Blauer Rauch vom Auspuff ist ganz normal Weiß wegen der Kälte.Nach dem Wasser auffüllen läuft die Heizung wieder normal.
Was könnte das sein?
20 Antworten
Auf eine Bühne fahren oder aufbocken,alles trocken reiben und beobachten wo`s herkommt.Vom Rohrflansch am Thermostatgehäuse (=Gummiring gerissen-dann neu)) oder etwas weiter oben von der WaPu (=WaPu undicht-dann neu)Besorg Dir einen neuen Thermostat von WAHLER oder BEHR (die sind geprüft),da ist der Dichtring mit bei und bei der WaPu auch ein Markenprodukt.Und bei VW einen blauen Deckel (ca. 13 EUR) für den Ausgleichbehälter.Das Ventil öffnet da schon bei 1,3 bar statt 1,5 ,was besser ist.Alles ablassen und entweder auffangen und wieder verwenden oder alles Neu.
Dann 3l G12+ Kühlmittel rein,denn Rest mit Wasser auffüllen,neuen Deckel drauf und Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter das erste mal gelaufen ist.Anzeige von der Temp. und die Stelle von der WaPu/Flansch im Auge behalten.Nach dem Abkühlen ggf nachfüllen.Das war`s.Beim Golf entlüftet sich das Kühlsystem selbstständig.
Also habe bei Laufenden Motor genau nachgeschaut. Das Leck kommt von weiter oben und läuft runter bis zu diesem Flansch. Das Leck kommt ungefähr da wo sich die Rolle Dreht, man kommt da nur schwer ran und sieht leider nicht genau wo der Leck ist. Muss ich den Thermostat auch wechseln? warum?
..dann ist die Dichtung der WaPu platt und/oder die WaPu dazu.Ich würde den Thermostaten mit wechseln,wer weiss,wie lange der schon drinne ist.Wenn man schon daran muss,dann komplett und man hat Ruhe und Sicherheit.Ein Thermostat kostet Dich ca 13-18,- Eur mit Dichtring für den Rohrflansch.
kommt auf jedenfall aus der gegend der wasserpumpe so wies aussieht. kommst aber vermutlich nicht drumrum mal auf die bühne zu fahren um es klar zu erkennen von wo es kommt. aber vermutlich verbindungsstelle zur WAPU.
Ähnliche Themen
So habe die WAPU und den Thermostat gewechselt. ging eigentlich ganz gut, bis jetzt alles dicht. Nur beim Einbauen der Lichtmaschine ist mir an der Oberen Befestigung die Schraube abgebrochen am Gewinde. Jetzt ist das Gewinde am anderen ende der LIMA fest und die LIMA kriegt man auch nicht mehr vom Halter weil das ende der Schraube noch dran ist. Unten bei der Feder ist die Schraube fest, nur oben geht sie nicht mehr fest. Kann ich das so lassen?
Auf die Dauer wird das nicht halten und anfangen zu vibrieren...sprüh mal etwas WD 40 drauf und lass es ziehen.dann versuch es mit einem Links-Ausdreher für festsitzende Schrauben.