Starke Vibrationen im Fahrgastraum im Leerlauf und metallische Geräusche

Mercedes Vito W639

Hallo ich habe mir vor 1,5 Jahren einen Vito 111 mit 240.000km Bj. 2008 mir Automatikgetriebe gekauft den ich zum Camper umgebaut habe...
Ich habe leider erst im darauf folgenden Winter gemerkt daß er bei Kälte komische metallische klingende Brummgeräusche macht. Es tritt auf wenn man ca. 1 Kilometer gefahren ist und fühlt sich an als wenn etwas unter dem Auto lose wäre. Es ist sehr präsent und bei mir nur bei Gleitfahrt im untertourigen Drehzahlbereich vorhanden. Bei ca 50 kmh im 5. Gang in der Stadt nervt es am meisten.
Zudem habe ich nicht akzeptable Vibrationen im Leerlauf im Innenraum des Busses. Das Lenkrad sowie die Sitze und zum Teil auch die Tür- und Dachverkleidung sind sehr am zittern. Wenn der Wagen warm gelaufen ist, sind das Geräusch und die Vibrationen weniger vorhanden bis ganz verschwunden.

Um das Problem zu beseitigen habe ich folgendes bereits durchgeführt:

Motorlager erneuert
Getriebelager erneuert
Automatik Getriebe mit Wandler komplett überholen lassen
Automatik Getriebe Steuergerät erneuert
Kardanwelle wurde gecheckt
2x Einspritzdüsen Additiv in den Tank gekippt

Leider hat alles nichts gebracht und war sehr kostenintensiv.

Ich Frage mich gerade ob es ein kaputter KAT sein kann dessen Monolit sich gelöst hat und irgendwie den Auspuff verstopft und dadurch der Motor sich schütteln weil er sein Abgas nicht los wird und in bestimmten Lastzuständen Geräusche von sich gibt.

Hat jemand ein ähnliches Problem, scheinbar ist es sehr speziell.

Vielen Dank für eure Hilfe

18 Antworten

Ey ihr Zankbolde, konstruktives wäre Hilfreich!

Hab ich ja bereits. Ölfilter auf Späne prüfen. Kompression prüfung durchführen. Der Om 646 fährt recht lange mit Motorschaden. Den ölfilter kannst du so rausdrehen überprüfen und wieder reindrehen das ölfilter Gehäuse auf spaneintrag prüfen.

Zitat:

@r19 cabrio schrieb am 13. Februar 2019 um 08:04:25 Uhr:


Ich bin bestimmt nicht zu blöd mich irgendwo in einem Forum anzumelden. Ich bin nur nicht so blöd und bezahle 55€ im ersten Jahr und ab dem zweiten 25€ um irgendetwas nachzulesen.

Scheinbar doch, 😁 denn fürs Forum muss man da nix bezahlen,

nur für die optionale Mitgliedschaft.

Außerdem gibt es hier in Motortalk mindestens drei Threads zum 2T-Öl beimischen.

Zitat:

@neptuntoni schrieb am 12. Februar 2019 um 20:34:19 Uhr:


Habe das mit dem 2 Takt Öl jetzt auf Anraten von ein paar Werkstattmeistern nicht durchgeführt. Die meinten das es für den DPF nicht gut sein soll, da er sich dann schnell zusetzen kann.

Logisch sagen das die Werkstattmeister, weil wenn du das falsche 2T-Öl oder zuviel reinschüttest, haben sie damit recht. Ich hatte aber erwähnt, das man nicht jedes x-beliebige 2T-Öl nehmen darf oder nicht und auch gleich zwei Produkte davon vorgestellt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen