Starke Zweifel an objektiven Testergenissen!
Die Auto Bild Sportcars veröffentlicht im morgen erscheinenden Heft, den Winterreifentest (225/45/17).
War heute bei meinem Reifenhändler und was sehe ich da:
Die neue (komplette) Ausgabe, die angeblich erst morgen im Handel zu bekommen ist, mit einem großen Werbebanner von Dunlop auf dem Titelblatt: "Dunlop ist der Auto Bild Sportcars Testsieger".
Wie kann, wenn denn angeblich alles so objektiv ist und die Ausgabe morgen (!!!) erst im Handel erscheint, Dunlop dann heute schon Ausgaben dieser Zeitschrift, mit extra Werbebanner und obiger Werbeschrift, als Werbung bei Reifenhändlern verteilen?
Wenn es doch so objektiv ist, woher weis Dunlop das Testergebnis schon (lange) vor dem Erscheinen der Zeitschrift?
Wie schafft es Dunlop, 1 Tag vor Veröffentlichung der orginal Zeitschrift (ohne Werbebanner), schon Zeitschriften mit Werbebanner zu verteilen?
Langsam (könnte) man fast das Gefühl bekommen, von diesen (angeblich) objektiven Tests ziemlich vera..... zu werden. Steht da (evtl.) vorher schon der Testsieger fest und der Test wird drumherum geschrieben?
Vielleicht gibt es ja auch eine ganz simple Erklärung, aber ein ziemlich unguter Beigeschmack bleibt.
Beste Antwort im Thema
Die Tests wurden Anfang diesen Jahres durchgeführt. Daher kennen die Hersteller die Ergebnisse natürlich. Des weiteren kann ich die aktuelle Autobild auch schon immer Donnerstags kaufen. Auch meine CT steckt am Samstag im Briefkasten obwohl Montags erst am Kiosk erhältlich. Und da die Tests bereits im Frühjahr durchgeführt wurden, können die Hersteller natürlich auch Sonderdrucke in Auftrag geben.
16 Antworten
Einige Zeitschriften veröffentlichen sowohl Testzeitraum als auch die Testorte. Habe hier noch ein PDF von der "Autozeitung" WR-Test 2011, da schreiben die dass zwischen Januar und März in Schweden, Finnland, Frankreich, Luxemburg und Deutschland getestet wurde. Dort wurden auch die Neuerscheinungen von 2011 z.B. Goodyear UG8 oder Dunlop 4D getestet.
Ich weiß nicht wie die auf dem freien Markt schon an die neuen Modelle gekommen sind. Gut, kein Reifenhersteller fängt erst im Oktober mit der WR-Produktion an, aber die schon im Januar auf dem freien Markt einzukaufen halte ich für ziemlich schwierig. Denke mal eher dass sie Muster gestellt bekommen, wie das auch bei Autotests der Fall ist.
Ich halte den Zeitraum für logisch, die müssen ja auch Reifenteststrecken haben die die entsprechenden Temperaturen aufweisen (nicht nur Schnee sondern auch Nass und Trocken).
Dass die Hersteller früher informiert weden halte ich für in Ordnung. Immerhin werben die mit einem Testurteil nicht nur für ihr Produkt sondern indirekt auch für die Zeitschrift die getestet hat. Da so eine Werbeagentur auch ihre Vorlaufzeiten hat, kann ich das nachvollziehen.
Einige schein zu meinen das die Reifenhersteller ihre Reifen für die jeweils aktuelle Saison erst im August entwickeln. Die sind eher ein Jahr voraus. Wie sollen die denn sonst in der kurzen Zeit in ausreichender Stückzahl zu Verfügung stehen? Übrigens habe ich schon Winterreifen mit einer DOT gefahren die vom August war. (Dunlop) Aber auch Sommerreifen mit einer DOT vom November (Conti).