Starke Vibrationen im Fahrzeug !!! / flat-spots ??? / Dunlop 255/35ZR19 SP Sport 9000 RS
Ich hatte u.a. schon davon berichtet, dass mein Liebling morgens auf den ersten 10 km bei Tempo 100 km/h sehr unruhig ist. Das ganze Fahrzeug ist am zittern. (Fahre auch das S-Line Fahrwerk)
Selbst der Außendienst von der Audi AG hat bei einer Wandlungsprobefahrt das Zittern bemerkt. ( und das heist schon was!)
Mir wurde erklärt, dass das Zittern bzw. die Vibrationen von den Reifen kommen, da die Reifen morgens auf den ersten Kilometer unrund sind.!!??
Diese tritt auf, wenn das Fahrzeug abends mit warmen Reifen abgestellt wird. Durch den langen Radstand und das hohe Fahrzeuggewicht des A6 verformen sich nun nach sehr kurzer Zeit die Reifen. Am nächsten Tag sind die Reifen unrund.
Na ja, habe geglaubt der technisch geschulte Mann von Audi möchte mir ein vom Pferd erzählen.
Es handelt sich übrigens um Dunlop 255/35ZR19 96Y SP Sport 9000 RS.
Audi schreibt mir hierzu: Die von Ihnen beanstandeten Phänomene sind konzeptionell bedingt. Eine Lösungsmöglichkeit können wir Ihnen leider nicht anbieten 😕
Habe dann auch Dunlop angeschrieben mit der Bitte um Stellungnahme.
Wie sollte es auch anders kommen, Dunlop schreibt mir u.a. : Dies ist eine physikalische Gegebenheit, die auf das Verhalten bestimmter unerlässlicher Festigkeitsträger im Reifen unter Temperatur- und Lasteinwirkung zurückzuführen ist. In der Regel bilden sich diese kurzzeitigen Abplattungen ( flat-spots) beim Warmfahren nach wenigen Kilometern wieder zurück.😕
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir Ihnen leider keine andere Nachricht zu kommen lassen.
Kopie: AUDI AG Kundenbetreuung Deutschland .🙄
Nach Erhalt der vorgenannten Zeilen von Dunlop habe ich dann den Telefonhöhrer in die Hand genommen und mit der Kundenbetreuung von Dunlop telefoniert.
Mir wurde gesagt, dass es sich um den sog. "Stand der Technik" handelt! Alle anderen Reifenhersteller kämpfen mit dem selben Problem.
Wer hat von euch auch die Vibrationen im Fahrzeug nach nur sehr kurzer Standzeit?? Habt Ihr vielleicht auch Dunlop Reifen auf den Felgen?
Hallo Audi... , hallo Dunlop wenn Ihr das Premium nennt.. na dann vielen Dank! Auf so einen Schrott kann ich verzichten
Gruß
Tom
26 Antworten
Hallo LysannundMarcel,
Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, werden neu lackierte Teile, oder auch ganze Fahrzeuge, in sogenannte Brennkammern gestellt.
Meine Infos betreffend den Temperaturen:
Pulverbeschichten: ca. 180°
Lack trocknen: ca. 80°-100°
Einbrennlackieren: ca. 250-350°
Diese Informationen habe ich von einem Malermeister erhalten, nachdem ich explizit danach gefragt habe.
MfG JürgS
Ich glaube diese Temperaturen tun den Reifen nicht so gut, zu mal da keine Luft drauf ist!
Weißt du auch wie lange die Teile bei den Temperaturen in der Brennkammer sind?
Nein, kenne ich nicht.
Die Temepraturangaben haben mir dann schon genügt, da diese Temps dem Gummi sicher nicht gut tut.
Ich hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem mit den Reifen, auch nach dem Besuch bei einem Lackierer.
Die Reifen konnten nicht mehr richtig ausgewuchtet werden, und niemand sah sich verantwortlich.
Anschliessend wurde die Lauffläche "rund geschnitten", was ein wenig geholfen hat.
Wird das heute auch noch gemacht ?
MfG JürgS
Normalerweise werden alle Autos bei Lack-Reparaturen mit den Reifen in die Brennkammer geschoben.
Das dürfte bei der richtigen Temperaturwahl kein Problem darstellen, denn sonst hätten ja alle danach Probleme.
Was für mich unverständlich ist, das man Felgen MIT Reifen überhaupt lackiert oder zum Lackierer bringt.
Das kann nicht gut gehen, denn um gescheit zu lackieren, müssen ja die Reifen aus dem Bett raus und sind ja nur noch ein Gummiknäul.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom620_1
Ich hatte u.a. schon davon berichtet, dass mein Liebling morgens auf den ersten 10 km bei Tempo 100 km/h sehr unruhig ist. Das ganze Fahrzeug ist am zittern. (Fahre auch das S-Line Fahrwerk)
Selbst der Außendienst von der Audi AG hat bei einer Wandlungsprobefahrt das Zittern bemerkt. ( und das heist schon was!)
Mir wurde erklärt, dass das Zittern bzw. die Vibrationen von den Reifen kommen, da die Reifen morgens auf den ersten Kilometer unrund sind.!!??
Diese tritt auf, wenn das Fahrzeug abends mit warmen Reifen abgestellt wird. Durch den langen Radstand und das hohe Fahrzeuggewicht des A6 verformen sich nun nach sehr kurzer Zeit die Reifen. Am nächsten Tag sind die Reifen unrund.
Na ja, habe geglaubt der technisch geschulte Mann von Audi möchte mir ein vom Pferd erzählen.
Es handelt sich übrigens um Dunlop 255/35ZR19 96Y SP Sport 9000 RS.
Audi schreibt mir hierzu: Die von Ihnen beanstandeten Phänomene sind konzeptionell bedingt. Eine Lösungsmöglichkeit können wir Ihnen leider nicht anbieten 😕
Habe dann auch Dunlop angeschrieben mit der Bitte um Stellungnahme.
Wie sollte es auch anders kommen, Dunlop schreibt mir u.a. : Dies ist eine physikalische Gegebenheit, die auf das Verhalten bestimmter unerlässlicher Festigkeitsträger im Reifen unter Temperatur- und Lasteinwirkung zurückzuführen ist. In der Regel bilden sich diese kurzzeitigen Abplattungen ( flat-spots) beim Warmfahren nach wenigen Kilometern wieder zurück.😕
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir Ihnen leider keine andere Nachricht zu kommen lassen.
Kopie: AUDI AG Kundenbetreuung Deutschland .🙄
Nach Erhalt der vorgenannten Zeilen von Dunlop habe ich dann den Telefonhöhrer in die Hand genommen und mit der Kundenbetreuung von Dunlop telefoniert.
Mir wurde gesagt, dass es sich um den sog. "Stand der Technik" handelt! Alle anderen Reifenhersteller kämpfen mit dem selben Problem.Wer hat von euch auch die Vibrationen im Fahrzeug nach nur sehr kurzer Standzeit?? Habt Ihr vielleicht auch Dunlop Reifen auf den Felgen?
Hallo Audi... , hallo Dunlop wenn Ihr das Premium nennt.. na dann vielen Dank! Auf so einen Schrott kann ich verzichten
Gruß
Tom
Grüßt euch...
Ich hatte das Problem auch mit dem Müll von Dunlop. Jeden morgen das gleiche. Er meint auch das wäre normal. Jetzt fahre ich Michelin und da flattert nichts morgens. Habe die Reifen dann nach ewigem hin und her eingeschickt und die haben nichtmal was gutgeschrieben, aber zugegeben das der Reifen beulen hat von ganzen wechseln, wuchten, stehen usw. Also Dunlop nie wieder!!! Lieber ein paar euros mehr und fahrspass!!!
Die haben gesagt, dass die Luft komplett rausgelassen wird und man dann den Reifen leicht aus dem Bett drücken kann.
Komplette Demontage der Reifen sei also nicht notwendig.
Marcel,
hier mal der Auszug aus der WIKI:
Zitat:
.......und der Reifenrohling (green tire) wird in einer Form unter Druck (bis zu 22 bar) vulkanisiert. Die Vulkanisationsdauer und Temperatur (bei PKW-Reifen 170–200 °C) hängt von der Größe und Dicke des Reifen ab (ca. 9–13 Minuten).
Durch die Vulkanisation wird aber das plastische Verhalten des Werkstoffes in elastisch umgewandelt.
Leider steht nicht beschriben, ob dieser Vorgang umkehrbar ist.
Das heißt ganz einfach: wenn die Felge und der Reifen mit 150°C getrocknet worden sind, könnte die Möglichkeit der Verformung bestehen. Du bist ja da sehr an der Fertigungstemperatur. Und im normalen Betrieb werden Reifen ja nieee so warm und sind unter Druck, was eine Verformung bei guten Reifen - ausgenommen die hier schon mehrfach erwähnten Stand der Technik Billig Reifen - verhindern sollte.
Wie auch immer, das Argument mit dem Reifen/Felge/Luft raus lackieren - ist für mich nicht nachvollziehbar.
Mein Lackierer (habe mal nachgefragt) würde es so nicht machen.
Hi Torsten,
vielen Dank für deine Mühe!!! Ich werde das nächste Woche meinem 🙂 unter die Nase reiben.
Die wollen die Reifen erst mal zu Pirelli schicken und über Garantie ersetzen lassen, da es nach ihrer Meinung ein Höhenschlag ist. Man sieht schon beim schnellen drehen, dass die Reifen irgendwie eiern, aber eben alle unterschiedlich stark!
Original geschrieben von tom620_1
Ich hatte u.a. schon davon berichtet, dass mein Liebling morgens auf den ersten 10 km bei Tempo 100 km/h sehr unruhig ist. Das ganze Fahrzeug ist am zittern. (Fahre auch das S-Line Fahrwerk)
Selbst der Außendienst von der Audi AG hat bei einer Wandlungsprobefahrt das Zittern bemerkt. ( und das heist schon was!)
Mir wurde erklärt, dass das Zittern bzw. die Vibrationen von den Reifen kommen, da die Reifen morgens auf den ersten Kilometer unrund sind.!!??
Diese tritt auf, wenn das Fahrzeug abends mit warmen Reifen abgestellt wird. Durch den langen Radstand und das hohe Fahrzeuggewicht des A6 verformen sich nun nach sehr kurzer Zeit die Reifen. Am nächsten Tag sind die Reifen unrund.
Hallo Zusammen,
ein schwacher Tost für alle Betroffenen, dieses Phänomen ist leider ganz normal und physikalisch bedingt. Bei meinem neuen RS6 tritt dieses Ärgernis hier und da leider auch auf. Audi hat sich extrem bemüht mir hier zu helfen. Wir haben Reifen, wie den gesamten Radsatz, das Reifenfabrikat gewechselt, leider keine signifikante Besserung. Hat wohl in der Tat mit dem Fahrzeuggewicht zu tun. Mein Porsche Turbo kennt dieses Problem nicht. Einzige Abhilfe, wie beschrieben, mit ordentlich Luftdruck verschwindet diese Erscheinung nach ein paar Kilometer Autobahnfahrt. Bei mir tritt diese wunderbare Erscheinung, in der Tat, nur bei sehr warmen Reifen und entsprechend hoher Lufttemperatur auf.
Gruß
Olos
Sei doch froh, das man Dir wenigstens soweit geholfen hat.
Ich durfte mir 4 Neue kaufen ohne Zuzahlung von Audi - naja, ich habe ja nur nen 2,7er.
Bei mir ist das genauso und man kann es sogar in seiner Intensität selbst verändern. Einfach nach einer längeren zügigen Autobahnfahrt das Fahrzeug direkt abstellen und ein paar Stunden warten. Dann sind die Vibrationen erstmal richtig stark. Wenn man länger eher gemäßigt und z.B. im Stadtverkehr unterwegs ist, ist nach der Standzeit kaum etwas bis gar nichts zu spüren. Die Wagen sind einfach unglaublich schwer und drücken den Reifen zusammen. Ich sehe das nicht als großes Problem. Die Hersteller wissen aber durchaus um den Umstand und arbeiten daran, zumal ja auch die "Kleinwagen" immer schwerer werden und dort das Problem über kurz oder lang auch auftreten dürfte.
Hallo!
Ich habe seit November letzten Jahres einen A6 Avant 3.0 TDI, und in den letzten Wochen stelle ich auch sehr starke Vibrationen im Heck fest. Das Lenkrad ist dabei völlig ruhig.
Nach einem erneuten Auswuchten der Reifen sind die Vibrationen weniger geworden (hatte hinten links eine Unwucht von 60g!), aber dabei wurde auch ein Höhenschlag festgestellt. Der Reifentechniker (kein Audi-Händler) hat dann nur gemeint, es sei bei Ihnen bekannt, dass diese Probleme bei Dunlop-Reifen verstärkt auftreten, dass die Lärm machen oder eben Vibrationen hervorrufen. Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich die Sommerreifen machen. Falls der Winter bald mal wieder aufhört...
Gruss aus Bern!
Chris