starker kompressionsunterschied und ölverlust....
...nun da ich endlich mal dazukam die kompression auszumessen werd ich wohl mal mit der überholung beginnen, jedoch weiß ich nicht was ich alles machen soll...
ergebnis der messung....1. und 4. zylinder 14bar...2. und 3. zylinder zuerst 8 und stieg dann langsam auf 10 bzw. 11bar
....nun wär ja eine mäglichkeit dass die kopfdichtung am steg hinüber ist, würde kompressionsverlust erklären...
......jedoch brauch ich bereits 1liter öl auf 1000km, eher etwas mehr, und da wär dann auch kolbenringe denkbar da ja bei zylinder 2 und 3 die kompression langsam ansteigt....schaftdichtung wird daran wohl kaum schuld sein...
naja, kann mir auf jeden fall keinen reim draus machen, wär toll wenn jemand erfahrung damit hat bzw. weiß wie ich weiter aggieren soll....
23 Antworten
lass erstmal die ventilschaftdichtungen wechseln...
meist kommt daher der Ölverbrauch und die schlechte kompression
hi
Zitat:
lass erstmal die ventilschaftdichtungen wechseln...
meist kommt daher der Ölverbrauch und die schlechte kompression
ok erklär uns bitte mal was eine ventilschaftdichtung mit der kompression zu tun hat - vielleicht kann ich ja noch was lernen...
back to topic:
ventilschaftdichtungen ist ehr ein audi problem, aber abgesehen davon ist das relativ einfach festzustellen - raucht er im übergang von last auf schubbetrieb stark hinten raus ?
riechen die abgase stark nach verbranntem öl, sind bläulich ?
die schaftdichtungen können usache für ölverbrauch sein, nicht aber für kompression - wie schon erwähnt.
lass mal das kühlsystem abdrücken - evtl gibt dir das schon aufschluss was mit der kopfdichtung ist.
weiter wirst du die frage ob die kolbenringe oder die kopfdichtung fertig sind sind beantworten können ohne das nachzuprüfen - durch ausbau 🙂
ölverbrauch kann auch von einer kopfdichtung kommen - muss nicht, kann...
zur messung - kerzen der übrigen zylinder waren alle raus und bei der messung wurde vollgas gegeben (also natürlich nur bei ausgeschaltener zündung 🙂 ).
mein tipp - kopf runternehmen und dann siehst du schon was mit der dichtung ist - und wenn er schon mal runter ist lassen sich auch prima die verntilschaftdichtungen wechseln 🙂
mfg
loomi
Und natürlich auch die Ventilsitze am Kopf und Ventilen checken , neu einschleifen kann da auch schon ne Verbesserung bringen !
Beim 1. Schleifdurchgang kann man dann schon erkennen ob die Ventile an den Sitzflächen Macken haben , sollten die etwas größer sein , besser Ventile nachschleifen lassen !
danke erstmal für die antworten...🙂
ne, raucht nicht bläulich, deshalb ist es ja grad so schwer zu sagen was los ist....
kompression wurde natürlich mit vollgas und ohne zünkerzen durchgeführ....
...aber mal abgesehen davon, ist es möglich dass zwei nebeneinaderliegende kolbenringe hinüber sind?..weil theoretisch, ich weiß es ist ein dummer gedanke, aber wenn man zündfolge bedenkt ist es ja doch eher sehr unwahrscheinlich, ich hoffe zumindest....
ja ich wollte ohnehin den motor mal überholen, deshalb ist es ja auch kein problem, doch bin ich mir nicht sicher ob ich die kolbenringe auch tauschen will, ihr wisst warum, und im endeffekt sind dann doch die schuld...
Ähnliche Themen
Zitat:
ja ich wollte ohnehin den motor mal überholen, deshalb ist es ja auch kein problem, doch bin ich mir nicht sicher ob ich die kolbenringe auch tauschen will, ihr wisst warum, und im endeffekt sind dann doch die schuld...
wenn du die maschine überholen willst kannst du das ja spielend herausfinden - einfach zu einem motorenspezialist mit dem motörchen und der sagt dir dann was masse ist -> also ob neu gehont werden muss, neue kolben nötig sind, kolbenringe, lager, dichtungen, ventile und und und und...
da kann man auch viel geld lassen 🙂
ob das lohnt ist die frage - n gti motor bekommst doch (fast) überall nachgeschmissen für kleines geld.
sicher, man kann nie wissen was man da bekommt - aber da muss man einfach sehen ob sich das "lohnt" (z.b. auto machts eh nur noch 2-3 jahre oder so).
mfg
loomi
Verpass den betroffenen Zylinder mal etwas Öl durch das Kerzenloch und mess dann noch mal die Kompression , sollte es danach besser sein , sind es die Kolben/Ringe !
schon klar dass das eine frage des lohnens ist, aber zu meiner verteidigung, bei uns in ösiland gibts nicht gaaanz so viele gti's, und meistens kauft man erst recht wieder die nächste baustelle....kumpel von mir hat den seinigen neu überholt, 600€ materialkosten und da wurde anscheinend echt alles gemacht (planen usw. in der bs) , jedoch ist das notwendig wirklich auch alle simmeringe, pleuel usw, sprich den kompletten rumpf zu überholen, oder reicht es, wenn kolbenringe usw. in ordnung, ab zylinderkopf aufwärts zu erneuern?...
ich könnt ja meinetwegen mit dem ölverbrauch leben, wenn er nicht immer mehr würde und außerdem der kompressionsverlust der beiden zylinder im kaltlauf hin und wieder bemerkbar wäre (nimm auf einmal kein gas an, nach ein paar sekunden fängt er sich wieder)
ps: hab grad abi gemacht und heer steht jetzt an, geldreserve sind 1000€, und da einen ordentlichen ersatz zu finden ist recht schwierig....
Mal was ganz anderes...wieso ist die Kompression zu niedrig ?
Zylinder 2 und 3 sind mit ca. 10 bar vollkommen in Ordnung. Das die Kompression mit der Zeit steigt hängt mit der Wärmeausdehnung zusammen (Anzeichen für etwas verschlissene Kolbenringe, wo ich mir jedoch keine Sorgen machen würde (es sei denn ihr lasst ihn 20 mal durchdrehen um auf diese Kompression zu kommen).
Was mir eher sorgen machen würde, wäre Zylinder 1 und 4. 14 bar Kompression, da ist man schon fast bei Selbstzündung. Klares Indiz hierfür wären die Schaftdichtungen, weil er einfach Öl mit hineinzieht und deswegen der Kolben (Kolbenringe) den Brennraum zu stark abdichten. Daher wohl auch der hohe Ölverbrauch.
Kipp etwas Öl in Zylinder 2 und 3, dann müsstest du die gleiche Kompression erreichen wie auf 1 und 4.
Moin,
der absolute Druck ist beihnahe bedeutungslos wegen der zahlreichen thermodynamischen Effekte, die in kaum einer Überlegung berücksichtigt werden.
Entscheidend ist der Druckunterschied!!! Die vernünftige Annahme, dass es keinen zu dichten Brennraum geben kann, führt dann zwangläufig dazu , dass die Zylinder mit dem geringen Druck die schlechteren sind.
Grüße
zaph
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
hi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
ok erklär uns bitte mal was eine ventilschaftdichtung mit der kompression zu tun hat - vielleicht kann ich ja noch was lernen...Zitat:
lass erstmal die ventilschaftdichtungen wechseln...
meist kommt daher der Ölverbrauch und die schlechte kompression
back to topic:
ventilschaftdichtungen ist ehr ein audi problem, aber abgesehen davon ist das relativ einfach festzustellen - raucht er im übergang von last auf schubbetrieb stark hinten raus ?
riechen die abgase stark nach verbranntem öl, sind bläulich ?die schaftdichtungen können usache für ölverbrauch sein, nicht aber für kompression - wie schon erwähnt.
lass mal das kühlsystem abdrücken - evtl gibt dir das schon aufschluss was mit der kopfdichtung ist.
weiter wirst du die frage ob die kolbenringe oder die kopfdichtung fertig sind sind beantworten können ohne das nachzuprüfen - durch ausbau 🙂ölverbrauch kann auch von einer kopfdichtung kommen - muss nicht, kann...
zur messung - kerzen der übrigen zylinder waren alle raus und bei der messung wurde vollgas gegeben (also natürlich nur bei ausgeschaltener zündung 🙂 ).
mein tipp - kopf runternehmen und dann siehst du schon was mit der dichtung ist - und wenn er schon mal runter ist lassen sich auch prima die verntilschaftdichtungen wechseln 🙂
mfg
loomi
Das Öl fließt durch die Schaftdichtungen in den Brennraum, durch die Verbrennung entseht natürlich ein höherer Ölverbrauch.
Die Kompression wird in diesen Zylindern steigen, da sich Öl nicht so stark verdichten lässt wie das Luf/Benzingemisch...
Deshalb werden diese 13~14bar haben (was fast an eine Selbstzündung nahe geht (16/17bar) bei Normalbenzin!!!
und die anderen meist 10~11bar, was normal wäre..
mfg Rotkehle
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Verpass den betroffenen Zylinder mal etwas Öl durch das Kerzenloch und mess dann noch mal die Kompression , sollte es danach besser sein , sind es die Kolben/Ringe !
Richtig :-)
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Mal was ganz anderes...wieso ist die Kompression zu niedrig ?
Zylinder 2 und 3 sind mit ca. 10 bar vollkommen in Ordnung. Das die Kompression mit der Zeit steigt hängt mit der Wärmeausdehnung zusammen (Anzeichen für etwas verschlissene Kolbenringe, wo ich mir jedoch keine Sorgen machen würde (es sei denn ihr lasst ihn 20 mal durchdrehen um auf diese Kompression zu kommen).Was mir eher sorgen machen würde, wäre Zylinder 1 und 4. 14 bar Kompression, da ist man schon fast bei Selbstzündung. Klares Indiz hierfür wären die Schaftdichtungen, weil er einfach Öl mit hineinzieht und deswegen der Kolben (Kolbenringe) den Brennraum zu stark abdichten. Daher wohl auch der hohe Ölverbrauch.
Kipp etwas Öl in Zylinder 2 und 3, dann müsstest du die gleiche Kompression erreichen wie auf 1 und 4.
Richtige Vermutung, genauso wars bei meinen dad auch...
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Mal was ganz anderes...wieso ist die Kompression zu niedrig ?
Zylinder 2 und 3 sind mit ca. 10 bar vollkommen in Ordnung. Das die Kompression mit der Zeit steigt hängt mit der Wärmeausdehnung zusammen (Anzeichen für etwas verschlissene Kolbenringe, wo ich mir jedoch keine Sorgen machen würde (es sei denn ihr lasst ihn 20 mal durchdrehen um auf diese Kompression zu kommen).
tja, es waren weit mehr als 20 mal durchlassen bis er endgültig bei 10 stehen blieb...ziemlich schnell auf 8 und dann ganz langsam auf 10.....das war eben was den mechaniker etwas stutzig gemacht hat....
...also heute zum beispiel, 660km, 500 davon auf der autobahn....mehr als ein dreiviertel liter war weg nur weswegen?....bei solch einer menge müsste es auffallen wenn es durch die schaftdichtung kommen würde, hab des öfteren lastenwechsel durchgeführt, ohne dass rauch austrat......deshalb vermute auch ich das es die kolbenringe sind.....
"ein typisches zeichen für diesen fehler (kolbenringe) ist ein langsames ansteigen des druckwertes beim durchdrehen des motors"....steht im schlauen buch.....
14, schon klar dass dieser wert nicht normal ist bei einer laufleistung von 193000, jedoch dann müsste er bei höherer drehzahl viiiel mehr brauchen und auch imens qualmen, was er bis jetzt, und vorallem heute, nicht gemacht hat....
mal ganz ne andere frage....was kosten kolbenringe, zylinderkopf und schaftdichtungen beim freundlichen, und wäre das auch genug um für eine weile wieder von einem halbwegs neuwertigen motor zu reden?.....vorrausgesetzt natürlich er muss nicht gehohnt werden, geplant wird der kopf natürlich schon....
Wenns machs komplett sprich motorinstandsetzer kostet ca. 600€
alles andere ist blödsinn... dann lieber einen gebrauchten kaufen und einbauen...
Wenn, dann folgendene dinge gleich mitmachen
Überprüfung
Nockenwelle
Ventile
Zylinderkopf
Kolben...
Neu
Kopfdichtung
Ventilschaftdichtung
Hydros
4 Kolbenringe + 1 Abstreifring mal 4 Zylinder
LAgerschale und Peugelschalen
Simmerring Kupplung und Zahnriemenseite und Nockenwelle
Ölwannendichtung
Anschließend neuer Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle