starker kompressionsunterschied und ölverlust....

VW Vento 1H

...nun da ich endlich mal dazukam die kompression auszumessen werd ich wohl mal mit der überholung beginnen, jedoch weiß ich nicht was ich alles machen soll...

ergebnis der messung....1. und 4. zylinder 14bar...2. und 3. zylinder zuerst 8 und stieg dann langsam auf 10 bzw. 11bar

....nun wär ja eine mäglichkeit dass die kopfdichtung am steg hinüber ist, würde kompressionsverlust erklären...
......jedoch brauch ich bereits 1liter öl auf 1000km, eher etwas mehr, und da wär dann auch kolbenringe denkbar da ja bei zylinder 2 und 3 die kompression langsam ansteigt....schaftdichtung wird daran wohl kaum schuld sein...

naja, kann mir auf jeden fall keinen reim draus machen, wär toll wenn jemand erfahrung damit hat bzw. weiß wie ich weiter aggieren soll....

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


Wenns machs komplett sprich motorinstandsetzer kostet ca. 600€
alles andere ist blödsinn... dann lieber einen gebrauchten kaufen und einbauen...

Wenn, dann folgendene dinge gleich mitmachen

Überprüfung
Nockenwelle
Ventile
Zylinderkopf
Kolben...

Neu
Kopfdichtung
Ventilschaftdichtung
Hydros
4 Kolbenringe + 1 Abstreifring mal 4 Zylinder
LAgerschale und Peugelschalen
Simmerring Kupplung und Zahnriemenseite und Nockenwelle
Ölwannendichtung

Anschließend neuer Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle

joah, so ned einkaufsliste wollt ich schon lange...🙂

...und wie siehts aus mit kurbelwelle?...neu lagern?...außerdem riemenscheiben wärn wahrscheinlich auch nicht verkehrt, die sind ziemlich am eiern bei mir....und kupplung....rechne dann mal mit 800 so herum....

und teile lieber bei vw oder ist das eh egal?

lass es lieber machen erstpart dir arbeit und nerven und außerdem bestimmt auch billiger wegen händlerpreise... mich hat das damals 600 und paar zequetschte gekosten... aber richtig gut gemacht... der macht dann das schon was nötig ist und was du haben willst...

naja, dann muss ich wohl nur noch einen finden in meiner umgebung...

Zitat:

Das Öl fließt durch die Schaftdichtungen in den Brennraum, durch die Verbrennung entseht natürlich ein höherer Ölverbrauch.

Die Kompression wird in diesen Zylindern steigen, da sich Öl nicht so stark verdichten lässt wie das Luf/Benzingemisch...

Deshalb werden diese 13~14bar haben (was fast an eine Selbstzündung nahe geht (16/17bar) bei Normalbenzin!!!

und die anderen meist 10~11bar, was normal wäre..

 

mfg Rotkehle

ja das seh ich ein aber hier ging es ja um schlechte kompression im zusammenhang mit schaftdichtungen - siehe:

Zitat:

lass erstmal die ventilschaftdichtungen wechseln...

meist kommt daher der Ölverbrauch und die schlechte kompression

aber ob 14 bar so nahe an der selbstzündung liegen - laut schlaues buch:

1.8/66 KW & 2.0/85 KW
MotorKB : ABS , ADZ , 2E
10 - 13 Bar
mind. 7.5 Bar

*Alle Angaben sind aus - Jetzt helfe ich mir selbst*

14 bar ist zwar über dem max wert - aber das kann auch ein meßfehler sein, schlechtes manometer usw usw...

mfg
loomi

Ähnliche Themen

...wird zwar niemanden interessieren, jedoch werde ich es der vollständigkeit halber trotzdem posten...

...hab vorige woche den kopf runter, man, war das ein sch**ß....aber mal abgesehen von den zig abgebrochenen schrauben (nicht nur stehbolzen) hat es ziemlich spaß gemacht.....

gemacht wurde zylinderkopfdichtung, der meiner meinung nach nicht das problem war, krümmer-dichtungen, kopf wurde geplant (5/10) und ventilschaftdichtungen wurden auch gewechselt (die waren schon seeehr hart und porös, irgendwie zu vergleichen mit kork, oder so ähnlich)...aja, und ventile etwas abgeschliffen....

...auch wenn ich zum thema ölverbrauch noch nix sagen kann, so ist er doch um einiges spritziger und drehfreudiger geworden, also ausgezahl hat es sich allemal.....🙂

Was haste denn ausgegeben für den kram?

Das steht bei meinem 2E auch schon an, der spuckt manchmal bläuliche wolken und stinkt dann auch. Öl-verbrauch ist auch enorm, in etwa wie bei dir.
Wollte es schon letzten Monat machen lassen, hab aber vergessen, dass die versicherung den monat auch noch ihr geld haben will 😉

Was mich wundert ist, dass es wie gesagt nur manchmal blau raus qualmt. Als ich es einem bekannten KFZler auf nem Parkplatz gezeigt habe, waren die Abgase unsichtbar. Sein Kommentar war, es sieht doch nach einer sauberen Verbrennung aus.

Unter der Fahrt ist es aber mal blau mal unsichtbar. Soll ich ihn jetzt schon machen lassen?

was ich so mitbekommen habe könnten den ölverlust durchaus die ventilschaftdichtungen sein, da, soweit ich weiß, es dabei vor allem beim lasten-wechsel zum ölverbrauch kommt....

...also ausgegeben hab ich für sämtliche dichtungen und schrauben die ich benötigt habe 182€, originalteile von vw.....dazu kommt noch planen lassen 50€, ja, das wars eigendlich schon...

..hmm, der vollständigkeit halber poste ich meine erfahrung die ich mitlerweile gemacht habe...

komischer weiße hat sich unmitelbar nach dem austausch der schaftdichtungen nicht sonderlich etwas verändert in bezug auf ölverbrauch, nur ganz leicht.....aber die letzten paar tausend kilometer hab ich einmal 0w40 und einmal 5w40 nachgekippt, und siehe da, auf einmal braucht er nur mehr so um die 200ml auf 1000km (weniger als halbe schraffierte fläche am ölstab)....vorher war es ja um 1liter mehr, auch mit neuen schaftdichtungen....

dass öl soviel bewirken kann hätte ich vorher nicht gedacht...🙂

Zitat:

Original geschrieben von fuck_the_system


..hmm, der vollständigkeit halber poste ich meine erfahrung die ich mitlerweile gemacht habe...

dass öl soviel bewirken kann hätte ich vorher nicht gedacht...🙂

Das Thema Verdampfungsverlust beim Öl wird hier schon seit Jahren angesprochen in verbindung mit dem Ölverbrauch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen