1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Wie kann es passieren das ein Reifen so stark beschädigt wird?

Wie kann es passieren das ein Reifen so stark beschädigt wird?

Hallo zusammen,

ich habe heute die Reifen von meinem Citroën C1 gewechselt und dabei festgestellt, das ein Reifen diesen Schaden hatte!

https://youtube.com/shorts/eUkSej44fhI

Ich frage mich wirklich wie sowetwas passieren kann, habt ihr eine Idee?

Vielen Dank im Voraus
und Gruß
Ben

Defekter Reifen
76 Antworten

Diese Frage könnte hier wohl eher beantwortet werden:

https://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 18. April 2025 um 11:15:28 Uhr:


Diese Frage könnte hier wohl eher beantwortet werden:

https://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Ja stimmt, wie kann ich den Beitrag verschieben?

Das Tragbild des Gesamtprofils deutet auf einen Langzeitbetrieb mit zu geringem Luftdruck hin. Die "Bremsplatte" kann von einer längeren Rutschpartie mit stehendem Rad bei vollem Linkseinschlag stammen. Das dürfte von einer sehr einprägsamen Fahrsituation stammen. So diese nicht erinnerlich sein sollte, sollte man die anderen Fahrzeugnutzer mal einer inquisitorischen Befragung unterziehen.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 18. April 2025 um 11:28:02 Uhr:


Das Tragbild des Gesamtprofils deutet auf einen Langzeitbetrieb mit zu geringem Luftdruck hin. Die "Bremsplatte" kann von einer längeren Rutschpartie mit stehendem Rad bei vollem Linkseinschlag stammen. Das dürfte von einer sehr einprägsamen Fahrsituation stammen. So diese nicht erinnerlich sein sollte, sollte man die anderen Fahrzeugnutzer mal einer inquisitorischen Befragung unterziehen.

Moin, da ist ja neben der Leinwand sogar der Gummi angeschmolzen . Sehr krass beschädigt....merkwürdig.

Es ist die Innenseite vom Reifen, wenn ich das richtig sehe. Dann müsste auf der anderen Seite die Außenseite annähernd genau so aussehen. Vielleicht ist mal an der Hinterachse abgeschleppt worden und die Antriebsachse vorn eingeschlagen und den ersten Gang drinnen?

Handbremse angezogen und gedriftet.

Meine These dazu:

Es handelt sich um eine „Hohlbildung“. Hier dringt partiell Luft zwischen Festigkeitsträger und Laufstreifen.

Der Reifen muß seit einer Ewigkeit erhebliche unregelmäßige (weil unrund) Geräusche verursacht haben.

Es handelt sich weder um eine Bremsplatte noch um die Folgen des Betriebs mit zu geringem Luftdruck.

Handbremse angezogen… trifft es auch nicht.

@donesteban1989

Ist da ein Riss im Schulterbereich des Profilblocks direkt unter der Schadstelle?

Oder eine Reparaturstelle, durch die Luft zwischen Unterbau und Lauffläche gelangt sein kann? ^^

Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen...

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 18. April 2025 um 11:58:39 Uhr:


@donesteban1989

Ist da ein Riss im Schulterbereich des Profilblocks direkt unter der Schadstelle?

Das kann ich gerne mal prüfen!

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. April 2025 um 11:56:36 Uhr:


Meine These dazu:

Es handelt sich um eine „Hohlbildung“. Hier dringt partiell Luft zwischen Festigkeitsträger und Laufstreifen.

Der Reifen muß seit einer Ewigkeit erhebliche unregelmäßige (weil unrund) Geräusche verursacht haben.

Es handelt sich weder um eine Bremsplatte noch um die Folgen des Betriebs mit zu geringem Luftdruck.

Handbremse angezogen… trifft es auch nicht.

Wie kann sowas passieren?

Es waren Vredstein Quartec Allwetterreifen, glaube so super billig und schlecht sind die garnicht oder?

Schäden, ggf. durch äußerliche Einwirkungen, treten überall mal auf.

Zitat:

@donesteban1989 schrieb am 18. April 2025 um 12:08:37 Uhr:


Es waren Vredstein Quartec Allwetterreifen, glaube so super billig und schlecht sind die garnicht oder?

Nein, die zählen eigentlich mit zum Besten, was man so bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen