Starke Vibrationen bei P, N, R und Rechtskurve

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,
vorne weg, habe Getriebelager schon ersetzt, ohne Erfolg.
Wagen vibriert stark in allen Stellungen, nur wenn gefahren wird ist es weniger und in den Linkskurven ist es weg. D.h. wenn der Motor links entlastet wird. In den Rechtskurven umso mehr. Jetzt wird jeder sagen es sind die Motorlager. Wenn ich aber den Test mache ob der Motor sich nach rechts neigt wenn im Stand Gas gegeben wird, bewegt sich der Motor so gut wie nicht. Jetzt meine Frage: ist es möglich dass die Motor Hydrolager so defekt sind dass der Motor satt aufliegt und sich nix bewegt?
Herzlichen Dank im Voraus

39 Antworten

Zitat:

@Josip320 schrieb am 23. Juni 2017 um 16:16:53 Uhr:


Kannst mal Bild machen von der Leitung ?😉)

Dachte es wäre dies Leitung vorne mit den zwei Schrauben befestigt

Zitat:

@Nina320cdi schrieb am 23. Juni 2017 um 16:04:36 Uhr:



Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 23. Juni 2017 um 15:57:27 Uhr:


@Nina320cdi
Hast es richtig angesetzt!

Jetzt immer nur minimal anheben bis Du das Lager raus hast.

Wenn Du Lemförder-Lager gekauft hast dann sollten beide Gummiüberzieher dabei sein.

Denk Bitte daran immer nur eine Seite lösen und Lager erneuern, denn wenn beide Lager los sind könnte der Motor zur Seite rutschen, dann bekommst Du ihn nicht an seinen Platz ohne Motorheber.

Gruß Chemiekutscher

Hab Lemförder.
Die leitung die ich gelöst habe hat aber doch kein Einfluss, da ein Teil flexibel, was anderes hab ich nicht gefunden. Nochmals vielen Dank

Links ist drin, aber rechts ist es unmöglich ohne Krümmer abzubauen. Da kommt man nicht vorbei

Achso ok das ist die Servolenkung vorne

Vielleicht von unten? Ich weiß, dass der Kat relativ einfach zu entfernen ist. Zwei Schellen a eine Schraube. Evtl. hast du dann etwas mehr Platz?

Ähnliche Themen

Chemiekutscher hat es anscheinend von oben raus geholt ohne was abzubauen

Zitat:

@chruetters schrieb am 23. Juni 2017 um 17:41:42 Uhr:


Vielleicht von unten? Ich weiß, dass der Kat relativ einfach zu entfernen ist. Zwei Schellen a eine Schraube. Evtl. hast du dann etwas mehr Platz?

richtig, aber die untere schelle muste ich schon abfexen und hab es noch nicht auseinenader. Sensoren abgesteckt

@Nina320cdi
Die rechte Seite kannst Du an der LiMa vorbei nach oben herausholen, beim freundlichen bauen die dafür den halben Motor aus. Mit hin und her drehen geht es.
Ich habe ca 1,5 Std gebraucht mit Pausen.

Gruß Chemiekutscher

Also nur Luftfilter Kasten abbauen und hin und her drehen und man bekommt ihn dann vorne raus.... wir reden jetzt schon in Fahrtrichtung rechts

Zitat:

@Josip320 schrieb am 23. Juni 2017 um 18:51:26 Uhr:


Also nur Luftfilter Kasten abbauen und hin und her drehen und man bekommt ihn dann vorne raus.... wir reden jetzt schon in Fahrtrichtung rechts

Keine chance, ich packs net. Vorne raus geht gar nicht da ist die Lichtmaschine. Den Krümmer hab ich lose, aber so weit belkomme ich den auch nicht runter weil der ganze Auspuff dran hängt. höchstens wenn ich das kurze Teil vom Turbo abschraube und den DPF dann mehr absenken kann und dann vlcht vorbei komme. Bin nahe dran alles wieder zusammen zu montieren.

Auf keinen Fall aufgeben. Die Schelle Kat zum DPF mit einer langen Verlängerung und Hammerschlägen auseinander treiben. Habe ich erst vor einer Woche gemacht. Da der Abgaskrümmer jetzt von dir schon los geschraubt wurde, entferne ihn ganz. Ja das kleine Winkelrohr Turbo zum Kat kannst du losschrauben. Danach alles mit neuen Dichtungen und Schrauben versehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen